Guten Abend zusammen,
 
	ich muss am Montag zur IHK und meine Abschlusspräsentation vorstellen, mit anschließenden Fachgespräch. Momentan bin ich soweit das ich sagen würde die Präsentation sitzt so gut wie es bei mir geht und ich habe mir aus meiner Dokumentation und meiner Präsentation alles herausgesucht und ausgearbeitet wo man im Fachgespräch fragen zu stellen könnte.
 
	Nur kam heute Mittag bei mir eine neue Frage auf, die ich derzeit noch nicht für mich beantworten konnte und deshalb hier nach der Lösung frage.
 
	In meinem Abschlussprojekt ging es hauptsächlich darum, eine virtuelle Umgebung aufzubauen. Am Anfang des Projekts habe ich verschiedene Hypervisor in einer Nutzwertanalyse gegenübergestellt und mich anschließend für eine Lösung entschieden. Genauer gesagt habe ich den ESXi Server, Hyper - V und den XenServer gegenübergestellt und in meiner Dokumentation geschrieben, das alle drei Bare-Metal Hypervisor sind. Letztendlich habe ich das Projekt mit dem ESXi Server fortgesetzt und dafür die Kosten in der Dokumentation aufgelistet.
 
	Als ich mir im Laufe dieser Woche herausgearbeitet habe was das Projekt jeweils kosten würde, wenn man dies mit dem XenServer oder dem Hyper - V realisiert hätte, meinte mein Ausbilder zu mir ich soll beim Hyper - V angeben, das in dem Fall der Hyper - V als Rolle auf einem Windows Server installiert werden würde und ich nicht die Core Version hätte nehmen sollen. 
 
	Ich habe das erstmal so hin genommen, doch jetzt frage ich mich ob sowohl der Hyper - V Server (sprich ohne GUI) als auch die Möglichkeit die auf einem Server als Rolle hinzuzufügen als Bare-Metal Hypervisor zählt oder ob der Hyper - V Server nur ein Bare-Metal und die Variante mit der Rolle ein Hosted Hypervisor ist oder wie das genau aussieht?
 
	Ich hoffe ich konnte meine Frage einigermaßen vernünftig wiedergeben, denn inzwischen bin ich ziemlich durcheinander und stelle auch schon meine gesamte Nutzwertanalyse in Frage. Ich freue mich auf Eure Antworten.  
 
	Mit freundlichen Grüßen