Zum Inhalt springen

Tool-Time

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    528
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Tool-Time

  1. Danke für deine Antwort,

    ich geb dir recht, durch's viele experementieren ist der code ganz schön

    unübersichtlich geworden und oversized.

    Ich versuch mein Problem einmal anders zu schildern :

    Es gibt einen String, dieser besteht aus "Am Freitag geht die Fußball-WM endlich los. Dummerweise".

    Dieser wird per explode in ein Array überführt



    $arrExplode[0] = "Am"
    $arrExplode[1] = "Freitag"
    ....
    [/PHP]

    Jetzt soll anahnd einer maximalen Zeichenlänge der String verlegt und neu ins Array überführt werden.

    Was möchte ich damit erreichen ? Am ende soll ein Array stehen

    was pro Array[n] eine gewisse Wörter bzw. Zeichenanzahl enthält.

    Das könnte dann so aussehen

    [PHP]
    $maxZeichen = 10
    $arrExplode[0] = "Am Freita"
    $arrExplode[1] = "g geht die Fuß"
    $arrExplode[n] = .....

    Hoffe ich konnte meine Gedanken damit etwas besser erklären.

    Viele Grüße

    Tool-Time

  2. Hi,

    ich brauche eimal euren Rat, vermutlich habe mich aktuell total verbaut :)

    Ich bin dabei eine Funktion zu schreiben die folgendes erledigen soll.

    1) einen Übergeben String in ein Array Überführen (explode)

    2) die länge jedes Wortes ermitteln

    3) den String neu zusammensetzten, so das eine maximal Anzahl an Zeichen

    pro Array Feld nicht überschritten wird.

    4) Array zurück geben.

    Soweit so gut, hört sich am Anfang nicht so schwierig an.

    Jedoch bekomme ich den 3ten Teil nicht sauber gelöst.

    Im Nachfolgenden Codeauszug wird die Wort länge überprüft und

    beibedarf das Wort gekürzt und im Array angefügt (diese wird richtig aufgebaut).

    Das Zielarray mit den fertigen String dagegen wird nicht richtig aufgebaut.

    Ich erhalte z.B. nach dem zerlegen jedesmal das Zerlegte Wort doppelt,

    ohne das ich mir einen Reihm daraus machen kann.

    Vermutlich sehe ich vor lauter Code den Fehler nicht.


    $i_arrExplode = 0;
    $i_Linecount = 1;
    $lineSize = 0;
    $runWhile = TRUE;
    $lineWord = "";
    $Word = "";
    $WordSize = 0;
    $maxChar = 16;
    $BreakMarker = FALSE;
    $lineSize_tmp = 0;
    while($runWhile === TRUE){
    $WordSize = strlen($arrExplode['array'][$i_arrExplode]);
    if($WordSize>$maxChar){

    $arrSplitWord = str_split($arrExplode['array'][$i_arrExplode], $maxChar-1);
    // slicen
    $slicePoint = $i_arrExplode+1;
    $arrExplode['array'] = array_slice($arrExplode['array'], $slicePoint);
    // Zusammenfügen
    $arrExplode['array'] = array_merge($arrSplitWord, $arrExplode['array']);
    $arrExplode['arraySize'] = count($arrExplode['array']);
    $this->setWordLengt($arrExplode);

    $BreakMarker = TRUE;
    $i_arrExplode = 0;
    }//ende maxChar

    $Word = $arrExplode['array'][$i_arrExplode];
    $WordSize = strlen($arrExplode['array'][$i_arrExplode]);
    $lineSize_tmp = 0;
    $lineSize_tmp = $lineSize+$WordSize+1; //+1 für Blankzeichen beim zusammenfügen
    $this->opMSG("".$lineSize." | ".$lineSize_tmp." ", 2);
    $lineWord_tmp = $lineWord." ".$Word;

    switch(TRUE){
    case $lineSize_tmp>$maxChar:
    print "switch 2 case 1 $lineWord <br> ";
    $LineSet['range'][$i_Linecount] = $i_arrExplode;
    $LineSet['word'][$i_Linecount] = trim($lineWord);

