Zum Inhalt springen

barnim

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von barnim

  1. Je nach Risikobereitschaft Privatkredite. Ich habe vor ~ 1/2 Jahr _etwas_ bei auxmoney investiert. Die Rendite ist hoch, das Risiko auch. Bisher waren meinen Investitionen gut gegriffen (Schuldner immer puenktlich bezahlt).

  2. Nein, der Router hat nach wie vor keine _Sicht_ in dem Sinne wie du sie beschrieben hast.

    Ja, der Router _sucht_ nach dem passenden Subnetz; auf Schicht 3! Wenn er mit diesem verbunden ist, wird der ARP-Request in dem entsprechenden Netz ausgeloest; auf Schicht 2.

    Um das noch einmal auf deine Anfangsfrage herunterzubrechen: Der Router wird den ARP-Request nicht beantworten oder weiterleiten. Auch ein IP-Paket wird er nicht weiterleiten (und so einen ARP-Request in Netz2 mit dem falsch verkabelten PC ausloesen), da das Ziel-Netz am Interface von Netz1 angeschlossen ist.

  3. Es wird an die MAC FF:FF:FF:FF:FF:FF gesendet. Es erreicht also jeden Host im Netzwerk. Der Router hat ja aber 2 Netzwerkkarten ist somit also direkt an zwei Netzwerke angeschlossen.

    Du beschreibst die Loesung doch selbst schon. Der ARP-Request erreicht jeden Host im Netzwerk, das ist aber unabhaengig davon wie viele Netzwerkkarten der Router hat und an wie viele Netzwerke dieser angeschlossen ist.

    Die Netzwerkkarte des zweiten Netzes des Routers ist physisch nicht mit dem ersten Netzwerk verbunden und ergo kein Bestandteil dessen.

  4. In der Antwort heißt es der Router ein ARP-Paket in Netz2 sendet. Ich versteh einfach nur nicht warum er es ins Netz2 schickt.

    Würde er das ARP-Paket in Netz1 oder in Netz1 und Netz2 schicken würde ich es begreifen.

    Der Router sendet _kein_ ARP-Request in Netz2, die Gruende dafuer wurden genannt. Solange man von einer Umgebung ohne Proxy-ARP ausgeht, ist die Antwort nicht korrekt.

    Netz1 weils halt die Netz-ID von dem Ziel-Host hat. Oder in beide Netze weils halt n Broadcast ist.

    Ebenfalls wurde bereits genannt, dass ein ARP-Request _nicht_(!) auf Schicht 3 agiert, die Netz-ID ist irrelevant.

  5. Der Router will ja die MAC vom Host haben. Heißt das also das der Router jeweils ein ARP-Paket in beide Netze schickt ? Oder schickt er erst das Paket ins eine Netz und wenn da nichts zurückkommt ins andere ?

    Warum sind wir ploetzlich beim Router? Es wurde gefragt ob ein Host aus Netz1 den falsch verkabelten PC4 erreichen kann. Da sich beide PCs in demselben logischen Netzwerk befinden, wird in deinem Fall kein Router benutzt. Der Router erhaelt wie jeder andere (korrekt verkabelte) PC auch einen ARP-Request, auf welche er keine Response erwidert, weil nach einer anderen IP-Adresse als seiner eigenen gefragt wird.

    [...]

    Und nur auf dem aus seiner Sicht passenden wird ARP zur Auflösung der MAC genutzt

    [...]

    Nochmal: ein ARP-Request ist ein Broadcast-Frame auf Schicht 2 (OSI). Der Router hat keine _passende Sicht_. Ein solches Frame erreicht das lokale Routerinterface und wird verworfen oder beantwortet.

  6. Ich meinte er wird in diesem Fall kein ARP-Paket in Netz 2 schicken sondern auf Grund der Netz-ID von PC4 das Paket auch ins Passende Netz (Netz1) schicken. Da er den Host dort nicht erreicht wird die Übertragung abgebrochen. Richtig ?

    [...]

    Weil dort steht das ein ARP-Paket in Netz2 geschickt wird.

    Wie schon gesagt, ohne Proxy-ARP erreicht ein ARP-Request kein anderes als das lokale Netzwerk. Da kein Host auf den gebroadcasteten ARP-Request antwortet, kann keine Kommunikation zustande kommen.

    Wenn man von einem _normalen_ LAN ausgeht und nirgends der Einsatz von Proxy-ARP beschrieben ist, ist die vorgegebene Antwort schlicht falsch.

  7. Ohne die Verwendung von Proxy-ARP wird kein ARP Request aus Netz1 Netz2 erreichen. Dazu kommt, dass ein Paket von 192.168.10.x an 192.168.10.x das Gateway (deinen Router) nicht erreicht.

    Folglich: Von Netz1 kommst du nicht zum PC4.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...