Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mjantk01

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mjantk01

  1. Bräuchte einmal eine Sammlung von Abschlussprüfungen inklusive Lösungen. Wenn möglich ab 2016 bis heute. Davor habe ich schon alle. Mail: Neurasira@web.de
  2. @OkiDoki Das bedeutet ich soll im Projektantrag noch nicht mit hineinschreiben was ich verwenden (Hardware, Software, etc.) werde, sondern nur was ich in etwa vorhabe? @Chief Wiggum Teilprojekt 1: Nein Spleissen kann ich natürlich nicht das wird von einem Auswertigem Fachbetrieb übernommen, somit muss ich das rausnehmen. Teilprojekt 2: Hierauf liegt natürlich die Konzentration bei dem Projekt werde das noch etwas vertiefen. Teilprojekt 3 ist nur eine Zusatzsache die gewünscht wird. Da unsere Mitarbeiter aber sehr selten außer Haus und Zugang zu Ihren Daten benötigen, dachte ich das könne reichen.
  3. Hallo, muss nächste Woche Dienstag wie viele meinen Projektantrag bei der IHK abgeben. Könnt Ihr den bitte mal druchlesen und mir sagen ob und wenn wo ich noch was verbessern muss. 1 Thema der Projektarbeit Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur, Automatisierte Betriebssystem- und Softwareverteilung und zertifikatsbasierter VPN Anbindung 2 Geplanter Zeitraum Beginn: 01.03.2017 Ende: 31.03.2017 3 Projektbeschreibung Ist-Zustand Die xxx verfügt aktuell über eine 100 Mbit/s Datenverbindung in das Erdgeschoss, über diese sind 16 Netzwerkkameras und ca. 25 Clients angebunden. Das hohe Datenaufkommens führt sehr häufig zu Verbindungsengpässen. Des Weiteren kommen häufig neue Rechner ins Netzwerk welche alte ersetzen sollen und jeder davon muss durch einen Mitarbeiter installiert und konfiguriert werden. Der Fernzugriff aus dem Home-Office und bei Kundenterminen wird aktuell über die Remotedesktopverbindung gelöst. Soll-Zustand Als Ziel des Projektes soll eine Verbesserung der Performance zwischen Serverraum und Erdgeschoss erreicht werden. Dies wird durch den Einsatz eines LWL Kabels und neuer Netzwerkhardware erzielt. Um den Installationsaufwand bei neuen Geräten zu verringern, soll dies durch eine Automatisierung gelöst werden. Dazu wird ein Windows Server 2016 mit Hyper-V ausgerüstet. Darauf läuft eine Virtuelle Maschine eines Opsi-Servers, der Betriebssysteme und Software auf die mit dem Netzwerk verbundenen Clients verteilt, gelöst. Da von der Geschäftsleitung gewünscht wird, das Verwaltungsnetz von außen für eventuelles Home-Office und den Besuch bei unseren Kunden erreichen zu können, wird ein Zugang über VPN angeboten. Dazu wird der bestehende Router mit dem LANCOM Advanced VPN Client für den VPN Zugang mit zertifikatsbasierter Authentifizierung konfiguriert. 5 Projektphasen mit Zeitplanung Planungsphase: 7 h Analyse des Ist-Zustandes 1 h Planung des zukünftigen Soll-Zustandes 2 h Recherche und Vergleich von benötigten Komponenten 1 h Angebotseinholung 2 h Absprache mit dem/der Ausbilder/Geschäftsleitung 1 h Durchführungsphase: 20 h Installation der Netzwerkhardware: Verlegen des LWL Kabels 1,5 h Installation der Hardware 1,5 h Performancetest 0,5 h Aufbau einer Testumgebung: 1,5 h Installation Windows Server 2016 0,5 h Installation des Opsi Servers: Installation des Opsi-Servers 2 h Konfiguration von Opsi 3 h Erstellen von Betriebssystempaketen 2 h Softwarepakete erstellen 0,5 h Installation eines Opsi-Client 1 h Testen des Systems 2 h Konfiguration des Routers: Konfiguration des VPN-Dienstes 2 h Zertifikate erstellen 0,5 h Testen des Systems in Zusammenarbeit mit Benutzern: 1,5 h Dokumentationsphase: 8 h Erstellen der Abschlussdokumentation 8 h Gesamt: 35,0 h

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.