Alle Beiträge von Griller
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Ein kleines Update falls sich noch jemand per Google oder per SuFu hierhin verirrt: Ich habe im September Bewerbungen auf Duale Studienplätze geschrieben. Dabei habe ich 100km Radius (beinhaltet auch Ruhrgebiet) angegeben. Nach kurzer Zeit die ersten Einladungen zu Bewerbertagen, etc.. Dann habe ich an sechs dieser "Bewerbertage" teilgenommen und prompt eine Zusage bekommen (Umfeld hat mir dort auch gefallen, also wie die Mitarbeiter untereinander (auf den ersten Blick) umgingen). Dementsprechend habe ich dort zugesagt und bin jetzt bei einem doch sehr gut bekannten Unternehmen untergekommen, das nach dem Studium (bei nötiger Qualifikation) auch Richtung Führungsposition weiterbildet. Ich denke, dass das für mich definitiv der richtige Schritt ist, aber in 3,5 Jahren bin ich denke ich schlauer. Studienbeginn ist Anfang Oktober. Praxis- und Theroiephasen wechseln sich im 3-Monats-Rhythmus ab, man hat also tatsächlich Zeit, sich auf das Studium zu konzentrieren. Wenn in Zukunft jemand hier landet und Fragen hat, beantworte ich die natürlich gerne Bis dahin Listener
-
Sachkosten für vorhandene Hard-/Software
Vielen Dank! Die Kosten hatte ich mir sicherheitshalber schon angefordert, weil ich mir sowas schon gedacht habe.
-
Sachkosten für vorhandene Hard-/Software
Guten Morgen, ich habe eine kurze Frage (bzw. bin ich mir unsicher, weil verschiedene Quellen hier verschiedenes behaupten), die mir leider per SuFu nicht beantwortet werden konnte. Ich sitze gerade an meiner Projektdoku und habe bei der Sachmittelplanung ein paar Probleme. Ein Lehrer von mir meinte mal, vorhandene Ressourcen (Server, Lizenzen, etc.), müssten nicht in der Dokumentation extra aufgelöst werden. Man solle sie schlicht weglassen. Mein Kollege (Ausbildungsjahr vor mir) hat das in der Doku aber gemacht. Das ganze sieht bei ihm am Beispiel eines Servers so aus (zusammengefasst): Ähnlich wurde das hier mit Lizenzen (Veeam, etc.) gemacht. Jetzt frage ich mich, ob man das lieber so handhabt, wie hier beschrieben? Ich finde das hier eigentlich logischer, als die Kosten einfach als "ist schon vorhanden" zu ignorieren, wie es unser Lehrer geraten hat. Wie habt ihr das gemacht (oder macht es)? Vielen Dank schonmal im Vorraus
- Zu schade zum Wegwerfen: Intel SS4000-E
-
Backup-Lösungsalternativen für ein Fertigungsumfeld
Veeam Endpoint Backup. Die Bachups lassen sich dementsprechend auch auf einem Veeam Backup Server speichern Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Wenn ich im Internet nachsehe finde ich noch für 2015. für 2016 gibt es nur vereinzelt Stellenangebote, deshalb bin ich bis jetzt davon ausgegangen, dass die Unternehmen das erst im Sommer ausschreiben.
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Ich habe mich jetzt erstmal dafür entschieden, folgendes in Angriff zu nehmen: Ab Sommer bewerbe ich mich bei Arbeitgebern für ein Duales Studium Wirtschaftsinformatik. Schwerpunkt liegt darauf, nicht unbedingt weit weg zu ziehen, oder bei einem großen und bekannten Unternehmen unterzukommen (inwieweit das funktioniert werde ich dann sehen ). Gründe dafür: Mir ist es immer recht leicht gefallen, Zusammenhänge zu verstehen, wenn sie mir erklärt werden. Mit stumpfen Bearbeiten von bereitgestellten Unterlagen habe ich immer längere Zeit benötigt, um das Thema aufzunehmen. Durch das (quasi) Präsenzstudium glaube ich also, besser mit den Themen zurechtzukommen, zumal ich mir mal im Internet einige von Unis und Professoren bereitgestellten Vorlesungen angesehen habe, mit denen ich gut zurechtkam. Ohne Lernen wird das natürlich nichts werden (so naiv bin ich dann doch nicht ). Weitere Gründe sind natürlich, dass ich dann zumindest mal ein vergleichbares Gehalt habe, wie jetzt. Und 3 Jahre mehr etwas weniger zu verdienen bringt mich auch nicht um. Wenn ich hingegen kein duales Studium finde, werde ich mir einen Job suchen und berufsbegleitend studieren. In welcher Form das sein wird, werde ich allerdings dann erst entscheiden. Ist ja quasi nur Plan B, während ich bei Plan C BAföG beantrage und ein normales Präsenzstudium anstrebe. Damit Habe ich quasi alle Optionen in einer (für mich) sinnvollen Reihenfolge. Ich möchte mich nochmal herzlich bei euch bedanken:). Es ist mir wichtig, auch mal die Meinungen und Erfahrungen von anderen gehört zu haben. Vielleicht poste ich ja in 4 Jahren dann hier drunter, dass ich inzwischen die Bachelorarbeit abgegebenen habe Vielen Dank nochmal an alle, die geholfen haben
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich die Berufserfahrung danach misst, wie lange man in einem gelernten Beruf gearbeitet hat. Zumindest kommt es hier im "Gehalt-Thread" etc so rüber. Darf ich fragen, wieviele Mitarbeiter dein Arbeitgeber hat, damit ich mir mal einen groben Überblick machen kann?
