Zum Inhalt springen

Injection

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Injection

  1. Kann @Wuwu nur zustimmen. Respektlosigkeit kann ich auch wenn überhaupt nur über mein Verhalten ausdrücken. Alles andere sind Codes - daher leere Lippenbekenntnisse.

    Präsentieren heißt, dass ich meine Bühne nutze und mein Programm aufführe. Dann hole ich raus was drin steckt, statt mich zu verstecken hinter textilem Blendwerk.

  2. Hat denn überhaupt einer von den Anwendungsentwicklern die Aufgabe in GA1 HS1 mit diesem Projektstrukturplan richtig gelöst bzw. in der Berufsschule vorab besprochen?

    Nie gehabt und falsch gelöst. Im Endeffekt ist der Aufbau sofort verständlich. Aber z.B. dachte ich, dass "Probebetrieb" und "Schulung" zum Oberbegriff "Abnahme" gehören. Mein Gedanke war, dass das an das Projektphasenmodell angelehnt ist und da hatten wir genau diese Einordnung getroffen. Die IHK ist jedoch der Ansicht, dass Schulung und Probebetrieb nicht zum Punkt "Abnahme/Betrieb" gehören sondern zur "Realisierung". Für mich nicht nachvollziehbar. Aber vielleicht wird man da auch alternative Lösungen gelten lassen.

  3. Ich überlege wirklich, ob ich da überhaupt geeignet bin für den Beruf. Immer diese Zweifel.

    Zweifel sind eigentlich ein gutes Zeichen ..

    Davon abgesehen ist aber so eine Abschlussprüfung ein eher schlechter Gradmesser für verschiedene Qualitäten, die dann später relevant sind.

    Dazu kommt, dass die Qualität der Ausbildung schon mal massiv schwanken kann im dualen System welt.de/Die-Maer-von-der-exzellenten-deutschen-Ausbildung Das heißt, dass mögliche Defizite auch an einer schlechten Ausbildungssituation in der Berufsschule oder dem Betrieb liegen können.

  4. die Nummer außer Kästchen schreiben (daneben). Wird das Zählen wen das richtig ist?

    Bei den Bearbeitungshinweisen und in der Einladung wurde darauf hingewiesen, dass Korrekturen unbedingt unter das Feld zu schreiben und der Fehler deutlich durchgestrichen werden muss.

    Welche Konsequenzen das für dich hat könnte man nur vermuten. Aber bei der WISO kannst du dir deine Punkteanzahl ja ausrechnen (Lösungen sind online). Und wenn am Ende was Schlechteres heraus kommt, kannst du das eventuell berichtigen lassen.

  5. Besonders herausgestochen sind die übermäßig vielen kaufmännischen Handlungsschritte in den GH1 und GH2 Prüfungen beider Fachbereiche. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es sich hierbei um eine Prüfung für angehende Fachinformatiker handelt und nicht um angehende Kaufleute.

    Die GA2 ist doch für ALLE gleich oder? Weil in der GA2 war bei uns nur ein HS Wirtschaft.

  6. Weiß eigentlich jemand wie die IHK zur INNER JOIN Syntax steht?

    Im Aufgabentext stand nichts vom zu nutzenden Standard - ANSI 92 vs. ANSI 89 - dementsprechend habe ich die kürzere (und für mich sinnvollere) Schreibweise gewählt (also einfach FROM a, b statt INNER JOIN ...).

    Die IHK Lösungen enthielten in den letzten Jahren immer wieder mal die alte Syntax. Sie ist aber so oder so definitiv nicht falsch. Allerdings kannst du damit ja keine OUTER JOINS machen (ich glaub ein LEFT JOIN war mit dabei (FiAe)). Und alle Verknüpfungsbedingungen in die WHERE Klausel zu schreiben ist eventuell fehleranfällig und unübersichtlich.

  7. Gilt es Generell für alle IHKs ?

    Was? Nachbesprechungen gibt es immer. Auch Leute die sich beschweren. Und Leute die sich bedanken. Aber ohne stichhaltige Argumente wird keine Abschlussprüfung "lockerer" korrigiert. Das wäre auch unfair gegenüber allen anderen Prüflingen.

    Aber wo ist die konkrete stichhaltige Kritik? Hätte man die EAN vielleicht ABCDEFGH nennen sollen, damit niemand auf falsche Gedanken kommt?

