-
Pen and Paper
Ehrlich gesagt sind alle Nerds, die ich bisher so kenne, ziemlich weit entfernt von der IT. Eine Studentin Indutstrielle Biotechnologie (ist selbst mit der Installation von Java überfordert) Und noch einen Studenten Indutstrielle Biotechnologie Einen Studenten Sozialwissenschaften / Soziologie Einen ... geplanten Studenten Psychologie Zwei Geschwister Gymi/Rea Einen Vertriebler Sowohl bei uns im Unternehmen als auch in der Schule haben die wenigsten überhaut schon mal davon gehört geschweige denn selbst mal eine Runde gespielt. Von dem her war ich mir da jetzt nicht ganz so sicher ;D
-
Pen and Paper
Wow, hätte gar nicht so schnell mit antworten Gerechnet^^ Was sich mir dann grad noch aufdrängt ist die Frage, ob ihr auch gelegentlich auf Cons geht? Bspw bin ich den Monat noch auf der ReuCon, letztens wasr die Cat Con
-
Pen and Paper
Direkt mal ne eigene Antwort Ich selber spiele am liebsten Shadowrun 4, Feng Shui, Cthulu und ein von einer Freundin selbst entwickeltes Rollenspielsystem (Arbeitstitel: Random **** 2.0 (Name ist programm))
-
Pen and Paper
Hallo zusammen, ich wollte mal in erfahrung Bringen, ob es hier in diesem Forum noch andere Rollenspieler gibt. Für alle, die mit dem Begriff Pen & Paper nichts anfangen können: Es handelt sich dabei um ein Rollenspiel, das in der Regel lediglich mit mit Stift und Paier gespielt wird (deswegen auch die Bezeichnug ^^) Es gibt einen Spieleleiter - im Spiel eine Art Gott - und ... eben die Spieler. Die Spieler erstellen sich einen Charackter entsprechend den Regeln des jeweiligne Spieles. Der Spieleleiter gibt den Spielern Aufgabe, Situation etc vor, bestimmt zufällige Ereignisse ... kurz: er steuert das Spiel. Die Spieler lassen sich entweder darauf ein oder Trollen den Spieleleiter, was nicht selten mit dem Tod des Spielercharackter endet Naja, am bestsen googelt ihr das einfach kurz. Gruß MephMan
-
[Hifi] Creative oder Terratec für Digitalwiedergabe
Nein, du hast recht. Nen großen DAC würd ich da auch nicht empfehlen. Schau dir die Links an ^^ Das erste ist der nuForce uDAC von Nubert mit integriertem Kopfhörerverstärker. So um die 100 € Der zweite Link führt zu einem DAC von M2Tech. Format eines USB-Stick, mit nur einem Koaxialausgang und sonst nichts. Dafür eine !relativ! guter DAC verbaut, er versteht bis zu 24/192. Kostenpunkt etwa 140 € BTW: Klar, Raumakustik und Aufstellung sind enorm wichtig. Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man bereits beim Transfer vom PC zur Anlage den Ton komplett verhunzen kann. Deswegen halte ich es weiterhin für sinnvoll und wichtig, die Signale seiner Anlage auch gescheit zukommen zu lassen. (Ok, das klingt jetzt vielleicht ein wenig angreifend, ist aber eher ergänzend gemeint)
-
[Hifi] Creative oder Terratec für Digitalwiedergabe
Hmmm. Ja, das dachte ich mir bereits ^^ Nur bin ich dann leider an einem Punkt angelangt, an dem ich dir keinen ernsthaft besseren Tipp geben kann. Ich kann dir wie gesagt empfehlen - da du ja möglichst guten Ton haben willst - halte dich von Creative, Logitech, Steelseries etc pp fern. Auch von Terratec, wobei ich zugeben muss, dass ich von denen das letzte mal vor einigen Jahren eine Karte getestet habe. Generell: was du brauchst, soweit ich das verstanden habe, ist ein DAC der deine Soundkarte aushebelt/umgeht. Hat dein Laptop HDMI? Oder USB3? Schau dir mal die diversen DACs von NAD, Nubert oder Rega an. Ich denke, da sollte was brauchbares dabei sein. nuForce Kopfhörerverstärker (nicht ganz das Ziel, aber immerhin schonmal die korrekte Richtung) oder sowas hier Nur bin ich dann leider an einem Punkt angelangt, an dem ich dir keinen ernsthaft besseren Tipp geben kann. Ich kann dir wie gesagt empfehlen - da du ja möglichst guten Ton haben willst - halte dich von Creative, Logitech, Steelseries etc pp fern. Auch von Terratec, wobei ich zugeben muss, dass ich von denen das letzte mal vor einigen Jahren eine Karte getestet habe. Generell: was du brauchst, soweit ich das verstanden habe, ist ein DAC der deine Soundkarte aushebelt/umgeht. Hat dein Laptop HDMI? Oder USB3? Schau dir mal die diversen DACs von NAD, Nubert oder Rega an. Ich denke, da sollte was brauchbares dabei sein. nuForce uDAC oder sowas hier [url=>M2Tech HiFace Two High End USB-Digital Interface RCA: Amazon.de: Elektronik M2Tech HiFace 2"]M2Tech HiFace 2
-
Was für ein Auto fahrt Ihr?
