Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Echelon

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Echelon

  1. Danke für den Tipp. Sieht super cool aus, aber scheint nicht für Shared Hosting ausgelegt zu sein. Wir besitzen keinen dedizierten Server. Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.
  2. Hallo zusammen, ich möchte mit einem Bekannten Dokumentationen zu verschiedene Themen führen. Da wir an unterschiedlichen Orten leben, suchen wir eine passende Plattform, die auf unserem Webspace realisiert werden kann. Der Klassiker DokuWiki gefällt mir nicht, da ich die Handhabung zu umständlich finde und mich nicht erst durch zig Seiten im Handbuch lesen möchte, ehe ich ein brauchbares Ergebnis zustande bringe. Kriterien: Upload auf WebSpace möglich/Betrieb über den Browser Benutzer-Login, damit die Plattform nicht per se public ist Navigation zu den neuen und bestehenden Artikeln WYSIWYG-Editor oder vergleichbare Funktion Kostenfreie Lösung bevorzugt, aber kein Muss Ich hoffe auf rege Empfehlungen Besten Dank!
  3. Am Wochenende kam ich auf die Idee, dass man über Exchange die öffentlichen Ordner verwenden und dort die Unternehmenskontakte reinsynchronisieren könnte. Ich weiß allerdings nicht, ob iOS und Android out of the box auf diese Bereiche zugreifen können oder hier eine zusätzliche App nötig wäre (die ggf. dann auch noch kostenpflichtig ist). Selbst wenn ein Zugriff möglich wäre, würden dann die Kontakte bei einem Anruf automatisch angezeigt werden?
  4. Echelon hat auf Echelon's Thema geantwortet in Windows
    Es handelt sich um einen neuen Print Server, der den alten ablösen soll. Alle Geräte haben über den Universaltreiber den gleichen Versionsstand. Gerade deshalb verwundert es mich, dass die Druckersymbole unterschiedlich sind.
  5. Echelon hat auf Echelon's Thema geantwortet in Windows
    Es handelt sich um einen Universaltreiber, der von allen Konica Modellen genutzt und auch unterstützt wird.
  6. Echelon hat einem Thema gepostet in Windows
    Hallo zusammen, unsere Konica Minolta Drucker sind an einen Print Server angebunden. Die User mappen sich den benötigen Stockwerkdrucker in ihrem Windows 7 System. Die Geräte werden auf den Clients unterschiedlich dargestellt. Kein Beinbruch, aber optisch nicht einheitlich und etwas unschön. Vier erhalten das korrekte Konica Minolta Druckersymbol, die übrigen Vier erhalten das Windows Standardsymbol. Weiß jemand, wie ich es einstelle, dass das Windows Standardsymbol durch das korrekte Konica Minolta Symbol ersetzt wird? Ich habe mich schon durch die Einstellungen auf den Druckern geklickt, aber nichts gefunden. Gruß Simon
  7. Genau so machen es die Leute bei uns bisher, aber... ...das ist exakt unser Problem bei der Sache. Daraus entstand dann meine eigentliche Fragestellung.
  8. Hallo, ich weiß nicht, ob meine Frage in diesen Teil des Forums passt. Falls nicht, dann bitte ich sie zu verschieben. Unsere Android und iOS User im Unternehmen können über Ihre Smartphones das globale Adressbuch durchsuchen, sodass ihnen nach der Eingabe von beispielsweise Max Mustermann dessen Telefonnummer und E-Mail Adresse angezeigt wird. Das ist schön. Nicht so schön: Wenn Max Mustermann auf dem Handy eines Users anruft und nicht als dessen Kontakt auf dem Smartphone oder in Outlook hinterlegt ist, dann wird auf dem Display nur die Telefonnummer angezeigt. Der Angerufene weiß somit erst nach dem Abnehmen, dass es sich um den Kollegen Mustermann handelt. Gibt es eine praktikable Lösung, dass die User nicht/nicht nur die Telefonnummer, sondern auch den Namen angezeigt bekommen? Hinterlegt sind diese Nummern natürlich klassischerweise in den jeweiligen User Accounts im Active Directory. Über Ideen und Vorschläge bin ich dankbar. Cheers!
  9. Echelon hat auf Echelon's Thema geantwortet in Windows
    Da hast du recht. Der angemeldete Benutzer wurde sofort rausgekegelt, weil der Remote Benutzer ein und derselbe Account war. Meldet man sich mit einem anderen Remote Benutzer an, hat der aktuell angemeldete 30s Zeit zu reagieren. Ansonsten wird er abgemeldet.
  10. Echelon hat auf Echelon's Thema geantwortet in Windows
    Hat sich geklärt. Thema kann geschlossen oder gelöscht werden.
  11. Echelon hat einem Thema gepostet in Windows
    Hallo zusammen, wenn ich mich per Remotedesktopverbindung auf einen Rechner verbinde, dann wird der aktuell angemeldete Benutzer ohne Vorwarnung rausgekegelt. Gibt es einen Weg, dass dies nicht passiert, beispielsweise indem der aktuell angemeldete Benutzer erst eine Anfrage erhält, die er bestätigen muss? Danke schon einmal. Echelon
  12. Hallo zusammen, ich betreibe zu Testzwecken in VirtualBox eine virtuelle Domäne in einem Host-Only Netz. Soweit funktioniert das auch prima. Nun möchte ich, dass alle Hosts eine Verbindung ins öffentliche Netz aufbauen können. DHCP und DNS soll weiterhin über meinen virtuellen Domain Controller laufen. Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten realisiere? Dem DC eine zweite Netzwerkkarte zuweisen, mit dem Typ Netzwerkbrücke hat auf Anhieb nicht hingehauen. Vielen Dank vorab für eure Antworten.
