Zum Inhalt springen

Dasda99

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallo zusammen, die Zeit der Projektarbeit ist gekommen(Fachinformatiker Systemintegration) und nachdem wir (mein Ausbilder und ich) uns hier ein paar Themen durch den Kopf haben gehen lassen, bin ich besonders an einem interessiert. Allerdings hat dieses Thema eigentlich nichts mit irgendeiener Hardware zu tun, wie ich es in den meisten Projekten für Systemintegratoren gesehen habe. Eigentlich geht es um die Programmierung eines kleinen Tools. Da bei der IHK Stuttgart der Antrag immer sehr knapp ausfallen muss, ist hier meine Frage ob sowas überhaupt als FISI genehmigt wird. Dann mal eine kleine Erklärung zur vielleicht besseren Verständlichkeit des Ganzen. Wir nutzen hier in der Firma Novell, das Passwort jedes Benutzers muss nach 90 Tagen gewechselt werden. Nach dieser Frist erhält der Benutzer noch 6 Kulanzanmeldungen. Aufgrund weiterer Bedingungen werden diese Kulanzanmeldungen auch von anderen Quellen genutzt. Sollte das Passwort nun während der Arbeitszeit ablaufen merkt das der User unter Umständen nicht und verbraucht auch seine vorhandenen Kulanzanmeldungen. Die Meldung darüber,dass das Passwort abgelaufen ist, erhält der User nämlich erst bei Neustart des Systems. In diesem Projekt geht es nun um die Erstellung/Programmierung einer Software, die es den Benutzern ermöglicht, selbstständig Ihre Kulanzanmeldungen wieder auf einen bestimmten Wert zurück zu setzen und somit die Passwortänderungen für alle Bereiche nach einem Neustart zu ermöglichen und unseren administrativen Aufwand minimiert. Anschließend wird die Software von einem zentralen Computer an alle Benutzer verteilt. Die Anzahl der Endgeräte entspricht der Anzahl unserer User hier am Standort (ca. 300 PCs). Software zum Programmieren ist Visual Studio 2015. Zur einfacheren Verteilung des Programms an die User-PCs wird unser Kaspersky Security Center genutzt. Das Programm sollte unter Windows 7 und Windows XP ausführbar sein. Das Projekt beinhaltet eine kleine Benutzeranleitung, diese wird mit Microsoft Word 2010 erstellt. Die Kostenrechnung würde allerdings auch eher wie eine Dienstleistung aufgebaut sein, sowie eine Zeitrechnung über mögliche Sparbeträge usw. beinhalten. Nun weiß ich allerdings nicht ob das Ganze von vornherein nicht so gern für einen FISI gesehen wird und Projektarbeiten die "programmierlastig" sind, doch den FIAE vorbehalten sind. Allerdings ist das Ausmaß der Arbeit durchaus in den 35 Stunden umsetzbar und wäre für ein FIAE Abschlussprojekt wohl zu klein. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gesammelt mit FISIs die an einer Software Lösung arbeiten und wie das die IHK sieht. Grüße Dasda

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...