    $lineSize = 0;
    $lineSize_tmp = 0;
    $lineWord = "";
    $lineWord_tmp = "";
    $i_Linecount++;
    break;

    case $i_arrExplode==($arrExplode['arraySize']):
    print "switch 2 case 2 <br>";
    $LineSet['range'][$i_Linecount] = $i_arrExplode;
    $LineSet['word'][$i_Linecount] = trim($lineWord);

    $lineWord = "";
    $lineWord_tmp = "";
    $lineSize = 0;
    $lineSize_tmp = 0;
    $runWhile=FALSE;
    break;

    default:
    print "switch 2 default <br>";
    $lineSize = $lineSize_tmp;
    $lineWord = $lineWord_tmp;
    $i_arrExplode++;
    if($BreakMarker==TRUE){
    $BreakMarker = FALSE;

    }else{
    $i_arrExplode++;
    }
    break;
    }// ende switch
    if($runWhile==FALSE){
    break;
    }
    }// ende while schleife
    [/PHP]

    Schon einmal danke für jeden Denkanstoss .

    Viele Grüße Tool-Time

  3. Hi,

    Windows Vista bringt das Snipping Tool mit.

    Ist ganz nett um Screenshots zu machen und gleich zu kommentieren und zu versenden.

    Für XP gibts es das nur für die Tablet PC Version. Habs zwar nicht gestetet, vielleicht läuft das Tool

    unter Windows XP von Vista auch.

    Sonst würde ich MWSnap empfehlen,

    ist etwas ältern - läuft aber unter Windows XP/Vista ohne Probleme.

    Grüße

    Tool-Time

  4. Hi Rockgöre,

    soweit ich weiß wandelt Acrobat das Worddokument ähnlich um als würdest du drucken. Somit gehn die Fomularboxen verloren.

    Du kannst nachträglich zwar über Acrobat die Formular Felder wieder einpflegen,

    ist aber in der 6er Version nicht ganz so schön gelöst.

    Ziemlich easy geht's mit der neuen 7er Version, der liegt der Adobe Designer bei.

    Mit dem kannst du das gesamte Dokument inkl. Formular-Felder erstellen und anschliessend als PDF Dokument bereitstellen.

    Gruß

    Tool-Time

  5. Hi ssambdar,

    am besten machst du dich Designgrundlagen einer Datenbank vertraut dann klappst auch leicht mit SQL Abfragen. Die Zeit die du bei für ein gutes Design deiner DB am Anfang Invenstierst - sparst du dir später beim ärgern und erweitern der DB.

    eventuell sollte

    SELECT Einsatzort.t1, Funkrufname.t2 FROM FinE t3 LEFT JOIN Einsätze t1 ON  
    
    (t3.eid==t1.d) LEFT JOIN Fahrzeuge t2 ON (t3.fid==t2.id) 

    mit anpassung der Tabelle F-inE vielleicht klappen habs nicht getestet.

    Vielleicht helfen dir die folgenden Links weiter dich in dem Thema zu vertiefen

    Zum Thema Join schau mal hier in dem Manuel von Mysql

    Zum Thema PHP und Datenbanken schau mal hier im Openbook

    Zum Thema Datenbankdesign schau mal hier Mysql-DB-Design PDF ware gleich beim ersten googlen dabei :

    oder google einwenig

    MfG

    Tool-Time :)

  6. Hi :) ,

    wir setzten bei uns für diese Einsatzbereiche das Produkt Sitekiosk ein.

    Neben dem Jugendschutzfilter besteht die Möglichkeit das System sehr strikt mit Rechten zu versehen.

    Z.b. Zugriff auf Systemdateien oder Wechselmedien verbieten/erlauben.

    Vielleicht ist das was für euch, eine 30 Tage Testversion kann von der HP geladen werden.

    gruß

    tool-time

  7. Moin,

    mein Chef möchte unsere Computernamen nach einer ISO Norm anpassen .

    Als Vorlage wurde gemacht DEBFE01NB001 - diese wäre wohl eine Internationale anerkannte Norm.

    Dazu wurde gesagt das DE => Landkürzel | BFE => Städtekürzel - der rest ist frei definierbar

    Im Netz bin ich auf die ISO Norm 3166 gestossen - diese behandelt jedoch nur die Länderkürzel wie z.B. CA für Canada , DE für Deutschland etc.

