Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nimey

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nimey

  1. Ich geh mal davon aus, dass damit einfach nur Prozent gemeint war im Sinne von "wieviele Prozente/Punkte sind zwischen den beiden, zumal im Lösungsbogen auch % als Einheit angegeben ist. Ich habe da 5,0 raus.
  2. Ausbildungsordnung ist richtig, kam glaube ich in der 2013 auch dran.
  3. Ich glaube du hast dich da für den 1. Teil ein wenig verrechnet. Müssten das nicht 2,0833 Punkte pro Aufgabe geben?
  4. Was ist denn mit Aufgabe 2.4 , da scheint ja jeder was anderes zu haben. Ich habe dort 1,3,1 raus weil: Wenn E1 UND E2 beide auf 1 sind, geht daraus eine 1 hervor. Wenn Klappe auf 0 steht, wird durch die Negation (NICHT-Schaltung) die 0 zur 1. Somit gehen in c) zwei 1en. Durch das UND geht daraus dann auch wieder, wie gewünscht, eine 1 hervor.
  5. War eindeutig gestellt, keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin, dass die was komplett anderes wissen wollten haha
  6. Ach mensch na klar..ich hab die Aufgabe wohl falsch gelesen. War der Meinung es wurde danach gefragt wie viele Zahlen darstellbar sind und nicht was die höchste ist xD
  7. Naja schon aber 00000000 ist ja auch 0. Schreibt zwar kein Mensch so, aber möglich wäre ist theoretisch schon oder nicht?
  8. Zu 1.1) Muss da nicht 4 richtig sein? Denn Fakturierung (also Rechnungsstellung) gehört zur Grundfunktion des Absatzes, und hat doch eigentlich mit der Beschaffung nichts zu tun. Wie du schon sagtst gehört Fakturierung zur Grundfunktion des Absatzes, jedoch nicht zur Grundfunktion der Beschaffung. Sind zwei verschiedene paar Schuhe. Auf S.38 im IT Handbuch stehts auch nochmal beschrieben.
  9. Was ist denn jetzt richtig 255 oder 256? Die 0 ist ja schließlich auch ne dezimale Zahl oder nicht x.x
  10. 1.6) 2 Lies doch bitte nochmal im IT Handbuch S.421 den Punkt Preisdifferenzierung und Rabattpolitik nach. 1.7) 4,7% Wie kommst du darauf? Rechenweg wäre lieb. 2.2) 1 Schau mal hier: Google-Ergebnis für http://www.will-software.com/images/infobild/barcode4.gif 2.4) 1 4 1 Siehe S.128 IT Handbuch NICHT-Schaltzeichen 2.12) 2 Erklär mal bitte was daran falsch sein soll?x.x 2.14) 5 (klar, 255 – aber 2^8 bleibt doch trotzdem 256? Steh auf dem Schlauch) Wieso nicht 256? Ist denn etwa 0 keine Zahl? 3.5) 3 (Gehirnschmalz, wo warst du. -.-) 3 ist mit Sicherheit richtig aber wie können private attribute denn weitervererbt werden? (Bin kein FiAn und wir hatten das noch nicht in der BBS -.-) 3.6) 5 Sogar die IHK scheint Wortlaute direkt aus Wikipedia zu kopieren:"Im Gegensatz dazu werden beim Bottom-Up-Design (Basis-Ansatz) zunächst einzelne Programmbestandteile (z. B. Funktionen, Klassen, Module) definiert, eventuell sogar direkt geschrieben." Auch auf anderen Seiten wirst du erkennen, dass Nr.3 richtig ist, falls dir Wikipedia zu unseriös ist 4.3) 1 Keine Auswertung, da es 2mal Lösungsnr. 1 gibt und keine Nr. 5?  Bei uns haben sie gesagt wir sollen es ausbessern, wird dort dann einheitlich für alle die Aufgabe als Fehlerhaft eingestellt? Oder zählt? Ich denke nicht dass es zählt, zumal es bei uns nichtmal angesprochen wurde. 4.6) 2 Auf dem weg ZUR Arbeit = Wegeunfall und somit zahlt die Berufsgenossenschaft.
