Huhu allerseits,
Es ist mir bekannt, dass es mit Netz schon viele Meinungen gibt, dass die Qualifikation eines Informationstechnischer Assistent (ITA) etwas niedriger wäre als die eines Fachinformatikers.
Wenn ich jedoch den Lehrplan vom Informationstechnischen Assistenten anschaue, ist er doch sehr umfangreich ausgelegt und deckt alles ab, was ein Fachinformatiker auch lernt.
Eine Bekannte bei SAP meinte sogar vor kurzem, dass ihrer Meinung nach, ein Informationstechnischer Assistent höher qualifiziert sei als ein Fachinformatiker. Ein ITA könnte für den Beruf des Data Engineers durchaus in Betracht kommen. Es betrifft aber die neue Ausbildung. Diese würde auch 3 Jahre insgesamt dauern und neben dem Berufsabschluss auch das Wissen für ein Informatik Studium vermitteln (Abitur/Fachhochschulreife).
Der Informationstechnischer Assistent würde mehr für die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Betracht kommen, weil er mit dem Abschluss seiner Ausbildung bereits in Statistik, Wahrscheinlichkeit, Differential und Integral, sowie Numerische Mathematik ausgebildet sei. Das wären so unter anderem ein Skill oder wenn man so will, dass was u. a. vorausgesetzt würde für KI.
Ich meine, es gibt neuerdings den FI für Prozesse u. Datenanalyse der dem ITA Konkurrenz macht, wobei dem FIPD ja auch höhere Mathematik fehlen würde.
Was meint ihr? Sind ITAs und FIAs/FIPDs irgendwo gleich? Sind die bisherigen Meinungen über ITAs doch mehr Vorurteile, weil die Berufsbezeichnung nicht so geläufig/bekannt ist?
Freue mich über konstruktive Meinungen