    Eine Vollständige Liste für Städekürzel habe ich nicht gefunden außer diese :

    http://cf2.myseacon.com/seacon/public/listallportcode.cfm?search_field=port_code&alphabet=D&sort_by=port_name

    Da ich weder ein RFC noch ein IEEE dokument gefunden habe, noch mir

    solch eins bekannt wäre, würd mich mal interessieren gibts es wirklich solch ein Internationalenorm für Computername ? .

    Gruß

    Tool-Time :)

  8. Hi etops ,

    "FPDF error: Not a JPEG file: ../images/graph.jpeg"

    Ich gehe davon aus das du den Graphen vorher im Script erstellst und dann im Verzeichnis /images/graph.jpeg abspeichert.

    Falls JPGraph auch PNG unterstützt, würde ich es einmal mit einem PNG Bild versuchen, vielleicht liegt es an einer Einstellungen für das JPEG Bild .

    For JPEG, all flavors are allowed:

    * gray scales

    * true colors (24 bits)

    * CMYK (32 bits)

    For PNG, are allowed:

    * gray scales on at most 8 bits (256 levels)

    * indexed colors

    * true colors (24 bits)

    but are not supported:

    * Interlacing

    * Alpha channel

    Vielleicht hilft dir das weiter .

    Gruß Tool-Time

    PS: die neue 1.53 FPDF Version ist drausen

  9. Guten morgen,

    nach einem Neustart von Windows per Resetknopf, hat Mozilla leider alle

    Einstellungen verloren und meinte es wäre gerade neu installiert worden.

    Zumindest die Bookmarks wurden wiederhergestellt.

    Das Problem ist nun leider das die eMails fehlen, ok nicht ganz so schlimm da ich auf Thunderbird wechseln wollte und diese sich per Trick wieder herstellen lassen.

    Doch der PasswordManager ist leider ebenfalls leer. Gibt es dort eine Möglichkeit diesen wieder mit den "alten" PW's zu fühlen ?

    Danke für eure Hilfe

    Gruß Tool-Time :StefanE

  10. Was ist das Prog mit der *.sin Endung ? Das ist der viewer oder?

    Dateien mit der Endung *.sit sind gepackte Dateien welche sich mit StuffIt Expander wieder endpacken lassen.

    Du benötigst auf dem Ziel Rechner - welcher ferngesteuert werden soll - den Server. Der "Steuernde" Rechner muss den Viewer installiert haben.

    Gruß Tool-Time

  11. Guten morgen :)

    Du sagtest das du die Server nicht anpingen konntest, ging ein Pink auf localhost / loopback ( 127.0.0.1) ?

    Eventuell eine PCI Netzwerkkarte einbauen um zu sehen ob es mit dieser ohne Probleme funktioniert.

    Somit kann man testen ob die onBoard SIS Netzwerkkarte defekt ist .

    Gruß Tool-Time

  12. Aloha,

    mit dem Remote Desktop von Apple kannst jeden Windows bzw. PC mit VNC

    fernsteuern.

    Leider habe ich den Link nicht mehr finden können, doch das Programm selber habe ich noch VNC für Mac OS.

    Damit der VNC Server erreichbar ist, muss du in der Systemeinstellung bei Sharing den Port bei der Firewall freigeben

    Jetzt fehlt nur noch der VNC Client für Windows, hier lohnt ich ein Blick auf TightVNC .

    Gruß Tool-Time

  13. Aloah :)

    ich habe folgendes Problem, vielleicht liegt es daran das ich schon länger nichts mit VB getan habe .

    Das Programm soll folgendes machen, mit die Zeit in ein Label schreiben und einmal nur die Stunden - welche mir später als Vergleichswert dienen soll .

    Nun soll eine Schleife ablaufen und sobald hour(Time) nicht gleich dem ltimelable - wo ich den ersten Wert reinschreibe - ist soll die Funktion innerhalb der Whileschleife ablaufen.