    Viele Fragen waren einfach nur billig. Was ist der Zweck einer Prüfsumme? Was ist ASCII? Was ist an digitalen Kameras gut? 2 Vorteile von RFID gegenüber Barcode? Solche Fragen hätte ich mir auch ohne Ausbildung zusammenreimen können. Außer RFID vielleicht aber das war mehrmals Thema in älteren Prüfungen.

    Leute kann mir jemand sagen ob man darf in ein EPK noch ein Xor in ein Xor öffnen ? Geht das?

    ? Du kannst in einem "XOR Zweig" weitere XOR Verzweigungen haben wenn du das meinst. Wichtig ist, dass bei einer späteren Zusammenführung der mit XOR auseinander gegangenen Zweige, eine mögliche Zusammenführung auch wieder über XOR geschieht.

    Das ist doch das Problem..wer weiß sowas ? Ich hab heute mal wieder meine ganzen Unterlagen gewälzt, wir Umschüler hatten das Thema mit keinem Wort

    Was denn wissen? Und was sollte man darüber unterrichtet bekommen haben? Die Begriffe Prüfziffer und Barcode?

    Barcodes werden an jeder Supermarktkette an der Kasse eingesetzt. Es ist Allgemeinwissen, dass man einen Barcode mit einem Scanner einliest. Und mehr war gar nicht gefragt.

    Eine Prüfziffer dient dazu die Korrektheit einer Zeichenkombination zu überprüfen. Das wars. Mehr musste man nicht wissen.

    Nicht jede Frage verlangt Wissen, das man sich in der Ausbildung aneignen muss. Manche Fragen sind auch viel einfacher. Die Fragen waren sicher als 6er Bremsen gedacht. Warum ausgerechnet diese Fragen in Missgunst gezogen werden bleibt für mich ein Rätsel.

    Würde ich die 4 Punkte die es meines wissens darauf gab dennoch bekommen?

    Eine Prüfung auf Nicht-Existenz ist gefährlich ohne Subselect (ich beziehe mich auf selects). Aber wenn es richtig ist, ist es richtig. Ich frage mich allerdings, wie da bei einem DELETE die Syntax ausschauen soll ohne Subquery. So etwas hab ich noch nie gesehen.

  8. In GA2 gabs da noch die Frage zu den EAN-Codes (wusste das überhaupt einer oder hat da nur jeder geraten ?).

    Da gab es nichts zu wissen:

    Zur Optimierung der Lagerhaltung und der Lagerverwaltung in der ZoF GmbH planen Sie die automatisierte Identifikation der Güter im Lager.

    a) Alle Artikel werden von den Herstellern durch ein Barcode-Feld mit einer 13-stelligen Artikelnummer (EAN) versehen.

    aa), ab), ac) Allgemeine Frage zu Barcode, Prüfziffern und der Speicherung einer 13 stelligen Zahlenkombination.

    Vertauscht

    Also bei den FiAe war beim ersten HS die Aufgabe 1c) über RAID. Insgesamt 10 Punkte gab es dafür. Diese 1c) ist schon artfremd für GA1 FiAe. Andererseits war es die einzige artfremde Aufgabe und die Punkte leicht verdient. Klar komisch ist das schon - aber wen könnte das stören?

  9. Zeitdruck !?!

    Die sind lustig von der IHK. Was für ein Verein, wirklich.

    Angesagt waren 90 min für die GA1.

    Was war ?

    8 Uhr alle da. IHK Prüferinnen fangen erstmal an alles in aller Ruhe zu erklären

    Wir haben auch nicht um 8 Uhr mit der Prüfung begonnen. Das ist logisch, da Beginn der Veranstaltung 8 Uhr ist - daher kann um 8 Uhr erst mit den Erklärungen gestartet werden. Aber wir bekamen 90 Minuten (ich glaub es war 9:44 bei Abgabe)

    70 Minuten wären schon heftig für einen Aufgabensatz auf dem vorne 90 Minuten steht. Ich würde mich an die Verantwortlichen wenden, falls es wirklich nur 70 Minuten waren.

  10. Ich denke nicht, dass es da viel Punktabzug gibt. Denn alle geforderten Informationen hast du drin. Du hast es nur noch erweitert und eine etwas andere Darstellungsform gewählt. Für das ER Diagramm gibt es ganz unterschiedliche Notationen. Schon deshalb geht es da nicht so sehr um den korrekten Darstellungsstandard, sondern dass du Tabellen modellieren und die Relationen zeigen kannst.

