Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Radinator

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Radinator

  1. Hallo Ihr Lieben! Hätte da mal eine Frage: Hat wer von Euch noch die IHK Abschlussprüfung von Somer 2016 rumliegen und kann mir die Themen sagen, um was es in der Prüfung gegangen ist? Ich hab damals selbst Prüfung gehabt und finde die Bögen ums Verrecken nicht mehr. Danke schon mal an alle!
  2. Radinator hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Sry dass ich das Thema noch mal ausgrabe aber folgendes: Wenn in einer AP WiSo es für 29 Aufgaben insgesamt 100 Punkte gibt, hat das zur Folge, dass pro Aufgabe 3,4483 Punkte vergeben werden. In der Lösung steht: Insgesamt 100 Punkte, je Aufgabe 3,4483 Punkte. Teilbewertung: ... (Auflistung von Aufgaben Nummern) Globalbewertung: die übrigen Aufgaben Meine Frage jetzt: Wenn ich in einer Aufgabe, in der ich 2 Lösungen eintragen soll und diese unter Teilbewertungen gelistet ist, bekomm ich - sofern beide korrekt sind - jetzt 1x die 3,4483 Punkte oder 2x 1en Punkt? Oder anders gefragt: Wenn ich in einer Aufgabe, in der ich 2 Lösungen eintragen soll und diese unter Teilbewertungen gelistet ist, nur eine Zahl richtig habe habe und die andere falsch, dann 1/2 * 3,4483 (=1,72415), also anteilsmäßig, Punkte? Oder wird die Aufgabe dann komplett mit 0 Punkten bewertet? Dabei würde mich auch interessieren, was ist, wenn nicht 2 sondern 3, 4 oder 5 Lösungen einzutragen sind? Wird dann auch anteilsmäßig von 3,4483 Punkten vergeben? Lg Radinator
  3. Vielen Danke Euch beiden! @.Phil: Genau darum ging es mir auch: Wollen die eine Dokumentation zu Benutzung oder eine Dokumentation wie ich das Programm erstellt habe. *daumen hoch* @Asura: Danke auch für deinen Beitrag, sehr hilfreich! *daumen hoch* Lg Radinator
  4. Servus! Vielleich kann mir ja wer von Euch helfen. Und zwar: Ich hab als Abschluss-Projekt den Auftrag bekommen, ein Lager von der Vogelperspektive aus auf einem im Lager hängendem Bildschirm anzeigt und mit Farben zu kennzeichnen, wie belegt das Lager ist. Wo ich jetzt allerding absolut keinen Plan habe ist, wie ich das ganze jetzt in der Dokumentation verwursteln soll. Im Prinzip dient ja - jedenfalls meiner Meinung, darf aber auch korrigiert werden - die Dokumenation der Erklärung WIE genau ein Programm zu verwenden ist, bzw WAS es macht. Dabei ist natürlich der WIE-Anteil wesentlich größer, als der WAS-Anteil (gefühlt 95:5). Daher: Was gehört - Eurer Meinung nach - in so eine eine Dokumentation, die ein Programm beschreibt, welches als eizigen Zweck die Anzeige von Etwas hat und es sonst zwischen dem Prgramm und dem "User" keine weiter Interaktion gibt. Mein Ansatz wäre gewesen, dass ich den kompletten Quellcode (~700 Zeilen LOC) ausführlich kommentiert da reinschreibe. Aber das ist wohl nicht "The Yellow of the Egg". Danke schon mal für die Antworten Lg Radinator
  5. Hi steinandler! Ich hatte in einem meiner Projekte ein ähnliches Problem, bei dem ich eine Datenbank-Abfrage in einen eigenen Task ausgelagert hatte.Nach Beendigung der Abfrage wurde dann über einen Referenz auf das UI die entsprechenden Steuerelemente neu betextet. Hab das ganze dann darauf hin umgestellt, als dass ich per Timer (System.Windows.Form-Timer) alle 5 Sekunden die Abfrage gestartet habe und dann ein Event feuere, für welches ich im UI den entsprechenden Handler habe. Das Problem, war du hast bzw haben wirst, wenn du in Thread 2 ein Even feuerst und in deiner UI-Klasse das Event behandelst, dann wirst du eine InvalidOperationException erhalten, da das Event nicht im UI-Thread behandelt wird, sondern in dem Aufruf-Thread #2. D.h. du greifst dann von Thread 2 auf den UI-Thread zu (was zu genannter Exception führt). Im Endeffekt wirst du das lösen müssen, indem du in der UI-Klasse deine Handler-Methoden unterbringst und dann per Invoke die Controls ansprichst.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.