    Hier einmal mein erster Entwurf :

    
    Private Sub start_Click()
    
        Dim T2ime
    
        start.Enabled = False
    
        timelabel.Caption = Time
    
        ltimelable.Caption = Hour(Time) 
    
    
    
            Do While (Hour(Time) <> ltimelable.Caption)
    
                MsgBox ltimelable.Caption
    
    
            '##
    
            '#  X & Y Position des Mauszeigers
    
            '##
    
                Call SetCursorPos(CLng("500"), CLng("300"))
    
            '##
    
            '#  Ein Klick mit der linken Maustaste
    
            '##
    
                Call mouse_event(MOUSEEVENTF_LEFTDOWN, 0, 0, 0, 0)
    
                Call mouse_event(MOUSEEVENTF_LEFTUP, 0, 0, 0, 0)
    
               ltimelable.Caption = Hour(Time)
    
             Loop
    
    
    End Sub
    
    

    Doch leider entsteht so nur eine Entlosschleife ohne eiglichen Effekt, sobald die Uhr umspingt passiert leider nichts :(

    Vielleicht wisst ihr ja warum *hoff*

    Gruß Tool-Time :StefanE

  14. Hier einmal kurz eine Beschreibung wie man mit PHP 5 über SimpleXML eine XML Datei verarbeiten kann .

    Die XML Datei nahrungsmittel.xml

    
    <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
    
    <nahrungsmittel>
    
      -  <vegetarisch>
    
      -     -  <obst>Apfel</obst>
    
      -     -  <obst>Birne</obst>
    
      -     -  <obst>Himbeere</obst>
    
      -     -  <gemuese preis="gut">Möhre</gemuese>
    
      -     -  <gemuese>Kopfsalat</gemuese>
    
      -     -  <gemuese>Tomate</gemuese>
    
      -  </vegetarisch>
    
      -  <fleisch>
    
      -     -  <schwein>Schnitzel</schwein>
    
      -     -  <rind>Gulasch</rind>
    
      -  </fleisch>
    
    </nahrungsmittel>
    
    

    Die PHP Datei zum Abfragen eat_food.php ;)

     
    <?php
    $xmldata = "nahrungsmittel.xml";
    if(file_exists($xmldata))
    {
    $xmlreport = @simplexml_load_file($xmldata)
    or die ("Datei $xmldata konnte nicht geladen werden");
    echo " XML datei geladen ";

    ##
    # Auslesen der Gruppe Obst
    ##
    $apfel = $xmlreport->vegetarisch[0]->obst[0]->Value;
    $Birne = $xmlreport->vegetarisch[0]->obst[1]->Value;
    $Himbeere = $xmlreport->vegetarisch[0]->obst[2]->Value;

    ##
    # Auslesen der Gruppe Fleisch
    ##
    $schnitzel = $xmlreport->fleisch[0]->schwein[0]->Value;
    }
    else
    {
    echo" Die XML Datei $xmldata ist nicht vorhanden";
    }
    ?>
    [/php]

    Mit simplexml_load_file($xmldata) wird die XML Datei nahrungsmittel.xml eingelesen und $xmlreport als Object übergeben.

    Da $xmlreport nun ein Object ist kann man ganz einfach auf jeden Wert innerhalb der XML Datei zugreifen.

    [php]
    $apfel = $xmlreport->vegetarisch[0]->obst[0]->Value;

    Hier sieht man in wie weit man auf den Wert (Value) des ersten Eintrags in der Gruppe Obst zugreift.

    Für den Fall das jemand die XML Datei in die PHP Datei schreibt, gibt es die

    SimpleXML Funktion simplexml_load_string.

    Sie ist mit der load_file identisch, mit der Ausnahme das sie keine externen XML Datein einläd.

    Weitere Infos zu SimpleXML unter PHP.net

    Gruß Tool-Time :StefanE

  15. warum willst du nicht aus deiner XML Datei direkt per XSL Datei und Browser eine HTML Datei erzeugen?

    Die Werte aus der XML Datei sollen jeweils in ein Input Feld geladen werden,

    damit man diese noch ändern kann. :)

    also wenn du die Struktur einhäls ist die Anzahl der Tags doch egal.

    Da heute ja PHP 5 released wurde versuche ich es mal mit der neuen XML Schnittstelle.

    Aber du meinst, es sollte auch bei einem XML Aufbau wie im letzten Posting Beispiel 1 ohne Probleme funktionieren ?