  11. Ja in dem Teil, der nicht bestanden wurde (der Rest wird dir im Normalfall auf Antrag angerechnet) und wenn du nicht in die mündliche Ergänzungsprüfung gehen darfst. Wenn du in die mündliche Ergänzungsprüfung darfst, kannst du mit der das Ruder noch rum reißen. Für die Wiederholungsprüfung musst du dich anmelden, da ansonsten das Ausbildungsverhältnis endet.

  12. Sagt mal hab ihr das ER-Diagramm auch so für den 4. HS aus FIAE Faquali erstellt?

    [ATTACH=CONFIG]6275[/ATTACH]

    Ouh der Fahrer ist natürlich noch mit dem LKW verbunden

    Und Beziehungen Raute ist noch in den Linien

    Ich hab zwischen Lieferfahrt und Route eine 1 zu n Beziehung glaub ich. Mein Gedanke war, dass die Lieferfahrt zu jedem Frachtauftrag neu erstellt und dann einer Route zugeordnet wird.

    Den Fahrer wollt ich erst an den LKW machen aber dann hab ich mir gedacht, dass der LKW damit nichts zu tun hat. Ich denke es fährt bei einem Unternehmen im Normalfall nicht zwingend ein Fahrer immer den gleichen LKW. Wenn der Fahrer am LKW hängt wäre es aber so. Deshalb hab ichs so wie im Diagramm gemacht.

    Dann hab ich eine Tabelle Teilfracht und eine Tabelle Fracht. Wobei das Quatsch war, weil das wie in deinem Diagramm halt eine n zu m Beziehung ist, die ich aufgelöst habe.

    Außerdem stand da was von Lagern. Also ein Hol und ein Bringlager quasi. Also 2 Lager pro Fracht oder eventuell auch Route. Keine Ahnung.

    Und na ja ich weiß nicht ob das richtig ist :)

    post-96434-14430449991754_thumb.png

  13. Das OSI Modell brauch ich zum Programmieren sicher nicht oft direkt. Es ist halt einfach sehr hilfreich um Systeme zu verstehen, weil man eine schnelle Einordnung treffen kann.

    Ich denk es ist einfach nach wie vor ein sehr breites Spektrum obwohl man die IT Berufe geteilt hat. Vielleicht ist aber auch das das Problem - dass man noch zu viel Gleiches bei beiden voraussetzt (z.B. bezüglich kaufmännisch und netzwerktechnisch). Wobei ich OSI noch interessanter für den Anwendungsentwickler empfinde als RAID. Andererseits lernt man halt in der Ausbildung Grundlagen - auch wenn man später im Job sicher nicht mehr alles davon braucht. Ich weiß nicht wie es für die Kaufleute ist aber die müssen ja auch Datenbanken und Programmierung können. Ob die das praktische Programmieren wirklich so brauchen?

    Es ist außerdem sicher eine enorme Stoffmenge. Man kann eigentlich kaum auf alles vorbereitet sein. Ich würde mir mehr Verständnisfragen wünschen. Aber wie viele sehen das auch so? Und Auswendiggelerntes lässt sich leichter und fairer korrigieren. Ich denke halt einfach, dass es schwer ist da einen Weg zu finden, der für alle optimal ist.

  14. was ich zusätzlich noch lächerlich finde, ist, dass so sachen wie OSI-Schichten und modelle abgefragt wurden...

    Egal um was es bei Netzwerken geht, wenn ich mich mit irgendetwas beschäftige, guck ich zuerst auf welcher Schicht es arbeitet. Das ist die einfachste Möglichkeit etwas über die Arbeitsweise zu erfahren. Genau das ist auch der Zweck des OSI Modells. Damit lassen sich über eine Sache allein durch diese Information ein ganzes Paket an Eigenschaften ableiten und man kann eine Sache schnell einordnen.

    OSI Modell - meiner Meinung nach ein wichtiges Hilfsmittel in der Praxis. Insbesondere natürlich in der Netzwerkprogrammierung und Sicherheit. Also überall kann man fast sagen.

  15. ganz ehrlich wenn mir ein Kunde so ne Angabe für ne Datenbank geben würde, würd ich ihm das teil solange um die Ohren hauen bis er es richtig und verständlich macht...

    Der Kunde gibt dir überhaupt keine Aufgabe. Der zeigt dir die Betriebsprozesse und du entwirfst dann die Datenbank so, dass alle Anforderungen des Kunden umgesetzt werden.