  11. zu 1.3: Wir haben hier 4 2 1 3 - Sachbearbeiter ist dem Gruppenleiter untergeordnet Ist auch richtig so! zu 1.8: Könnte es nicht auch die Nummer 2 sein? Meiner Meinung nach sind Kundenbesuche keine Kennzahl. Habe mal ein Bisschen recherchiert und bin zum Entschluss gekommen, dass Nr. 4 richtig ist. zu 2.4: Ich bin zwar auch der Meinung dass deine Lösung der einzig mögliche Weg ist, aber darf man zwei mal die gleiche Ziffer verwenden? In der Aufgabe steht "Mehrfachnennungen möglich" die NICHT Schaltung enthält eine 1 und am Ende diesen Kreis - kann also alleine stehen und dient quasi als Verneinung zu 2.9: Ich glaube du hast dich verschrieben, die Lösung ist 5 9 3 7 1 6 4 8 2 Ja genau war ein kleiner Tippfehler von mir kann aber irgendwie meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten. Die zweite 5 ist natürlich eine 8! zu 3.1: Hier waren wir uns nicht ganz sicher ob es überhaupt eine passende Lösung gibt Antwort 1 ist definitiv richtig "Ziel der strukturierten Programmierung ist es, Algorithmen so darzustellen, daß ihr Ablauf einfach zu erfassen und zu verändern ist. " zu 3.4: Wir sind der Meinung dass 5 und 3 getauscht werden müssen (also 3 5 2 ) Sieht mein Kollege ähnlich! zu 3.5: Hier müsste 3 richtig sein, da ein Objekt ja die Instanz einer Klasse ist und man somit ja eine Klasse braucht um ein Objekt zu bekommen Naja aber attribute die auf private gesetzt werden können doch auch nur in der Klasse verwendet werden und dementsprechend auch nicht weitervererbt werden. Steht zumindest so im IT-Handbuch Beim Rest sind wir deiner Meinung
  12. Jap, sehe ich genauso. Antwort 1 wäre meiner Meinung nach noch am sinnvollsten, aber der Rest ist vollkommener Quatsch.
  13. Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr habt die Zwischenprüfung alle gut überstanden?! Ich dachte, es wäre sinnvoll eine Musterlösung zu erstellen, damit jeder schonmal für sich selbst schauen kann, wie gut er/sie abgeschnitten hat. Hier mal die Lösungen die ich so raushabe: Aufgaben bei denen ich mir nicht sicher bin, sind in rot geschrieben! 1.1) 5 1.2) 1 1.3) 4 2 3 1 1.4) 2 1.5) 1 1.6) 3 1.7) 5,0% 1.8) 3 1.9) 26 1.10) 4 1.11) 3 1.12) 2 2.1) 1 2.2) 3 2.3) 1 4 2 3 5 2.4) 1 3 1 2.5) 4 2.6) 2 2.7) 3 2.8) 27 2.9) 5 9 3 7 1 6 4 5 2 2.10) 4 2.11) 67,20€ 2.12) 1 2.13) 2 2.14) 5 2.15) 3 2.16) 5 3.1) 1 3.2) 134 3.3) 2 3.4) 5 3 2 3.5) 2 3.6) 3 3.7) 2 3.8) 5 2 3.9) 1 4.1) 3 4.2) 1 2 4.3) 1 Keine Auswertung, da es 2mal Lösungsnr. 1 gibt und keine Nr. 5? 4.4) 3 4.5) 4 2 1 5 3 4.6) 3 4.7) 5 3 1 4 2 4.8) 3 Andere Lösungsmöglichkeiten könnt ihr gerne mit Begründung nennen.
  14. Hey, hat jemand die Musterlösung zur Zwischenprüfung von Frühjahr 2011? Wäre super lieb wenn mir die jemand als pm zu kommen lassen könnte mfg Laura
  15. Hallo ihr Lieben, ich habe im Februar 2014 meine Zwischenprüfung als Fisi und suche nun nach den Prüfungen der letzten Jahre (2008-2013) am Besten mit Lösungen. Habt ihr irgendwelche Tipps wie man sich am besten darauf vorbereiten kann? Gibt es spezielle Bücher mit Übungen? Wir haben bisher leider in der Schule kaum etwas durchgenommen, was wirklich relevant ist für diesen Beruf. Wäre total liebt wenn ihr mir Übungen, Zwischenprüfungen und Tipps an laura.mehlan@googlemail.com schicken könntet. Guten Rutsch ins neue Jahr!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.