Zum Inhalt springen

root@localhost

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von root@localhost

  1. also jungs und mädls,

    entweder bin ich zu dumm .......... oder

    ich zieh mir immer die falschen rpms.

    keine ahnung. hab auch schon fast alle packages von ftp.suse.com ausprobiert aber immer geht irgendwas ab:

    mod_php4-core = 4.0.6-148 is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libc-client.so is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libcurl.so.2 is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libexpat.so.0 is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libgd.so.4 is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libgmp.so.3 is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libltdl.so.3 is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libmcal.so is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libmcrypt.so.4 is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libmysqlclient.so.10 is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libpq.so.2 is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libsablot.so.0 is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libsnmp-0.4.2.1.so is needed by mod_php4-4.0.6-148

    libt1.so.1 is needed by mod_php4-4.0.6-148

    naja manchmal geht mehr oder weniger ab , oder?

    gibts kein rpm wo der shit schon dabei ist?

    danke das ich so ne bloede frage stelln darf ;)

    ciao

    R==T

  2. es gibt in PERL 2 Funktionen die SystemBefehle ausführen

    zum einen

    * exec z.B. exec 'echo', 'Argumente folgen: ', @ARGV;

    * system (syntax fast wie oben)

    unterschied: nach einem "system"-Befehl wird das programm weiter ausgeführt ; jedoch bei einem erfolgreichen "exec" aufruf wird das programm beendet.

    ich hoffe ich hab das noch richtig im kopf gehabt. wenn nich verbessert mich bidde..

    bis denne

    sers

    jakl

  3. hallo jungs und mädls,

    ich hab bei mir 2 rechner stehn. einer ((der neuere) amd athlon 1000) ist während des stromausfalls gelaufn und hat anschließend auch noch wunderbar funktioniert. der andere, etwas ältere rechner (p2 233) ist nicht eingeschaltet gewesen, aber an der gleichen steckdose angesteckt gewesen. auf jeden fall hat der nicht mehr funktioniert.

    wenn man einschaltet:

    *keine Regung am Bildschirm

    *Prozessorlüfter und Netzteillüfter laufen

    *kein Speichertest wird durchgeführt

    *Festplatte brummt kurz (war aber normal)

    wenn jemand weiss was es da durchgebruzzelt hat oder ob das zu reparieren ist soll ma bidde posten...

    danke

    servas

    jakl

  4. Hi sandmann,

    probiers mal mit der Klasse CAsyncSocket. Bei der sind schon virtuelle Funktionen dabei wie z.b. OnAccept() die man selber überschreiben kann. Vielleicht hilfts dir ja noch was. ich poste später noch mal ein paar linkz dazu aber jetzt muss ich weg -> MITTAGSPAUSE :) !

    bis denne

    servas

    jj

  5. Hallo Paule22,

    es könnte vielleicht daran liegen das du versuchst den Cookie zu setzen nachdem du die Header (<head>...</head>) geschickt hast. Versuch mal den Cookie davor zu setzen. ich hoffe du verstehst mich ;)

    vielleicht hilfts dir ja

    servas

    jj

    THE COMPILER IS ALWAYS RIGHT

  6. aber wie gesagt, bevor du nen neues board probierst, versuch einfach mal dein jetziges mit den bios-defaults....!

    ein neues board würd ich mir wegen den microsofties nicht holen. aber das mit den BIOS Defaults hört sich gut an.

    wenn es das jetzt war dann muss ich mir glaub ich wehtuen... ;)

    danke für den tip

    mersens

    servas

    jakl

  7. habe mein Board umgetauscht mit der fehlermeldung und ein neues eingebaut

    hast n neues umsonst gekriegt mit der Fehlermeldung oder versteh ich das jetzt falsch. ich glaub garantie hätte ich schon noch auf meine kiste. aber der vertrieb "escom" hat sich in staub aufgelöst....

    ich hab auch die platte ausgebaut und sie einem mitgegeben der auch nen athlon hat, aber halt ein anderes motherboard. der hats mir jetzt mal draufgehaun. mal schaun obs abhaut wenn ich ´s bei mir in den rechner haue.

