Alle Beiträge von antenne
-
2 methoden
hab mich vllt etwas blöd ausgedrückt. Es war ja das Ziel das Ergebnis ohne Multiplikation zu erhalten. ich hätte auch einfach ergebnis = zahl1*zahl2*zahl3; schreiben können aber wie gesagt das war nicht die Aufgabe.
-
2 methoden
oh man ich bin ein Held ... ich hatte bei System.out.println (ergebnis) drin stehen .... da muss natürlich ergebnis2 rein!. Aber ich werde es mal mit einer Methode versuchen. hier der Quellcode falls es wen interessiert mit 2 Methoden: import java.util.Scanner; public class AdditionStattMultiplikation { public static void main(String[] args) { Scanner s= new Scanner (System.in); int zahl1=s.nextInt(); int zahl2=s.nextInt(); int zahl3=s.nextInt(); int ergebnis = ergeb(zahl1,zahl2); int ergebnis2 = ergeb2 (ergebnis, zahl3); System.out.println(ergebnis2);} static int ergeb (int zahl1, int zahl2){ int lösung = 0; for (int i = 0; i < zahl2; i++) lösung += zahl1; return lösung;} static int ergeb2 (int ergebnis, int zahl3){ int lösung2= 0; for (int i = 0; i<zahl3;i++) lösung2 += ergebnis; return lösung2; } }
-
2 methoden
weil ich kein plan hab wie ich das in eine bekomme. eventuell mit do while? oder einer anderen schleife?
-
2 methoden
Hallo habe ein kleines Problem. Ich möchte 3 Zahlen multiplizieren aber eben nicht mit a*b*c sondern durch Schleifen. Meine Idee sah wie folgt aus: import java.util.Scanner; public class AdditionStattMultiplikation { public static void main(String[] args) { Scanner s= new Scanner (System.in); int zahl1=s.nextInt(); int zahl2=s.nextInt(); int zahl3=s.nextInt(); int ergebnis = ergeb(zahl1,zahl2); int ergebnis2 = ergeb2 (ergebnis, zahl3); System.out.println(ergebnis);} static int ergeb (int zahl1, int zahl2){ int lösung = 0; for (int i = 0; i < zahl2; i++){ lösung += zahl1; }} static int ergeb2 (int ergebnis, int zahl3){ int lösung2= 0; for (int i = 0; i<zahl3;i++) lösung2 += ergebnis; return lösung2; }} Problem hierbei ist, das die erste Methode einen return Wert haben will, aber dadurch wird nichts was danach kommt ausgeführt somit würde er bei 2*3*4 als Ergebnis 6 wiedergeben. Entferne ich den return Befehl und schreibe es wie hier zu sehen kommt ne Fehlermeldung. Kann man nicht 2 Methoden verwenden und das Ergebnis aus der ersten Methode der 2ten übergeben?
-
java bubblesort
Wollte noch was hinzufügen. Ich war mal auf der codewars seite. aber das ist wohl alles andere als für Anfänger. Die erste Übung hatte gleich soviel Begriffe und andere Sachen die ich noch nicht mal irgendwo gelesen hatte. Konnte bei keiner Aufgabe auch nur erahnen was zu tun ist. Wird noch eine ganze Weile dauern bis ich da irgendwas als Übung benutzen kann.
- java bubblesort
-
java bubblesort
Mit richtige Lehrer meine ich, dass er kaum Ahnung von Java hat, nie selbst was schreibt und immer nur fertige Lösungen an die Wand strahlt. Es sind Aufgaben wie, programmiere 3 Würfel, Ob ein Wort ein Palindrom ist also z.B. Lagerregal, ein Fahrstuhl der je nach Stockwerk ausgibt wie das Stockwerk heißt. Und noch ähnliche Sachen. Im ersten Jahr hatten die Schüler einen anderen Lehrer und sind jetzt alle mehr als enttäuscht von diesem, da der Alte es richtig erklären konnte. Die Umschulung ist wie eine normale Lehre. Also Betrieb und Berufsschule. Und vielen dank für den richtigen Code. Funktioniert super. Auch wenn man es dann auf 6 Zahlen oder mehr erweitert. Mir war nicht bewusst, dass man wenn dann nur arrays verwendet mit x. Schade, dass ich es einfach nicht gecheckt habe. Was wären denn gute Übungen für absolute Anfänger?