    Und wenn man sich nicht sicher ist, was der Kunde (IHK) haben will, dann macht man eine Anmerkung. Z.B.: "Es ist unklar, ob eine Strecke auch auf mehreren Routen vorkommen kann, ich treffe aber diese Annahme..". Der IHK Prüfer geht einer ab und du hast deine Punkte. Das war zwar ein schlechtes Beispiel, weil das schon im Text deutlich wurde aber mir fällt nichts anderes ein..

    Kann man sagen, es war die schwerste Prüfung aller Zeiten?

    PS: Die Sommer 2015 FiAe war ein der einfacheren. Schwierig waren wohl nur GA1 H3 und GA2 H1. Wobei das auf die eigenen Stärken ankommt. Aber die konnte man ja abwählen.

  16. Ernsthaft bei uns AEs direkt mal den einleitungstext vergessen der uns dann diktiert wurde... WTF?! Wie Inkompetent sind die eigentlich bei der IHK?

    Der Einleitungstext war doch belanglos. Dass da Fehler passieren ist normal. Das war immer so und wird immer so sein. Das sind schließlich Freiwillige, die noch dazu nach einigen Jahren wechseln. In anderen Berufen ist das nicht anders.

    Aber die Absolute Frechheit is ja wirklich in der AE Fachquali eine RAID Aufgabe drin?! Was hat ne Aufgabe zu RAID in der Fachquali eines AE zu suchen, sorry hab ich was verpasst?

    Das ist in der GA1 wirklich fehl am Platz.

    Dieser komische Strukturplan im 1. HS, hab ich noch nie was davon gehört oder gesehen und eine Angabe dazu gabs auch net. Und die größte Frechheit fand ich ja das sie bei den SQL Aufgaben von HS5 auch einfach keine SQL Syntax beigelegt haben! Bei wirklich jeder Prüfung aus den letzten Jahren seit das Tabellenbuch nichtmehr benutzt werden durfte war diese Syntax dabei! Danke IHK...

    Immer kommt irgendwas Neues mit dran. Warum denn nicht? Die Aufgabe war so einfach, dass man einen Projektstrukturplan noch nie vorher gesehen haben muss. Von daher war das von der IHK sauber gelöst: Etwas neu eingeführt und am Anfang so einfach gemacht, dass man es kaum versauen konnte.

    SQL Syntax wäre sinnlos gewesen. Das einzige, was man vielleicht nicht automatisch weiß, ist die absteigende Sortierung desc (dafür aber in jeder Abschlussprüfung wieder drin). Aber sonst? Alles nur ganz normale Selects. Keine Syntax und dafür einfache Selects - was soll man sich denn anderes wünschen?

    Ich hoffe ich krieg wenigstens die 50 Punkte zusammen damit ich nicht in die mündliche Ergänzungsprüfung muss... Absolut jeder den ich kenn selbst die wirklich schlauen Strebertypen sind nach der Prüfung dagestanden und haben sich gefragt was der mist von der IHK soll.

    Ich wette, dass die Bestehensqoute ähnlich wie immer ausfällt. Laut IHK Statistik um die 92-95% im Schnitt.

    GA2 ging ja teilweise noch aber war auch nur Wirtschaft und FISI, da war nix für AEs mit drin nichtmal SQL Aufgaben die noch ein paar Bonus Punkte bringen würden. Und bei einem Wagnis hab ich auch nur geraten was das ist, ganz ehrlich in 3 Jahren Berufsschule und 2 Jahren Wirtschaftsschule hab ich nie etwas von einem Wagnis gehört bzw. was das sein soll...

    Die einzige Wirtschaft in der GA2 war doch der HS1? Ansonsten nur Sachen, die für den FiAe normal sind.

    Die Ganze Prüfung war ne Frechheit, wenn ich mir die aus den letzten Jahren anschau selbst die wo man das Tabellenbuch noch verwenden durfte waren leichter bzw. besser organisiert.

    2013 war GA2 enorm schwer. 2011 waren die Programmieraufgaben enorm schwer. Und in allen Abschlussprüfunen die ich gemacht hab zur Vorbereitung, waren Fragen drin, bei denen ich keine Ahnung hatte. Bei der Sommer 2015 war dagegen eigentlich nichts Unbekanntes dabei. Außer der Projektübersichtsplan aber sonst?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...