Zum Inhalt springen

bRAIN2fast

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    228
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bRAIN2fast

  1. Original geschrieben von Soulshop

    Nur soviel: Ein ganzes LAN per NAT ans Netz zu bringen ist mit sicherheit kein Projekt für nur einen Schüler. Es sei denn es soll nur ein propietäres Netz werden, das löchrig wie ein Schweizer Käse ist.

    Warum sollte man dafür mehr als einen brauchen?

    Cya

  2. Also du bringst da was durcheinander!

    Linux braucht (wenn es sein muss) nur einen mount point und zwar

    "/" (die root)

    Wenn ich dich richtig verstanden habe dann möchtest du ein

    zweites Linux System auf eine zweite Platte machen!? ja?

    Simples Beispiel:

    Platte 1: hda1 (/swap) hda2 (/root) hda3 (/)

    Platte 2: hdb1 (/swap) hdb2 (/root) hdb3 (/)

    Wo ist da das Problem?

    Cya

  3. Name Service Cache Daemon ist Bestandteil der

    glibc2. Beschreibung:

    | A daemon which handles passwd and group lookups

    | for running programs and caches the results for the next

    | query. You should install this package only if you use

    | slow Services like LDAP, NIS or NIS+

    Cya

  4. Lohnt sich ein WLAN?

    Was soll den das heißen? Lohen wofür?

    Um Eier zu kochen [nein]

    Um Quake überall im Haus zocken zu können [vielleicht]

    Um ein ganzes Gebäube "billig" zu vernetzen [ja]

    Achso Sicherheit bei WLAN=0

    Cya

  5. kommt drauf an. Wenn du einen 2.4.x Kernel hast würd ich

    iptables nehmen statt ipchains (2.2.x)

    Eins von beiden müsste aber schon drin sein. Bei der SuSE 7.2 ist der glaube ich ipchains (wie gesagt bin kein SuSE Experte).

    Kannst ja ausprobieren indem du

    $ipchains

    eingibst. Wenn "Befehle nicht gefunden" (oder ähnlich) kommt

    dann ist es nicht drin. Probier dann

    $iptables

    Hast du den das probiert was ich dir vorher vorgeschlagen hatte?

    Was kam dabei raus?

    Cya

  6. also mit der SuSE Firewall kenn ich mich nicht aus. Für was den auch.

    gib mal ein:

    $cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

    Ist das Ergebniss eine 1 oder eine 0?

    Wenn 0 dann stell mal in der /etc/rc.config

    IP_FORWARD=yes.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du Maskieren.

    Was wird dir angezeigt wenn du

    $iptables -t nat -L

    eingibst?

  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von CtrlAltEnt:

    <STRONG>ich spiel jetzt mal einen reinen Fensteranhänger...

    1. Mein Windows 2000 läuft seit 3 Monaten (also seit der letzten Installation) absolut stabil und ist noch nicht einmal angestürzt als ich eine CD brannte, gleichzeitig noch ein Halflife-Level kompiliert hab und ausserdem noch Ultima 9 gespielt hab.

    2. Ich habe bei den Produkten der Firma Winzigweich eine viel höhere Kompatibilität, zB bei Spielen.

    3. Windows ist für meine Mama sehr viel einfacher zu bedienen als Linux ;)</STRONG>

  8. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DerGeier:

    <STRONG>meine "Argumente" *G*:

    1. Jeder kann sich dran zu schaffen machen

    2. Closed source ist sicherer zB bei Verschlüsselungsprogrammen, weil auch der Verschlüsselungsalgorithmus (richtig geschrieben?) unbeaknnt ist.

    3. Wer schaut den wirklich im source nach, was da alles drin steht?

    4. Sind die ganzen programme so gut dokumentiert, daß man sich da drin auskennt, und Fehler selber beheben kann?

    5. In Open Source gibts genausoviele Fehler wie in Closed Source, meistens sogar mehr, weil mehr Leute mitmischen, ohne einheitliches Konzept.

    (lacht nicht! Einige dieser Dinger habe ich mir ausgedacht, einige habe ich auf einer ebensolchen Diskussion zu hören bekommen, von einigen Closed Source Vertretern. Mehr davon bei Bedarf ...)</STRONG>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...