-
java bubblesort
was wir in der Schule machen steht im ersten post. In Kurzform: Der Lehrer ist kein richtiger Lehrer. Fragen beantwortet er mit einem Schulterzucken. Java war im ersten Jahr schon dran. Muss ich mal fragen ob da wer was daheim hat. Der Java Unterricht besteht daraus, Übungen an die Wand zu Beamern und 10 min zu warten in der Hoffnung einer hat es hingekriegt. Danach gibts die Lösung, natürlich schon vorgeschrieben. Ich denke mal er bekommt die Aufgaben von jemand anderen. Ich dachte 3 Zahlen sortieren wäre absoluter Urschleim, weil es sich ja einfach anhört. Es hatte ja schon soweit alles gepasst wo ich es mit if und else if gemacht habe, allerdings auch mehr kopiert als selber erarbeitet...leider.
- java bubblesort
- java bubblesort
-
java bubblesort
hier mein verhunzter quellcode import java.io.BufferedReader; import java.io.IOException; import java.io.InputStreamReader; public class BubbleSort { public static void sortiere(int[] x) { boolean unsortiert=true; int temp; InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); BufferedReader br = new BufferedReader(isr); System.out.print("Erste Zahl: "); String eingabe1 = br.readLine(); System.out.print("Zweite Zahl: "); String eingabe2 = br.readLine(); System.out.print("Dritte Zahl: "); String eingabe3 = br.readLine(); int zahl1 = Integer.parseInt(eingabe1); int zahl2 = Integer.parseInt(eingabe2); int zahl3 = Integer.parseInt(eingabe3); while (unsortiert){ unsortiert = false; for (int i=0; i < x.length-1; i++) if (x > x[i+1]) { temp = x; x = x[i+1]; x[i+1] = temp; unsortiert = true; } } } public static void main(String[] args) throws IOException { InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); BufferedReader br = new BufferedReader(isr); System.out.print("Erste Zahl: "); String eingabe1 = br.readLine(); System.out.print("Zweite Zahl: "); String eingabe2 = br.readLine(); System.out.print("Dritte Zahl: "); String eingabe3 = br.readLine(); int zahl1 = Integer.parseInt(eingabe1); int zahl2 = Integer.parseInt(eingabe2); int zahl3 = Integer.parseInt(eingabe3); int[] liste = {zahl1,zahl2,zahl3}; sortiere(liste); for (int i=0; i<liste.length; i++) System.out.print(liste+" "); } }
- java bubblesort
-
java bubblesort
public static void main(String[] args) throws IOException { InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); BufferedReader br = new BufferedReader(isr); System.out.print("Erste Zahl: "); String eingabe1 = br.readLine(); System.out.print("Zweite Zahl: "); String eingabe2 = br.readLine(); System.out.print("Dritte Zahl: "); String eingabe3 = br.readLine(); int zahl1 = Integer.parseInt(eingabe1); int zahl2 = Integer.parseInt(eingabe2); int zahl3 = Integer.parseInt(eingabe3); int[] liste = {zahl1,zahl2,zahl3}; so? er startet jetzt eine Abfrage von 3 Zahlen. danach kommt foglender Fehler: Exception in thread "main" java.lang.Error: Unresolved compilation problems: The operator > is undefined for the argument type(s) int[], int Type mismatch: cannot convert from int[] to int Type mismatch: cannot convert from int to int[] at BubbleSort.sortiere(BubbleSort.java:25) at BubbleSort.main(BubbleSort.java:48) wird wohl von folgendem verursacht: while (unsortiert){ unsortiert = false; for (int i=0; i < x.length-1; i++) if (x > x[i+1]) { temp = x; x = x[i+1]; x[i+1] = temp; unsortiert = true;
-
java bubblesort
