Zum Inhalt springen

dominik76

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dominik76

  1. Antwort 1.2 ----------- Differenzierung: Ein Anbieter möchte sich bewusst mit seinen Produkten bzw. Dienstleistungen von seinen Konkurrenten abheben. (kommt nur Nummer 1 in Frage) Segmentierung: Ein Unternehmen teilt seinen Markt in TEILMÄRKTE auf. (==> Nr 2) Erschließung: Ein Unternehmen möchte mit seinen vorhandenen Produkten neue Märkte erschließen. (ganz klar Nr 4) Lösung==> 2 4 1
  2. ich habe keine Ahnung was bei 1.5 die Lösung ist :-) zu 2.9 ------ bein zwar AE, aber: ein Ausfall der Verbindung zu einer Endstation soll nicht andere Stationen beeinträchtigen deshalb Stern Baum ist ja ein Bus und wenn da eine Verbindung ausfällt, sieht es für das ganze Netz schlecht aus
  3. du hast die Lösungen vertauscht 1.5 = 1121,62 DM 3.6 = 1,3685 MB
  4. Aufgabe 4.6 ----------- in §67(1) steht, dass alle Judendverteter teilnehmen dürfen in §67(2) steht, dass sie bei diesem Thema alle ein Stimmrecht haben Lösung ==> 5
  5. Aufgabe 3.5 ----------- Die Zählvariable wurde vorher nie gesetzt. Sie existiert garnicht. Eigentlich ist der Fehler schon bei der Deklaration vom FELD lager, aber das konnte man ja nicht ankreuzen. Lösung==> 1
  6. Aufgabe 2.14 ------------ Wenn die Menge kleiner als 10 ist gibt es keinen Rabatt. Ist die Menge >= 10 gibt es immer 5% Rabatt. Lösung ==> 5 8
  7. Aufgabe 2.9 ----------- 100 MBit/s Netzwerk für 5 Rechner ohne Internetzugang Lösung ==> 1 4 7 Die anderen Geräte sind für Internet, größere Netze oder Verbindung verschiedener Netze.
  8. Aufgabe 1.7 ----------- Aufgabe in Teilvorgänge aufteilen Dauer und Abhängigkeiten DIESER Teilvorgänge ermitteln Netzknoten und Verbindungen zeichnen Vorwärtsrechnung Rückwärtsrechnung Pufferzeiten ermitteln kritschen Weg Lösung ==> 6435712 man muss immer den vorherigen Schritt meiner Auflistung durchgeführt haben, damit man den nächsten machen kann
  9. zu Aufgabe 1.4 -------------- durch den Druckfehler ist die Lösung schwer, aber meiner Meinung nach gab es für das 'd' keinen Eintrag. Wenn man das 'd' nicht beachtet, sollte das raus kommen: 8 1 5 3 9 7 2 6 5 zu Aufgabe 3.6 -------------- 3x4 Byte + 8 Byte + 21 ! Byte = 41 Byte 41x35000 / 2hoch20 = 1,3685 (leider habe ich auch mit 20 gerechnet) zu Aufgabe 3.2 -------------- am Anfang 9 2 4 3 8 nach 1.Durchlauf 9 4 3 8 2 nach 2.Durchlauf 9 4 8 3 2 ==> Lösung 5 zu Aufgabe 3.3 -------------- beim 1.Durchlauf wird die niedrigste Zahl nach ganz hinten sortiert beim 2.Durchlauf wird die 2.Zahl auf die vorletzte Stelle sortiert die Zahlen am Ende müssen also nicht mehr beachtet werden ==>Lösung 4 Aufgabe 3.4 ----------- es werden 2 Variablenwerte getauscht beide Werte werden geändert --> call by ref. es ist kein Rückgabewert nötig --> Prozedur ==> Lösung 3

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...