Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wasserkocher

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ich könnte mich so darüber ärgern, dass ich bei GH2 bei der Sache mit Routern und Switchen zwei Kreuze wieder weggestrichen habe. Hab genau die vier richtigen angekreuzt, aber dann in der Aufgabenstellung gelesen, dass man nur zwei machen soll und dann bin ich davon ausgegangen, dass man insgesamt nur zwei machen soll und habe zwei die richtig gewesen wären wieder durchgestrichen.
  2. Ach genau, bei organisatorische habe ich glaube ich etwas im Sinne von Verfahrungsanweisungen bei verdächtigen Daten hingeschrieben.
  3. Was habt ihr bei GH1/HS4 so bei der Tabelle mit den Sicherheitsmaßnamen? Ich war mir da absolut unsicher und hab bei Logischer Maßnahme Raid hin geschrieben, bei physikalischer Maßnahme Zugangskontrollen zum Serverraum und bei Elektrischer Redundante Netzteile.
  4. Wasserkocher hat sein Profilbild geändert
  5. Hab nur von 1999 - 2014. Falls noch 2015 und 2016 hat würde ich mich freuen, wenn er diese mit mir teilt. :>
  6. Hallo, erst einmal dankeschön für die Rückmeldungen. FiSi Beim ersten Punkt geht es darum, die Maschine zu erstellen und den Speicher im Storagesystem zu Verfügung zu stellen. Der zweite Punkt ist die Installation und Anpassung des Betriebssystems. Habs mal so geändert, danke. Nun, ich dachte da etwas im Sinne von OwnCloud/Nextcloud in einer Linux-Maschine. Die Erklärungen würden ja spätestens dann in der Dokumentation folgen.
  7. Hey, ich wollte hier auch mal nachfragen, ob ihr mal über meinen Projektantrag drüberschauen könnt. Projektbezeichnung Eine interne Clodulösung soll installiert werden, um Daten mit externen Dienstleistern sicher austauschen zu können. Ist-Zustand: Die Geschäftsleitung arbeitet viel mit externen Dienstleistern zusammen und tauscht mit diesen auch Dokumente aus. Damit sowohl die Geschäftsleitung als auch die Dienstleister immer mit aktuellen Daten arbeiten, muss bei einer Aktualisierung der Daten immer die jeweils andere Person informiert werden. Dies geschieht momentan per E-Mail. Da dies auf Dauer sehr unübersichtlich ist, soll eine einfachere und bessere Lösung Umgesetzt werden. Soll-Konzept: Im Rahmen dieses Projektes soll eine interne Cloudlösung eingerichtet werden. Hierfür wird ein virtueller Linux-Server und eine geeignete Cloudsoftware zusammen mit der Geschäftsleitung ausgewählt und diese dann eingerichtet, optimiert und angepasst. Um die Sicherheit des Firmennetzwerkes zu gewährleisten, wird der Cloudserver in einer DMZ eingerichtet. Anforderungen: · Die Verbindung zu dieser Cloud soll verschlüsselt sein · Der Cloudserver muss vom Firmennetzwerk getrennt sein · Möglichst kostengünstige Umsetzung Projektumfeld Das Projekt wird für die Geschäftsleitung der [...] durchgeführt. Es stehen Ressourcen eines VMware ESXi-Servers zu Verfügung. Genügend Speicherplatz wird durch ein NetApp-Storagesystem bereitgestellt. Zeitplan: Planung 9 Stunden Ist-Analyse 1 Stunde Soll-Konzept 2 Stunden Auswählen von Software 2 Stunden Kostenanalyse 2 Stunden Angebotserstellung 1 Stunde KickOff Meeting 1 Stunde Durchführung 13 Stunden Einrichtung der DMZ 2 Stunden Erstellung und Konfiguration der virtuellen Maschine 2 Stunde Installation und Einrichtung des Betriebssystems 4 Stunden Installation und Einstellen der Cloudsoftware 2 Stunden Sicherheitsoptimierung 3 Stunden Testphase 5 Stunden Funktionstest 1 Stunde Sicherheitstest 2 Stunde Fehleranalyse 2 Stunden Projektabschluss 8 Stunden Erstellen einer Dokumentation 6 Stunden Übergabe und Einweisung 2 Stunde Gesamt: 35 Stunden

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.