hab ich einmal so probiert: int[] liste = {zahl1,zahl2,zahl3}; daraufhin erscheint diese Fehlermeldung: Exception in thread "main" java.lang.Error: Unresolved compilation problems: zahl1 cannot be resolved to a variable zahl2 cannot be resolved to a variable zahl3 cannot be resolved to a variable at BubbleSort.main(BubbleSort.java:35) dann habe ich die variablen nocheinmal gesetzt: int zahl1; int zahl2; int zahl3; daraufhin dann diese Meldung: Exception in thread "main" java.lang.Error: Unresolved compilation problems: The local variable zahl1 may not have been initialized The local variable zahl2 may not have been initialized The local variable zahl3 may not have been initialized at BubbleSort.main(BubbleSort.java:37) auch das hinzufügen des Befehls: Integer.parseInt(eingabe1) will er nicht haben
-
java bubblesort
InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); BufferedReader br = new BufferedReader(isr); System.out.print("Erste Zahl: "); String eingabe1 = br.readLine(); System.out.print("Zweite Zahl: "); String eingabe2 = br.readLine(); System.out.print("Dritte Zahl: "); String eingabe3 = br.readLine(); sieht bei mir so aus int zahl1 = Integer.parseInt(eingabe1); int zahl2 = Integer.parseInt(eingabe2); int zahl3 = Integer.parseInt(eingabe3); hab ich das hab ich verschiedenste sachen probiert. hat alles nix geholfen. entweder steht da, dass die variable nicht vorhanden ist, oder es geht irgendwas anderes nicht. Keine Ahnunh. Die links hab ich mir angeschaut, aber das ist noch komplizierter geschrieben als irgendwelche java tutorials.
-
java bubblesort
Sry wenn ich nerve. Bin wirklich froh, dass du mir versuchst zu helfen. Nur leider versteh ich es einfach nicht. Könntest du einen Lösungsansatz posten? Ich will natürlich so viel wie möglich selbst rausfinden aber egal was ich probiere es klappt nicht. ich hab es mit int [] liste = br.readLine{zahl1,zahl2,zahl3} probiert und ich habe br.readLine mit Integer.parseInt(eingabe1,eingabe2,eingabe3) getauscht. hat auch nix gebracht. Bin ich überhaupt nah dran oder total vorbei an der Lösung
- java bubblesort
-
java bubblesort
meine idee war jetzt diese import java.io.BufferedReader; import java.io.InputStreamReader; public class BubbleSort { public static void sortiere(int[] x) { boolean unsortiert=true; int temp; InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); BufferedReader br = new BufferedReader(isr); System.out.print("Erste Zahl: "); String eingabe1 = br.readLine(); System.out.print("Zweite Zahl: "); String eingabe2 = br.readLine(); System.out.print("Dritte Zahl: "); String eingabe3 = br.readLine(); int zahl1 = Integer.parseInt(eingabe1); int zahl2 = Integer.parseInt(eingabe2); int zahl3 = Integer.parseInt(eingabe3); while (unsortiert){ unsortiert = false; for (int i=0; i < x.length-1; i++) if (x > x[i+1]) { temp = x; x = x[i+1]; x[i+1] = temp; unsortiert = true; } } } public static void main(String[] args) { int[] liste = {eingabe1,eingabe2,eingabe3}; sortiere(liste); for (int i=0; i<liste.length; i++) System.out.print(liste+" "); } } aber wie erwartet funktioniert das auch nicht
-
java bubblesort
Und wie? habe ja an so etwas gedacht: int zahl1 = Integer.parseInt(eingabe1); int zahl2 = Integer.parseInt(eingabe2); int zahl3 = Integer.parseInt(eingabe3);Aber natürlich kann er mit zahl1-3 und eingabe 1-3 nix anfganen weil es ja nirgends deklariert wurde. Aber wie soll es gehen das ich nur einen kleinen Teil abändere?
