Zum Inhalt springen

Honkytonk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Honkytonk

  1. Um einen Subselect zu vermeiden, versuch anstatt dessen mal einen Join. Im MSSQL-Server würde ein Left Outer Join zwischen deiner usergroups (a) und your_group ( für die Rows, die er in your_group nicht findet, null liefern. SELECT a.group_tag FROM usergroups a LEFT OUTER JOIN your_group b ON a.group_id = b.group_id WHERE b.group_id is null Bleibt nur die Frage welche DB du verwendest....
  2. Keine Frage, dass sie funktioniert. Nur: mein Auto funktioniert auch und muss trotzdem ab und zu gewartet werden. Es muss ja schließlich einen Grund geben warum du dir dieses Szenario überlegst. Da bin ich mal gespannt, ob du es hinbekommst. Halt uns darüber doch mal auf dem Laufenden. Habe übrigens gerade doch noch einen Link in unserer internen KB gefunden: How to Install SQL Server 2000 Clustering Nachtrag: Wer suchet der findet.. die KB gibt noch mehr her: Scalability and high availability of Microsoft SQL Server 2000 (Part 1) Scalability and high availability of Microsoft SQL Server 2000 (Part 2) + Part 3 & 4 über die "Artikel des Autoren"-Suche
  3. Bescheidene Frage, die mich an dieser Stelle interessiert: Wie planst du denn den Zugriff auf einen gemeinsamen Datenpool denn nun zu realisieren? Nichts gegen eure "Chef-Entwickler", aber die oben beschriebenen Maßnahmen "Index-Defragmentierung" und "Betrachtung der Ausführungspläne" hängen stark mit Tabellendaten zusammen und kommen in den besten Familien vor. Ist, zumindest bei uns, auch ein Job eines DBA nicht nur primär eines Entwicklers
  4. Stimmt, muss ich dir recht geben. Habe die betreffende Mail leider nur überflogen. Auf der RTM ist es mit drauf. Es wird so sein, dass das Feature mit extra Steps aktiviert werden muss. Mehr Infos gibts z.B. hier.
  5. Im Grunde genommen kann ich perdi nur zustimmen. Die Last auf dem Server geht von den User-Aktionen aus, nicht von den Connections. Wenn ein SQL-Server schon bei mehreren hundert User ins Schwimmen kommt, würde ich zunächst die Datenbank genauer untersuchen. Ein einfacher Trace auf die einzelnen Batches / Anfragen an das System bringt es in der Vielzahl von Fällen und zeigt Schwachstellen im Datenbankdesign auf. (Fehlende Indizes, falsche Ausführungspläne etc.) Hilfreich ist es zudem auf Tabellen mit vielen Bewegungsdaten den Index regelmäßig zu defragmentieren. (Geht sowohl wenn die DB offline oder online ist) Ein weiterer Schwachpunkt eines Systems kann das Storage auf dem die Datenbankfiles sein. Langsame Platten können den Server bei IO-lastigen Aktionen auch in die Knie zwingen. Replikation kann eine feine Sache sein, wird dich aber in diesem Falle nicht besonders weiter bringen, da du nicht Publisher und Subscriber im Kreise sein solltest / sein darfst. Dies löst ähnlich wie bei Excel Zirkelbezüge aus. Nach den Erfahrungen, die ich damit in dem letzten Jahr gemacht habe, würde ich vermutlich immer versuchen darum herum zu kommen. Sie kann teilweise anfällig wie ein Zwei-Takt-Mofa sein, ein Datensatz kann sie mitunter zum Stillstand bringen. Außerdem wirst du bei Schemaveränderungen von publizierten Tabellen die Replikation wieder neu aufsetzen müssen. Außerdem stellt eine Replikation ganz neue Anforderungen an das Desaster Recovery Modell. Was mit Replikation unter dem SQL Server 2000 gut machbar ist ist das Trennen einer Datenbank zwischen Produktions- und Auskunftssystem. Wenn du ein Programm hast in dem ein Hauptteil der Datenbank-Last aus Abfragen resultiert, kannst du diese Tabellen auf einen anderen Server replizieren lassen und die Abfragen dorthin ausrichten. Die Quell-Datenbank, die mit den Transaktionen beschäftigt ist, wird dadurch um einiges entlastet. Interessant werden könnte in dieser Thematik der demnächst herauskommende SQL Server 2005 mit Mirroring. Leider hat Microsoft dieses Feature nicht bis zum eigentlichen Release fertig bekommen, so dass es erst nächstes Jahr mit einem Servicepack erscheinen soll. Gruß, Repl-Honky
  6. In China essen sie Hunde! Machen wir weiter mit: "Wie viele Männer passen da rein?" - "Männer? Keiner..."
  7. *aus dem bett krabbel* Haben 2 der Hauptdarsteller in diesem Film zufällig den gleichen, nicht allzu häufig vorkommenden Vornamen wie z.B. Corey?
  8. Die fandet ihr flach? Also für nen The-Rock-Streifen hatte der doch extrem Tiefgang Hab ihn mir auch gestern angeschaut. Meinem Kumpel hat hat sogar sinniert, dass der Film im Aufbau auch dem Spiel ähnelt. Der Darsteller hangeln sich von Ebene zu Ebene und finden dann immer neue Waffen... (Ich sag nur BFG ) Die Ego-Szene fand bei uns auch den meisten Anklang. Ich hatte aber auch nichts anderes vom Film erwartet und kann auch nicht sagen, dass ich enttäuscht wurde. Und das als notorischer Nicht-Zocker
  9. Ein kostenloses eBook fällt mir spontan nicht ein. Gut sind eigentlich die Bücher von apress.com, die es wiederum als eBook gibt. Genannt seien u.a. Beginning SQL Server 2000 Programming oder Beginning SQL Server 2000 DBA: From Novice to Professional. Müsste man halt ein wenig Geld investieren.
