
Reputationsaktivität
-
Signum hat auf stefan.macke in Algorithmen in PrüfungenAus Prüfersicht kann ich ausschließlich zu Pseudocode raten. Wenn du mal versuchst, ein "korrigiertes" Struktogramm zu verstehen (und zu bewerten), weißt du auch warum. Es ist fast unmöglich unter Zeitdruck auf Papier ein sauberes Diagramm zu zeichnen. Bei Pseudocode kann man wenigstens noch hier und da Text einfügen oder mit "Fußnoten" arbeiten, wenn etwas vergessen wurde. Außerdem dauert es einfach ewig, die Diagramme zu zeichnen. Spar dir den Aufwand und schreib Pseudocode! Das ist meine ganz klare Empfehlung. Mir fällt auch nicht ein einziger Vorteil der Diagramme ein. Und in der Praxis verwendet sie auch niemand (jedenfalls ist mir niemand bekannt).
-
Signum hat auf larsson in Storyline implementierenObjektorientierung ist bei Spielen nur begrenzt sinnvoll. Wenn du wissen willst warum, kann ich diese Artikel hier wärmstens empfehlen:
http://ericlippert.com/2015/04/27/wizards-and-warriors-part-one/
http://ericlippert.com/2015/04/30/wizards-and-warriors-part-two/
http://ericlippert.com/2015/05/04/wizards-and-warriors-part-three/
http://ericlippert.com/2015/05/07/wizards-and-warriors-part-four/
http://ericlippert.com/2015/05/11/wizards-and-warriors-part-five/
-
Hi,
was soll man da groß raten? Risiken gibt es immer, Chancen auch. Durchsuche Jobbörsen, suche entsprechende Stellen heraus und bewirb dich. So kannst zu zumindest mal deinen Marktwert schätzen und Vorstellungsgespräche üben. Dass man im ersten richtigen Job immer mal das Gefühl hat, man wäre woanders besser aufgehoben, ist völlig normal und unabhängig vom Alter.