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Habt ihr Erfahrungen, wie Arbeitgeber damit umgehen, wenn der Arbeitnehmer nebenbei studieren möchten. Also, dass man quasi eine 4 Tages Woche vereinbart (oder Überstundenaufbau an den 4 Tagen, um einen Tag dann zu lernen). Das wäre ja eine Option, wenn die Arbeitgeber das mitmachen. Ich werde mich allerdings komplett ohne Berufserfahrung bewerben müssen, da ich nicht übernommen werde. Ich habe halt ehrlich gesagt Angst davor, dann keine Anstellung zu finden, die mir dann dazu ja auch noch vom Aufgabenbereich zusagen sollte.
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Sucht man dann eher nach "Duales Studium" oder "berufsbegleitendes Studium"? Ich habe nach Stellenangeboten für letzteres gerade mal kurz Ausschau gehalten, aber bis auf eine Stelle bei der Telekom in Leipzig nichts gefunden. Wenn es nicht komplett unmöglich ist, würde ich natürlich nicht gerne 450km weit wegziehen, sondern in NRW oder Hessen was finden.
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Ich denke, dass man sich dann die Ausbildung im dualen Studium sparen kann, weil ich die ja dann schon abgeschlossen habe. Dachte da eher dran, dass ich dann praktisch für das Studium die Vergütung bekomme. So kenne ich das zumindest von einigen Bekannten
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Wenn ich ein duales Studium machen will, habe ich ja nichts davon wenn ich ein halbes Jahr verkürze, weil ein duales Studium ja idr. Im Wintersemester anfängt. Ich denke ich lasse mir zum Sommer hin ein Zeugnis ausstellen, damit ich mich dann für Sommer 2016 bewerben kann.
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Dran drehen, dass ich jetzt eine Ausbildung machen kann ich ja jetzt dummerweise nicht, aber ich würde dir da zustimmen. Ich hätte besser direkt studiert, aber der Zug ist ja jetzt abgefahren.
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Guten Abend, ich bin mir bewusst, dass es schon etliche Themen in die Richtung gibt, aber ich komme leider immer noch nicht auf einen endgültigen Standpunkt (kann man vermutlich aber auch nicht mal eben so entscheiden). Alter: 22 Zuerst einige Rahmenpunkte zu meinem bisherigen "Werdegang": -Abi 2013 NRW (eigentlich ganz gut; 2.1, wobei man dazu sagen muss, dass es mir einfach gefallen ist und ich nicht viel dafür tun musste) -ab 01.08.13 bis Sommer 2016 Ausbildung zum FiSi bei einem KMU (komme mit den Ausbildungsinhalten sehr gut zurecht; sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule habe ich keine größeren Probleme; auch mit Programmieren habe ich keine Probleme) Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, was ich nach der Ausbildung zum FiSi machen will. Eine Übernahme ist aus betriebsbedingten Gründen meiner Meinung nach ausgeschlossen. Selbst wenn, möchte ich nicht bei meinem Ausbildungsbetrieb bleiben, wenn ich eine andere Option hätte. Das hat aber verschiedene Gründe, die eher mit der Organisation zu tun habe. Hat mit dem Threadthema aber eigentlich nichts zu tun. Für mich habe ich bisher noch keine Option in die engere Auswahl gezogen, wobei ich einen akademischen Abschluss vorziehen würde und erhoffe mir, dass ihr mir mit etwas mehr "Lebenserfahrung " da weiterhelfen könnt. Optionen die ich habe: 1. Anstellung als FiSi mit Weiterbildung auf Zertifikatbasis 2. Anstellung als FiSi mit Fernstudium an der FeU Hagen Wirtschaftsinformatik 