    Gruß Tool-Time :StefanE

  16. Hier mal ein Beispiel für ein ungeordnetes XML von XML-Line :

    Quelle : http://www.media-palette.de/tools/xml-line/


    <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
    <nahrungsmittel>
    - <vegetarisch>
    - - <obst>Apfel</obst>
    - - <obst>Birne</obst>
    - - <obst>Himbeere</obst>
    - - <gemuese preis="gut">Möhre</gemuese>
    - - <gemuese>Kopfsalat</gemuese>
    - - <gemuese>Tomate</gemuese>
    - </vegetarisch>
    - <fleisch>
    - - <schwein>Schnitzel</schwein>
    - - <rind>Gulasch</rind>
    - </fleisch>
    </nahrungsmittel>
    [/php]

    Alle Beispiel XML Dateien, welche ich bisher gefunden haben sind wie im

    ersten Posting sauber geordnet.

    Doch meine XML Datei ist dem Beispiel in diesem Posting sehr ähnlich,

    mit der Ausnahme das sich die Anzahl der Tags stark erhöht

    Wenn ich das XML von oben ( aus diesem Posting) in geordnetes XML umschreibe würde es so aussehen:

    [php]
    <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
    <nahrungsmittel>
    - <vegetarisch>
    - - <obst>Apfel</obst>
    - - <obst>Birne</obst>
    - - <obst>Himbeere</obst>
    - </vegetarisch>
    </nahrungsmittel>

    Oder habe ich gerade ein Brett vorm Kopf ? :rolleyes:

    Also noch mal kurz der Grundgedanke was mit der XML Datei passieren soll.

    1) Datei einlesen (parsen) ,

    2) Werte entnehmen

    3) Werte in HTML / (eventuell Flash ) anzeigen lassen

    4) Werte für weitere Verarbeitung bzw. Nutzung in eine Mysql DB schreiben

    Danke für eure Hilfe :)

    Gruß Tool-Time :StefanE

    der mit dem Brett vorm Kopf

  17. Aloha,

    via PHP ist sowohl das verarbeiten (parsen) als auch das erstellen von XML

    Dateien möglich.

    Hier einmal ein Beispeil, wie man mit PHP XML Seiten erstellt :

    Quelle O'reilly Programmieren mit PHP Kapitel 11 XML


    <?php header('Content-Type: text/xml');
    echo '<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>'
    ?>
    <!DOCTYPE rss PUBLIC '-//Netscape Communications//DTD RSS 0.91//EN'
    'http://my.netscape.com/publish/formats/rss-0.91.dtd'>
    <rss version="0.91">
    <channel>
    <?php
    // news items to produce RDF for
    $items = array(
    array('title' => 'Man Bites Dog',
    'link' => 'http://www.example.com/dog.php',
    'desc' => 'Ironic turnaround!'),
    array('title' => 'Medical Breakthrough!',
    'link' => 'http://www.example.com/doc.php',
    'desc' => 'Doctors announced a cure for me today.')
    );

    foreach($items as $item) {
    echo("<item>\n");
    echo " <title>{$item['title']}</title>\n";
    echo " <link>{$item['link']}</link>\n";
    echo " <description>{$item['desc']}</description>\n";
    echo " <language>en-us</language>\n";
    echo("</item>\n");
    }
    ?>
    </channel>
    </rss>
    [/php]

  18. Ich stehe vor folgendem Problem :

    Ich habe eine XML Datei, welche ich mit PHP Prasen möchte und

    einzelne Werte in eine Datenbank schreiben möchte.

    Soweit so gut, nur es gibt gute Infos zum Prasen via PHP z.B. von Oreilly, PHP.net, Zend usw.

    Doch leider verwenden alle Beispiele ein Standart XML Datei nach folgendem

    Schema :

     
    
    <library>
    
      <book>
    
        <title>Programming PHP</title>
    
        <authors>
    
          <author>Rasmus Lerdorf</author>
    
          <author>Kevin Tatroe</author>
    
        </authors>
    
        <isbn>1-56592-610-2</isbn>
    
        <comment>A great book!</comment>
    
      </book>
    
    </library>
    
    

    Doch die XML Datei, welche ich benötige besitzt nicht solch ein Standartgerüst.

    Mal gibts neben comment ein Feld z.B. für Bewertung oder ähnliches.

    Doch auch nicht bei allen.

    Nun frage ich mich in wie weit lässt sich solch eine XML Datei Prasen ?

    Schon einmal Danke für eure Hilfe

    Tool-Time :)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...