Alle Beiträge von Dev.il
-
Abschlussprüfung Sommer 2015
Danke, danke! Werde sie demnächst wenn ich ein bisschen Zeit hab mal schwärzen und hoch laden. Wobei demnächst etwa 1-2 Wochen heißt...
-
Abschlussprüfung Sommer 2015
Schriftlich: Fachqualifikation = 90 = 2 Kernqualifikation = 87 = 2 WISO = 87 = 2 Teil B = 88 = 2 Mündlich: Projektarbeit = 93 = 1 Präsentation/Fachgespräch = 99 = 1 Teil A = 96 = 2 Gesamt = 92 = 1 Ziemliche knappe Punktlandung also, dafür das ich so viel Angst hatte was zu versauen...
-
Kleiner Fehler in der Doku
Alles klar, vielen Dank euch beiden! Werde den Fehler dann im Fachgespräch anbringen. Und sorry für das Duplikat, hab ehrlich gesagt im Forum nicht nachgeschaut, da hat die Panik gesiegt.
-
Kleiner Fehler in der Doku
Servus, bei mir in der Doku hat sich leider in der Kostenplanung ein kleiner Fehler eingeschlichen den ich erst jetzt bemerkt habe. (Gesamtkosten versehentlich zwei mal mit den Personalkosten berechnet statt Sach- und Personalkosten) Deswegen stimmen bei der Berechnung nun die Werte nicht mehr überein. Sollte ich den Fehler erwähnen in meiner Präsentation bzw. dem Fachgespräch?
-
BaWü - Baden-Württemberg schriftliche Prüfung am 11/12.05
In BaWü geben die Lehrer dem Landesausschuss die Prüfungsfragen welcher dann entscheidet was dran kommt, da bei uns im Unterricht IPv6 nie wirklich dran kam tippe ich darauf dass das nicht dran kommen wird. SAE tippe ich auf Struktogramme und Pseudocode, der Rest kam im letzten Jahr dran. Vielleicht guck ich mir SQL nochmal speziell an, das wird auch gern gefragt so wie's aussieht. ITS auf RAID, das scheint gern gefragt zu werden. BWL keine Ahnung, mein Wunschtraum wäre ja ABC-Analyse und Deckungsbeitrag, aber ich bezweifle es. WK keine Ahnung.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Nicht wenn die Bedingung >= ist, 0 >= 0 == True.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Ja, das stimmt wohl. Muss man das der IHK eigentlich irgendwo melden damit die das fehlerhafte Struktogramm bemerken?
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Das sie nicht initialisiert wurde stimmt, wurde meine aber auch nicht. (String titelMax2 = null; ) Aber man sieht auch nirgends die Deklarierung anderer Variablen, also kann man davon ausgehen das titelMax2 vorhanden ist. Weil sie ursprünglich für prozedurale Programmiersprachen entwickelt wurden, bildete man in Struktogrammen nur die Prozedur und keine Deklarationsbereiche von Variablen und Konstanten ab (einfaches Struktogramm). (Aus Wikipedia) Hast du mir eventuell solche Testfälle? Dann probier ich das in meinem Code gerne aus. PS: Tatsache, streich das mit den Testfällen das Struktogram ist fehlerhaft. Wenn das erste Buch größer ist als die anderen Bücher wird Buch 2 nie gesetzt.
-
Musterlösung Zwischenprüfung 2014
Hier mal noch eine Kleinigkeit zu Aufgabe 2.12: Die Datei: Buch1;10 Buch2;20 Buch3;30 Buch4;15 Buch5;40 Buch6;40 Buch7;5 Buch8;0 Buch9;12 Buch10;30 Der Code wie er im Struktogram steht, man beachte das titelMax2 nicht initialisiert wurde, sondern deklariert. (In Java geschrieben, einfach ignorieren das der FileReader nicht geschlossen wurde und andere Unfeinheiten...) public static void main(String[] args) throws IOException { int anzMax = 0; int anzMax2 = 0; String titelMax = ""; String titelMax2 = null; FileReader buchAusleihsummen = new FileReader("BuchAusleihsummen"); List<String> ds = IOUtils.readLines(buchAusleihsummen); for (String datensatz : ds) { int dsAnzahl = Integer.parseInt(datensatz.split(";")[1]); String dsTitel = datensatz.split(";")[0]; if(dsAnzahl > anzMax) { anzMax2 = anzMax; anzMax = dsAnzahl; titelMax2 = titelMax; titelMax = dsTitel; } else { // } } System.out.println("Top Ausleihe 1. Platz: " + titelMax + " wurde " + anzMax + " mal ausgeliehen."); System.out.println("Top Ausleihe 2. Platz: " + titelMax2 + " wurde " + anzMax2 + " mal ausgeliehen."); } Gibt folgendes aus: Top Ausleihe 1. Platz: Buch5 wurde 40 mal ausgeliehen. Top Ausleihe 2. Platz: Buch3 wurde 30 mal ausgeliehen. Ändert man (dsAnzahl > anzMax) in (dsAnzahl >= anzMax) erhält man folgende Antwort: Top Ausleihe 1. Platz: Buch6 wurde 40 mal ausgeliehen. Top Ausleihe 2. Platz: Buch5 wurde 40 mal ausgeliehen. Folglich ist Lösung 5 richtig, 2, 3 und 4 können von Anfang an ausgeschlossen werden, Lösung 1 bemerkt nur das es nicht initialisiert wurde, es steht nichts über die Deklaration bei der Aufgabe dran.