  10. Hi! Was genau schwebt dir denn vor ausser die Wortblase "Studium" bzw. "APO Weiterbildung"? Sicherlich gibt es mehrere Möglichkeiten der Weiterbildung, es kommt halt darauf an in welche Richtung du dir deine spätere berufliche Entwicklung vorstellst... Vieleicht solltest du darüber noch ein paar Aussagen machen. Zum einen natürlich die hier in sicherlich hunderten Threads genannten üblichen systrem-spezifischen Zertifikate (mittlerweile bietet ja fast jeder Hersteller von Software/Hardware/Betriebssystemen sein eigenes an), Weiterbildung in Richtung Projektmodelle (ITIL, MSF, MOF etc.) oder du drehst dich anders in Richtung Zusatzqualifikation wie z.B. zusätzliche Ausbildung. Der Sinn hängt natürlich stark von dem oben genannten Aspekt ab. Gruß, Honky [Edit] Der Hinweis mit der Suchfunktion ist aber trotzdem nicht schlecht, auch wenn es natürlich mühsam ist die Threads durchzulesen...
  11. Jerome? (+ 10 Zeichen Auffüller)
  12. Hm, sowas wie "Mord im Weißen Haus "?
  13. Yukon ist der Name unter dem die demnächst erscheinende Version des SQL Server 2005 entwickelt wird. Mehr Infos über den SQL Server 2005 gibts hier. Bisher wurden nur Betas/CTPs veröffentlicht, die schon einen ganz guten Eindruck machen, aber natürlich nicht für einen Produktiveinsatz gedacht sind. Hm, was kann ich dir empfehlen? :confused: Letzendlich kommt es ganz darauf an was du mit deinem SQL Server vorhast bzw. in welchem Zusammenhang du ihn nutzen möchtest. Schau doch einfach mal in die Feature-Vergleich der einzelnen Editionen. (An dieser Stelle sei angemerkt, das die Produktseite generell sehr viele Infos darüber bietet...).
  14. Hi, Kommt ganz darauf an welche Edition vom SQL Server du installieren möchtest...?!? Enterprise & Standard gehen in der Tat nur auf Server-Versionen der verschiedenen Windows. Systemvoraussetzungen SQLServer 2000 Oder möchtest du ne Yukon Beta ausprobieren? Gruß, Honky
  15. Hmm, sagt mir nichts... gib mal nen Tip...
  16. Ach, nehmts halt so hin. Als ich seinerzeit das erste Mal dorthin gefahren bin, stand an den Bahnschienen vor der 30er Zone (übrigens aufpassen, dort wird gerne geblitzt) ein ausgebranntes Auto... Da sind eure Eindrücke noch ganz gut Was mich in Kiel-Gaarden eher genervt hat waren die "Mitschüler" der Schule und ihr teilweise recht ungehöriges Benehmen... aber die Zeit geht recht schnell rum.
  17. Ja, Visitenkarten hab ich. Lässt meine Chefin einmal im Jahr neu drucken oder bei Reorg (je nachdem was zuerst kommt.. letzteres manchmal schneller ). Dort ist bei mir steht ähnlich wie bei Jaraz nur meine Position in der Firma bzw. genauer gesagt der Bereich den ich betreue drauf. In diesem Falle noch immer: Honkytonk Softwarelösungen Polizei Email-Signatur ist eh vom Unternehmen vorgeben. (Super, wenn man sich wichtig nimmt hat man Corporate Identity :beagolisc ): Name, Kontakt und Firmendaten. Mehr nicht.
  18. Hm, die Beschreibung hilft auch nicht weiter. Beantworte doch kurz mal die gestellten Fragen....
  19. Jo! Kannst weitermachen....
  20. Hi, könntest ja zum Anfang mal ne ein paar Grunddaten offenbaren, damit wir dir weiterhelfen können... Fragen zu deinen bisherigen Aussagen: - Welches Zeichen meinst du mit durchgestrichen? - Welche Einstellungen hast du denn auf der Netzwerkverbindung des USB-Adapters bezüglich "Bevorzugte Netzwerke" gemacht? Gruß, Honky [offtopic] Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte dich auch nicht perönlich angreifen oder so, aber könntest du bitte deine Sätze ein wenig klarer strukturieren?! Würde die Sache ein wenig einfacher machen... [/offtopic]
  21. Hi, Erst einmal folgende Fragen - Welchen Chipsatz hast du denn in deinem Laptop? - Verwendest du Verschlüsselung? Wenn ja, welche? - Sind die Betriebssysteme auf dem gleichen Patch-Stand? (z.B. für WPA wichtig) - Verwendest du eine Filterliste für MAC-Adressen in deinem Router? Hatte bei nem Bekannten ein ähnliches Problem. Manche Router geben erst vor verbunden zu sein, brechen die Verbindung aber ab, da der Schlüssel nicht stimmt... Gruß, Honky
  22. neeeee, isses auch nicht. siehe oben... Ist ein schönes Bild gelle...
  23. nö, isses nicht... Na, will mal nicht so sein.. hab noch mehr Tips... der Abend ist ja noch lang und das Fernsehprogramm mies KLICK MICH!
  24. *Wolleballfang* Nach einer arbeitsreichen Woche ... KLICKST DU HIER!
  25. ...oder doch eher "Heist"?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...