Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

brokenstring55

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Super hat mir schon mal sehr geholfen!!! Aber warum endet es bei 62 und startet dann bei 61? und beim Rest auch so versetzt
  2. Die IT-Kommunal GmbH soll im neuen Schulgebäude der Beruflichen Schulen Astadt sechs Schulungsräume mit je 26 PCs einrichten. Die PCs sollen vernetzt werden. a) Für jeden PC-Schulungsraum ist ein Subnetz geplant. Es steht der private IP-Adressbereich 192.168.0.0 — 192.168.0.255/24 zur Verfügung. aa) Teilen Sie den IP-Adressbereich so auf, dass für jeden der sechs PC-Schulungsräume ein ausreichend großes Subnetz zur Verfügung steht. Tragen Sie den nutzbaren Subnetz-Adressbereich des ersten und des in der fortlaufenden Reihenfolge sechsten Subnetzes in die folgende Tabelle ein. Hinweis: Nach RFC 1812 sind alle Subnetze gültig. So- kann mir einer erklären wie die IHK da auf die Lösung : 1. 192.168.0.1 - 192.168.0.30 6. 192.168.0.161 - 192.168.0.190 Müssten das nicht immer 30 sein (wegen 32-2)? Aber laut denen sind es dann 29... Wo ist da der Unterschied?
  3. Hallo ihr Lieben, ja ich mal wieder. Aber da ich gerade noch mal alles durchgehe was mir nicht zu 100% klar ist, frage ich einfach mal hier. Ihr habt mir bisher immerhin schon richtig gut geholfen Diesmal geht es bei meiner Frage um Use-Case bzw Anwendungsfalldiagramme. So ganz verstehe ich das mit dem Include und Extend noch nicht. Wann wende ich was an und in welche Richtung? Bin mir bei manchen Fällen unsicher und vielleicht habt ihr eine tolle Erklärung mit der ich es mir gut merken kann Liebe Grüße, brokenstring55
  4. Vielen, vielen Dank jetzt ist diesbezüglich schon mal alles klar
  5. Hallo Zusammen, schon mal vielen Dank für die Hilfe, mir ist es jetzt einiges klarer. Ich habe da aber noch eine Frage in der Prüfung AWE/Winter/09/10 steht: "Eine Veranstaltung findet in einer Location statt" Warum habe ich hier denn eine n:m Verknüpfung? Ich bin eine Veranstaltung und finde an einer Location Statt :)
  6. Guten Abend allerseits, ER-Diagramme habe ich so weit verstanden. Allerdings komme ich mit den Kardinalitäten noch nicht so wirklich klar. Ich höre nie so ganz heraus wie die Beziehung nun jetzt sein müsste. Hat da jemand vielleicht eine idiotensichere Erklärung? Liebe Grüße
  7. Heißt also es ist tatsächlich das Gleiche und das ER-Diagramm einfach eine Darstellung davon?
  8. So, meine Frage handelt sich wie der Themenname sagt um den Unterschied von ER-Modell & ER-Diagramm... Kann den jemand erklären? Wenn ich mir Aufgaben anschaue sehen die Lösungen immer sehr ähnlich aus, erkenne keinen Unterschied. Freue mich über Hilfe <3
  9. Würde mich über Lösungen zu Teil 1 Anwendungsentwickler ab 2011 sehr freuen. brokenstring55@web.fe

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.