  13. Echelon hat auf Echelon's Thema geantwortet in Windows
    Hallo Nopp, das hat funktioniert. Danke.
  14. Echelon hat einem Thema gepostet in Windows
    Hallo zusammen, ich habe eine GPO erstellt, die bewirkt, dass ein Programm X auf einem Client gestartet wird, sobald sich ein User aus einer bestimmten OU anmeldet. Das hat soweit funktioniert. Nun möchte ich es jedoch gerne so haben, dass der Autostart nur dann ausgeführt wird, wenn der User sich in der AD Gruppe grp_autorun befindet. Ist dies mit einer GPO umsetzbar? Danke und Gruß Echelon
  15. Hallo Gemeinde, wie deaktiviere ich als Administrator in den Mysites global die Social Media Funktionen, wie Blog, Apps, Tasks und Onedrive, sodass sie für keinen User mehr verfügbar sind? Das müsste über die Zentraladministration doch sicherlich machbar sein. Über eine Rückmeldung freue ich mich. Gruß Echelon
  16. DANKE paper.
  17. Sachliche Kritik ist willkommen, plumpes und provokatives Bashing nicht; schon gar nicht wenn es sich nicht mit dem im Raum stehenden Problem befasst. Der Ton macht die Musik, falls du dieses Sprichwort kennen solltest. Leider doch, weil es 1. einen Unterschied ausmacht, wenn wegen eines vorschnellen Updates eine Produktionslinie in einem ausländischen Werk stehen bleibt, anstelle von ein paar Rechnern im ansässigen Büro und 2. die Pakete in sämtlichen Sprachen (bei uns) durchgetestet werden müssen. Lass es doch einfach gut sein, wenn du in einer solchen Umgebung nicht arbeitest und es dadurch auch nicht beurteilen kannst. Trotz allem: Wenn es keine Möglichkeit zur Deaktivierung der Meldung gibt, werde ich wohl auf die von dir vorgeschlagene zweite Option zurückgreifen und einen entsprechenden Artikel auf unserer SharePoint IT Seite veröffentlichen. Beides. Manche dürfen nach draußen kommunizieren, manche nur intern. Die Meldung poppt ja leider auch bei Applets auf, die nur intern genutzt werden, bei Rechnern, die im Intranet stehen. An für sich kein Beinbruch, wenn man ein oder zwei Meldungen wegklicken muss, aber eleganter wäre es, wenn die Meldung erst gar nicht erscheinen würde.
  18. Bin ich generell bei dir, aber es geht lediglich um die Meldung im Browser. Updates werden von uns weiterhin nachgereicht, nur eben nicht just in time. Das ist ab einer gewissen Unternehmensgröße nicht machbar, unabhängig von der Daseinsberechtigung der Meldung (die von ihrer Kernaussage ja gar nicht zur Debatte steht).
  19. Wenn man in einer 10 Mann Klitsche arbeitet, wo unkritische Standardsoftware verwendet wird, dann kann man wohl stets die neueste Version ausrollen oder durch die User selbst installieren lassen. Wir arbeiten hier allerdings global an mehreren Standorten, mit über 1.000 Mitarbeitern, Laptop-, Desktop- und Workstation-Usern, in deutscher, italienischer, englischer und japanischer Sprachumgebung. Hinzu kommen unzählige Programme jenseits des Mainstreams im Automotive und CAD Sektor. Wenn wir heute eine aktuelle Java Version ausrollen, kann diese in den nächsten Tagen schon wieder veraltet sein, weil man eben nicht einfach mal nebenbei immer das neueste Update auf alle Rechner rotzen kann, wie es einem beliebt. Es müssen zuvor erst Tests und Validierungen erfolgen, damit am nächsten Tag nicht die halbe Hütte steht. Wir verwenden im Konstruktionsbereich zwingend in manchen Bereichen noch Java 7 und zwar nicht aus Spaß an der Freude oder weil wir faul sind, sondern weil es uns die Umgebung vorgibt. Verstehst du das? Somit: Ja, es ist mein ernst, dass Updates auszurollen für meine Kollegen und mich einen Aufwand darstellt. Wenn du nicht weißt, wofür Applets noch benötigt werden, weil sie deiner Meinung nach "evil" sind, dann halte doch einfach den Rand! Anscheinend hast du keinerlei Erfahrungen im Enterprise Bereich, sonst würdest du nicht so einen unqualifizierten Stuss von dir geben. Ich stelle meine Fragen hier nicht zum Zeitvertreib oder weil ich die Füße hochlegen will, sondern weil die Sache einen Hintergrund hat. Wenn man nichts zu sagen hat, dann labert man halt. Echt furchtbar. Du brauchst übrigens nicht mehr antworten. Lass es einfach stecken. Danke.
  20. Hallo Leute, gibt es eine Möglichkeit, bei einem Aufruf eines Java-Applets den Versionscheck zu deaktivieren, sodass kein Hinweisfenster im Browser erscheint, wenn die verwendete Version veraltet ist? Bei uns erhalten die User ständig diese Abfrage, was nervig ist und viel Erklärungsbedarf mit sich bringt. Immer die neueste Version ausrollen, ist zudem recht aufwendig. Wie man den Auto-Updater deaktiviert, habe ich bereits herausgefunden. Es geht nur um die Benachrichtigung im Browser. Freue mich auf eure Rückmeldungen. Grüße Simon

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.