3. Duales Studium Wirtschaftsinformatik 4. Präsenzstudium Wirtschaftsinformatik Ich würde schon ganz gern in den Bereich Wirtschaftsinformatik. Die Frage, die ich mir stelle ist, ob ein duales Studium Sinn macht, wenn man schon eine abgeschlossene Ausbildung in dem Bereich hat, bzw. Findet man einen Platz oder werden dann wohl Abiturienten ohne abgeschlosse Ausbildung vorgezogen? Vorteil ist logischerweise, dass man dann zumindest mal ein Azubigehalt bekommt und sich trotzdem gut aufs Studium konzentrieren kann. Die andere Option wäre das Fernstudium, was ich mir prinzipiell zutraue, aber ich mir nicht sicher bin, ob ich mir das alles alleine beibringen kann. Vorteil ist hier zwar das Gehalt durch die Anstellung, aber man ist durch genau diese Anstellung natürlich schon zeitlich eingespannt. Letzte Option des Studiums ist dann das klassische Präsenzstudium, wobei ich dann erstmal ausrechnen müsste, wieviel BAföG ich in Anspruch nehmen kann. Ich wohne aktuell zwar zu Hause, aber das müsste man dann evtl. Ja ändern, je nachdem, wo man studiert. Was sagt ihr dazu? Wozu habt ihr euch unter welchen Gesichtspunkten entschieden? Was ratet ihr mir? Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus:) Listener
-
Suche Gasgrill
Mal abgesehen davon: wieso kaufst Du dir jedes Jahr einen neuen Grill. Einmal einen gut verarbeiteten "standardgrill" und halt pflegen sollte genügen
-
Zwischenprüfung Frühjahr 2015 Fachinformatiker/in
1.1) 2 | 2 | 2 | 2 | 2 1.2) 1 | 1 | 1 | 1 | 1 1.3) 2 | 4 | 1 | 4 | 4 1.4) 4 | 4 | 4 | 4 | 4 1.5) 3 | 3 | 3 | 3 | 3 1.6) 3 2 2 2 1 3 | 3 1 2 2 1 2 | 3 1 2 2 1 3 | 3 1 3 2 1 3 | 3 1 2 2 1 3 1.7) 5 | 5 | 5 | 5 | 5 1.8) 2 1 4 3 5 | 2 1 4 3 5 | 3 1 4 2 5 | 2 1 4 3 5 | 1 2 4 3 5 1.9) 3 | 1 | 1 | 1 | 1 1.10) 5 6 | 5 6 | 5 6 | 5 6 | 6 4 1.11) 2 | 2 | 2 | 2 | 1 1.12) 1 | 1 | 1 | 5 | 5 1.13) 3 | 3 | 4 | 3 | 3 1.14) 4 | 4 | 4 | 1 | 2 2.1) 5 | 5 | 5 | 4 | 5 2.2) 2 3 | 2 3 | 2 3 | 2 3 | 2 3 2.3) 7920 Byte | 2520 Byte | 7920 Byte | 7920 Byte | keine Antwort 2.4) 2 | 2 | 2 | 2 | 2 2.5) 4 | 4 | 4 | 4 | 4 2.6) 5 | 5 | 5 | 2 | 5 2.7) 2 3 | 2 3 | 2 3 | 2 3 | 2 3 2.8) 282,42 € | 282,42€ | 282,42€ | 282,43€ | 282,42€ 2.9) 3 | 3 | 3 | 3 | 3 2.10) 4 | 4 | 2 | 4 | 4 2.11) 3 | 3 | 3 | 3 | 3 2.12) 2 3 6 5 4 1 | 4 2 5 6 3 1 | 5 1 6 4 3 2 | 3 2 6 5 4 1 | 3 2 6 5 4 1 2.13) 2 | 2 | 3 | 3 | 3 2.14) 2 | 2 | 2 | 2 | 2 2.15) 1 1 | 4 1 | 4 1 | 4 1 | 4 1 2.16) 2 | 3 | 3 | 3 | 3 2.17) 2 3 5 6 4 1 | 2 3 6 5 4 1 | 2 3 5 6 4 1 | 2 3 6 5 4 1 | 2 3 6 5 4 1 3.1) 2502 MiB | 9235 MiB | 2500 MiB | 9235 MiB | 2502 MB 3.2) 3 1 | 1 6 | 3 5 | 1 3 | 3 1 3.3) 3 | 3 | 3 | 3 | 3 3.4) 1 | 1 | 1 | 1 | 1 3.5) 1 4 5 | 1 4 5 | 1 4 5 | 1 4 5 | 1 4 5 3.6) 3 4 | 3 4 | 1 4 | 3 4 |4 6 3.7) 1 | 3 | 5 | 3 | 3 3.8) 2 7 | 4 7 | 2 7 | 4 7 | 2 7 3.9) 3 | 2 | 2 | 2 | 2 4.1) 2 | 2 | 2 | 2 | 2 4.2) 4 | 4 | 1 | 4 | 4 4.3) 2 | 3 | 4 | 2 | 2 4.4) 2 | 2 | 2 | 2 | 5 4.5) 5 | 1 | 5 | 1 | 5 4.6) 3 1 4 2 | 3 1 4 2 | 3 1 4 2 | 3 1 4 2 | 3 1 4 2 4.7) 2 3 4 1 5 | 3 2 4 1 5 | 2 1 4 3 5 | 4 3 2 1 5 | 3 1 4 2 5 4.8) 1 3 5 4 2 | 1 3 5 4 6 | 1 3 5 4 6 | 1 3 5 4 6 |1 3 5 4 2 Es wundert mich ehrlich gesagt, dass ich bei 2 und 3 anscheinend doch so viele Dinge richtig habe. Ärgerlich ist allerdings erstaunlicherweise bei mir Aufgabe 1...
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
Hi, ich suche die Zwischenprüfungen für FiSis der letzten Jahre. Wäre super, wenn mir die jemand per Mail schicken würde: Vielen Dank im Voraus:)