-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
Moin, wenn möglich, kann mir jemand die Abschlussprüfungen ab 2014 zukommen lassen? Fachinformatiker Systemintegration mail@nlockhorn.de Danke!
-
Bereitstellung Remotezugriff an externe Dienstleister
Guten Morgen, ich mache mir grade Gedanken über das o.g. Thema. Habe dazu mal Google bemüht, habe aber nur einen wirklichen interessanten Hersteller einer Lösung gefunden. QTrust Daher Frage ich mich wie die Praxis bei Produzierenden Unternehmen ausschaut. Wenn z.b. der externe Hersteller einer Maschine sich auf einen Rechner im internen Netz verbinden will? Auch die Punkte "Session Recorder" und "Command Blacklist" finde ich interessant.
-
ipv6 adressbereiche
beernut hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerHi, soweit ich weiss gibt es die unique IPv6 Adressen für den IPv6 unicast. Die Adressen beginnen dann mit "fe80:" und sind nur im lokalen Netzwerk gültig. Ein Teil der Adresse wird auch durch die vergebene MAC-Adresse ermittelt, siehe EUI-64 . Globale Adressen würden dann mit einer "2000:" beginnen. Der Wiki Artikel könnte auch hilfreich sein. IPv6 LG
-
Verschlüsselungsviren / Mailanhänge
Also was ich nun bisher gelesen hatte, werden bei eine infektion mit dem entsprechender Ransomware auch nicht gemappte Netzlaufwerke verschlüsselt, bzw. deren Daten. Gibt es noch andere Meinungen, auch im hinblick auf die aktuellen Entwicklungen? Z.B. No-script auf allen Client PC´s http://www.heise.de/security/meldung/Neue-Masche-Krypto-Trojaner-Locky-ueber-Javascript-Dateien-verbreitet-3113689.html http://www.heise.de/security/meldung/Infizierte-Joomla-Server-verteilen-Erpressungs-Trojaner-TeslaCrypt-3114184.html
-
Verschlüsselungsviren / Mailanhänge
Hallo Zusammen, seit längerer Zeit ist ja vermehrt Verschlüsselungsmalware im Umlauf, die z.B. in an Mails angehängte Officedateien vorhanden ist. Wollte mich hier mal umhören was Eure Meinung zum dem Thema ist, bzw. wie ihr damit z.B. im Unternehmen damit umgeht. Wie kann man damit Umgehen ohne gleich alle Dateinendungen zu blockieren bzw. vom Mailfilter löschen zu lassen... Würde mcih über Feedback freuen...
-
GPO Office Sicherheitscenter ausblenden
Sry, mein Fehler, hatte eine falsche GPO genommen. Läuft alles wie es soll, Danke
-
GPO Office Sicherheitscenter ausblenden
Genau das ist das Problem, bei mir ist es nämlich nicht ausgegraut
-
GPO Office Sicherheitscenter ausblenden
...ist ja bereits vorhanden. Aber eine o.g. einstellung finde ich nicht / oder gibt es nicht. DEswegen frage ich hier ob jmd evtl eine andere idee hat. Hintergrund ist, das nur signierte makros ausgeführt werden sollen, und die entsprechende einstellung fest hinterlegt werden soll ;)
-
GPO Office Sicherheitscenter ausblenden
Für Office 2010. Gibt es dort Unterschiede? Ich hab zumindest keine großen gefunden.
-
GPO Office Sicherheitscenter ausblenden
Nabend Zusammen, habe da eine Frage zu einer GPO bzw. ob es so ein GPO überhaupt gibt. Ist es möglich das Sicherheitscenter, in dem die Makroeinstellungen festgelegt werden können, auszublenden? Ziel ist es danach nur Signierte Makro ausführen zu lassen. Die Einstellung ist so kein Problem, aber wenn das Sicherheitscenter eingeblendet ist, kann der User halt die Einstellung so zurücksetzen.... ideen? Danke!