    gibts eigentlich sowas wie ne incompatibility list von w2k?

    danke für die schnelle antwort

    jakl

  8. Hallo Jungs und Mädls,

    hab also folgendes Problem...

    ich habe vor einem Jahr mal Win98 und ein Monat später W2K auf meinem Athlon installiert. Alles kein Problem, bloß wenn man mal die Festplatte (Maxtor 40GB) formatieren will, und sich dann entschieden hat bloß noch W2k Prof. zu installieren fangen die Probleme an:

    Die Installationsdateien werden ganz normal auf die Platte kopiert. Nach dem Neustart sucht er die Hardware. Etwa bei der Mitte (des Balkens) flakkert der Bildschirm und kurz danach kommt ein Bluescreen der mir folgendes mitteilen will:

    HARDWARE MALFUNCTION

    SYSTEM WAS HALTED

    CALL YOUR HARDWARE VENDOR FOR SUPPORT(nicht mehr!)

    Ich hab auch schon alle Karten ausgebaut bzw. versucht bloß bei Minimalkonfiguration (Grafikkarte(ELSA EZ III)+Rechner(Chaintech-Board und VIA KT133A chipsatz)+Bildschirm(Peacock Entrada 19A)) mein geliebtes Microsoft Betriebssystem zu installieren ;)

    Ich hatte es schon einmal installiert, deswegen kann ich mir nicht vorstellen das es an meiner Hardware liegt. Aber an was sonst??!

    Danke für eure Antworten

    PS: ich probiers nicht mit XP (waren die Vorschläge aus meiner Klasse {FI2000})

    Mersens

    jakl a.k.a. masterofdisaster a.k.a. sk8 a.k.a root@localhost

  9. whaaat ein neues mainboard?

    also piepen tut gar nicx.... madig

    den speichertest macht er, aber bloß ganz kurz.

    ich hab mich schon mal ein bißchen umgehört aber ein neues mainboard. wie wärs den mit nem neuen bios-chip bzw. den alten neu flashn das müßte doch auch gehn. ich hätte noch nie gehört das man ein board mit einem bios kaputtn kann so das es wirklich kaputt ist. vielleicht wenn man ein bios von einem ganz anderen hersteller nimmt. aber ich habe ja eigentlich ein kompatibles verwendet... mal schaun ich frag am montag mal unseren admin. falls jemand weiß ob man das board durch ein falsches bios zerstören kann, könnte ja mal kurz posten; vielleicht auch mit URL

    danke für deine antwort

    cya

    jakl

    wkya fi2000

  10. servas jungs und mädls,

    ich wollt doch nur mein bios flashn.....

    naja also meine Hardware:

    Intel 440LX AGP / PCI chipset Mainboard

    mit PII 233Mhz

    das tut ja glaub ich nix zur sache

    auf jeden fall wollte ich mein bios fläshn weil er meinen 128MB SDRAM nur als 64 MB erkannt hat. da hab ich mir gedenkt : fläsh ich mal das f***in bios dann haut das wieder ab; aber weit gefehlt...

    ich hab mir ein neues BIOS für:

    "Mainboard HOT-683 (Intel 440LX)" von http://www.spacewalker.com/german/faq/683.htm geholt. (wie ich jetzt denke war das, das falsche)

    und noch eins für:

    "Intel 440LX AGPset"

    von http://www.bigedtech.com/oldbigedtech/Docs/Gigabyte/Pentium%20II%20Boards/ga686lx.htm

    is ja auch egal. jetzt funktioniert auf jeden fall nix mehr. das erste bios konnte man garnicht drauffläshn aber dafür das zweite. es ist zwar eine fehlermeldung gekommen das die filesize nicht stimme aber ich hab dann nach dem 10tem mal doch mal "(y|z)"es gedrückt. Flashed succesfully please reboot. mach ich glatt leider geht aber nix mehr. schwarzer bildschirm schei*******e. ich hab das alte bios noch gespeichelt aber wie fläsh ich das wieder drauf ???

    danke für eure antworten

    jkl

    wkya

    :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...