PrinzValium98
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Für das MDT benötigst Du keinen SCCM (wie ich schon in meinem ersten Posting versucht habe darzulegen). Man kann das MDT in den SCCM integrieren.
Und IMHO ist das MDT genau was Du benötigst.
Es gibt auch ein Buch in deutscher Sprache, welches einen Schritt für Schritt erklärt, wie Du sauber ein MDT hochziehst. Oder du suchst Dir alle Quellen im Internet zusammen. Die guten sind allerdings alle auf Englisch.
-
PrinzValium98 hat auf Tician in Berufsschule generell zu wenig?Ich habe im September (2015) mein erstes Lehrjahr angefangen, habe keinen Blockunterrricht, dementsprechend 1-2 Tage die Woche Schule, die anderen Tage dann im Betrieb und finde es so auch sehr angenehm. Bis auf die typischen Lern-Fächer wie WI, BWL usw, lerne ich das Meiste sowieso im Betrieb durch Aufgaben die an mich gestellt werden (Virtuellen Server + Client aufsetzen, verschiedene Rollen konfigurieren, eigene Domäne erstellen, selbstständig etwas programmieren - oder mein Ausbilder hängt einfach einen Router zwischen meinen PC und das Netzwerk, nen Zettel mit IP-Adressen und ich darf ihn dann so lange konfigurieren bis ich Internet habe - usw) oder mein Ausbilder setzt sich mal neben mich holt Stift und Papier raus und erklärt mir etwas^^ Ich glaube ich habe jetzt in 1,5 Monaten mehr gelernt als ich im ganzen ersten Schuljahr lernen würde
Ich liebe meine Ausbildung
Grüße
Tician
-
PrinzValium98 hat auf Static in Einpaar SorgenGenau
Ganz vergessen, gut dass du es selbst sagst. Die alten Prüfungen sind eine große Hilfe. Du wirst merken, einige Themen wiederholen sich immer wieder. Aber wichtiger ist, die lernst mit den Fragestellungen umzugehen und kannst in etwas abschätzen wie viel Tiefe die IHK im Schnitt verlangt. Wir hatten jemanden bei uns in der Berufsschulklasse, der über irgendeine Website die Prüfungen der vergangenen 5 Jahre gekauft hatte und uns für etwas Geld zur Verfügung gestellt hatte.
Die Zwischenprüfungen dient zum Prüfen deines bisher erlangten Wissens und damit du ein Gefühl für die Abschlussprüfung bekommst.
-
PrinzValium98 hat auf pr0gg3r in Einpaar SorgenMach dir keine Sorgen, sondern fange an den Stoff zu wiederholen und auf Arbeiten zu lernen. Wenn du etwas nicht verstehst, frage deine Lehrer und/oder Ausbilder. Dann verbesserst du auch dein Schnitt und die Prüfung sollte kein Problem sein. Die Zwischenprüfung ist übrigens eine gute Möglichkeit, den Stoff noch einmal zu wiederholen und festzustellen, wo tatsächlich die Lücken sind. Mach aber nicht den Fehler, den Kopf in Sand zu stecken, denn der künftige Stoff baut auf den bisherigen Grundlagen auf, der sollte sitzen (zumindest wenn du besser als 3 sein möchtest). Aber du hast noch reichlich Zeit und hast frühzeitig erkannt, dass Defizite vorhanden sind. Das ist besser als zwei Wochen vor der endgültigen Prüfung! Und noch kein Grund zur Panik
-
PrinzValium98 hat auf Static in Einpaar SorgenDie Zwischenprüfung hatte mich ehrlich gesagt nicht sonderlich interessiert. Sie hatte keine Auswirken und in der Berufsschule wurde uns dasselbe eingeredet, daher gab es auch keine Vorbereitung. Ich hatte mich dennoch etwas vorbereitet und bin den Stoff durchgegangen. In der Zwischenprüfung kam ich mir verloren vor. Gefühlt die Hälfte hatte wir noch gar nicht behandelt, dazu hatte ich viele Punkte verschenkt da mir die Fragestellungen der IHK nicht bekannt waren (beschreiben,nennen,erläutern).
Die Abschlussprüfung hatte ich daher ziemlich erst genommen. Im letzten Berufsschulblock hatten wir zum Glück fast ausschließlich Prüfungsvorbereitung. So konnte ich noch einige Wissenlücken auffüllen, meine Notizen erweitern und ganz wichtig, ein Lehrer war im Prüfungsausschuss und hatte und viele relevante Themen genannt. Zuhause hatte ich dann alles nochmal schön geordnet und die letzten 2 Wochen vor der Prüfung hatte ich mir Urlaub genommen um zu lernen. Obwohl ich nicht sonderlich gut war in der Berufsschule habe ich einen ganz guten Abschluss bekommen.
Fazit: Mach dich bzgl. der Zwischenprüfungen nicht zu wild, wenn nichts davon abhängt. Mit der Egal-Haltung solltest du allerdings auch nicht herangehen.
Für die Abschlussprüfung wirst du alles Notwendige zusammen haben und wenn fange rechtzeitig mit dem Lernen an.
-
PrinzValium98 hat auf Albi in Einpaar SorgenMach dir mal nicht so nen Kopf, mach bei der Zwischenprüfung die Prüfungen aus den letzten Jahren als Vorbereitung, das hilft extrem viel. Allein weil Teilweise ganze Aufgaben 1:1 wiederholt werden, so ging es mir bei meiner Prüfung da hatte ich 2-3 Aufgaben drin die 1:1 in Prüfungen aus den Vorjahren so enthalten waren, nichtmal die Antwortenreihenfolge wurde verändert. Die Zwischenprüfung ist außerdem nur Multiple Choice mit ein paar Rechenaufgaben, nichts schlimmes.
Und bei der Abschlussprüfung genau das gleiche, bekomm nicht jetzt schon Panik, das wird schon. Die alten Prüfungen machen, das Hilft wirklich ungemein weil du siehst wie die Prüfungen aufgebaut sind und die Fragen gestellt werden.
-
PrinzValium98 hat auf Hexagon in Einpaar SorgenMoin,
ich habe damals™ auch nur die alten Prüfungen durch gearbeitet. Ein paar Sachen musste ich zwar nachschlagen aber an und für sich waren viele Fragen nur eine Umformulierung und/oder mit anderen Werten. Wenn Du auch Probleme mit den Sozi-Sachen hast, da kann ich Dir leider nur raten: Schau sie Dir an und lerne sie auswendig.
Ansonsten wie meine Vorposter schon sagten: Die Zwischenprüfung ist eigentich nur ein Test der Dir und Deinem Ausbildungsbetrieb zeigen soll wie Du stehst und wo man eventuell noch was verbessern könnte.
-
PrinzValium98 hat auf Albi in Einpaar SorgenNein kann man nicht, die Berufsschule und die IHK Prüfungen sind 2 paar Schuhe. Wir hatten auch einen in der Berufsschule der hatte immer gute Noten, aber die Prüfungen haben ihm am Ende auch auf unseren Durchschnitt runtergeholt.
Ich würde dir aber raten noch mehr zu lernen, wenn du Probleme in der Berufsschule mit den Noten haben solltest und dir zur Not Hilfe von deinem Ausbilder oder Mitazubis zu holen, die Abschlussprüfung wird sicher nicht leichter. Aber das kann man halt auch nicht immer sicher sagen, weil nicht jede Berufsschule gleich ist.