Hersteller: VW Modell: Transporter 4 Fahrzeugtyp: Kastenwagen Baujahr: 1992 Leistung: 76 PS Farbe: grün Laufleistung: ~300.000 km Das Ding ist einfach nicht kaputt zu kriegen
-
[Hifi] Creative oder Terratec für Digitalwiedergabe
Ah, entschuldige. Das hab ich wohl geflissentlich überlesen ^^ Ok, in diesem Fall wäre wohle eine ASUS Xonar Essence One MUSES eine Interesante Option. 120db Rauschabstand sauberes Clocking für USB soweit ich weis alles bis zu 16/192 hat 2 XLR-Anschlüsse ... ODER aber ... einfach nur ein DAC Vorteil: Schnell, simpel, gut Nachteil: Windows, OnboardKarte und Treiber mischen mit
-
Der Vorstellungs-Thread
Hey ho. Ich bin 21 Jahre alt und hab seit September ne Lehre als FISI Momentan Verzweifle ich bei dem Versuch, Singel-Sign-On für unseren HelpDesk (OTRS2) zu realisieren. Davon abgesehn ... Musikbegeistertes Keller/Zockerkind ^^ An allem, was mit Hardware zu tun hat interessiert und amateurhafter Programmierer. Ausserdem betreibe ich zusammen mit einem Freund einen Spieleserver und einen separaten Teamspeak3-Server. Demnächst werde ich wohl noch Kapazitäten dazu mieten zwecks Forum und FTP, aber das wird noch so ein, zwei Monate dauern Also ... Hallo ^^ Gruß Meph
-
Welche Musik hört ihr zurzeit?
Woohooo ^^ Frost von Uneven Structure im moment. Djent vom feinsten ^^
-
[Hifi] Creative oder Terratec für Digitalwiedergabe
Hallo Chief Wiggum. Im Grunde ist die wohl beste Lösung ein Verstärker mit HDMI-Eingang und eigenem DAC (also z.B. ein Vernünftiger AVR (Marantz SR 5005 aufwärts, Onkyo TX-NR 616 aufwärts)). Der Grund dafür ist, dass du per HDMI Audiodaten unkomprimiert und unangetastet als Bitstream übertragen kannst. In der Regel sind die DACs in den Verstärkern denen auf Soundkarten deutlich überlegen und du erhältst einen unwahrscheinlich sauberen und Voluminösen Klang. Solltest du nciht die möglichkeiten haben, deine Anlage per HDMI zu füttern, solltest du dennoch definitiv versuchen, digital auf die Anlage zu gehn. (SPDIF, Coax). Und dafür bitte keine Creativ-Karten. Terratec ist auch nicht gut. Besser Asus oder Auzentech. Wenn es UNBEDINGT Analog sein muss... tja .... dann kauf dir eine ASUS d2x oder eine Auzentech Forte und dazu eine mehrfach geschirmtes Analoges Klinkenkabel. Ansonsten wirst du niemals einen Vernünftigen Sound vom PC auf die Anlage bringen. BTW: Meine eigene Konfig sieht so aus: Grafikkarte -> HDMI Marantz SR 5005 4 x KEF IQ 30 Front per nuCable Kupfer 4mm, Rear per Silverline Silber 4mm 1 x Sunfire SDS 8 per Oehlbach BOOOM! Anlage Mehrfach eingemessen, um Messungenauigkeiten zu minimieren. Raum ist leider nicht Schalloptimiert und wird es wohl auch nie sein. Dennoch ein super Sound. In diesem Sinne Gruß MephMan