-
java bubblesort
public class BubbleSort { public static void sortiere(int[] x) { boolean unsortiert=true; int temp; while (unsortiert){ unsortiert = false; for (int i=0; i < x.length-1; i++) if (x > x[i+1]) { temp = x; x = x[i+1]; x[i+1] = temp; unsortiert = true; } } } public static void main(String[] args) { int[] liste = {0,9,4,6,2,8,5,1,7,3}; sortiere(liste); for (int i=0; i<liste.length; i++) System.out.print(liste+" "); } }Der Originalquellcode. Habe nur rote X'e geändert, je nachdem was Eclipse vorgeschlagen hat. War aber bestimmt totaler murks. Mich wundert ja , dass keine Fehler angezeigt werden aber beim Ausführen dann dieser Fehler kommt: Exception in thread "main" java.lang.NullPointerException at BubbleSort.main(BubbleSort.java:23) (nicht beim orignialen Code sondern bei meinem Abgeänderten)
-
java bubblesort
Hallo an alle. Kurz zu mir. Ich bin 27 Jahre alt und musste nach einer Berufskrankheit den Job wechseln. Deshalb mache ich jetzt eine Umschulung zum FISI. Dadurch das es eine Umschulung ist, steige ich ins 2. Lehrjahr ein. Und habe ziemliche Probleme beim Java Unterricht. Das liegt nicht unbedingt daran, dass ich es nicht verstehe, sondern eher das der Lehrer wohl selbst nicht viel Ahnung von Java hat und daher jedes mal nur Übungen am Beamer zeigt und die Schüler es lösen sollen. Jegliche Fragen werden mit einem "hmmmm" und anschließendem langsamen entfernen von meinem Platz beantwortet... Daher versuche ich in Eigenregie Java zu lernen. Eine Gute Übung erschien mir Zahlen zu sortieren. Bei 3 Zahlen hat es mich schon gut eine Stunde gekostet und nur mit viel Hilfe durch Google hat es geklappt. Bei 4 Zahlen geht allerdings gar nichts mehr. Ich habe dann etwas geschaut und bin immer wieder auf den Algorithmus "Bubblesort" gestoßen. Ich werde allerdings überhaupt nicht schlau daraus....leider. Mit vorgegebenen Zahlen macht er dank copy und paste was er soll. Wie krieg ich es aber hin, dass er von Hand eingegebene Zahlen sortiert? Hier erstmal mein erster kläglicher entwurf ( Habe nur etwas abgeändert,der Rest ist kopiert) import java.io.BufferedReader; import java.io.IOException; import java.io.InputStreamReader; public class BubbleSort { private static int[] xs; public static void main(String[] args) throws IOException { InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); BufferedReader br = new BufferedReader(isr); System.out.print("Erste Zahl: "); String eingabe1 = br.readLine(); System.out.print("Zweite Zahl: "); String eingabe2 = br.readLine(); System.out.print("Dritte Zahl: "); String eingabe3 = br.readLine(); { boolean unsortiert=true; int temp; while (unsortiert){ unsortiert = false; xs = null; for (int i=0; i < xs.length-1; i++) if (xs > xs[i+1]) { temp = xs; xs = xs[i+1]; xs[i+1] = temp; unsortiert = true; } } } { int zahl1 = Integer.parseInt(eingabe1); int zahl2 = Integer.parseInt(eingabe2); int zahl3 = Integer.parseInt(eingabe3); sortiere(zahl1,zahl2,zahl3); } } private static void sortiere(int zahl1, int zahl2, int zahl3) { // TODO Auto-generated method stub } } Die Javabegapten unter euch werden sich jetzt wahrscheinlich fragen wie man nur so ein Käse schreiben kann, ich bitte daher um etwas Verständnis Achja ich schreibe das ganze Java Zeug mit Eclipse weil wir das auch in der Schule haben. Und Eclipse gibt keine Fehler aus.