-
Lokale Admins
Hallo, ich suche eine Möglichkeit, alle lokalen Admins inklusive dem jeweiligen PC aus unserem Netzwerk in einer übersichtlichen Liste angezeigt zu bekommen. Kennt hierfür jemand ein Powershell Script oder ähnliches? Viele Grüße SCURRR
-
Ergebniss Projektdoku
Hey bekommen wir eigentlich die Ergebnisse zu unserer Projektdokumentation auch in diesem online Portal von den schriftlichen Prüfungen mit oder wie läuft das ab? Und wann bekommen wir diese Grüße Stefan
-
Zeitplanung + Dokumentation
Aber 8 Stunden wären ja trotzdem nicht 15% der Gesamtzeit oder?
-
Zeitplanung + Dokumentation
Hallo zusammen, ich muss nächste Woche meinen Projektantrag stellen. Jetzt habe ich noch 1...2.. Fragen dazu. 1. Was schreibt ihr bei dem Punkt "Dokumentation" hin? Einfach eine grobe Gliederung eurer Dokumentation oder wie macht ihr es? Das ähnelt doch dann sehr den Überpunkte von dem Teil "Projektphasen" oder? 2. Eine Meinung zu meiner Zeitplanung wäre super, Thema ist Implementierung von Bitlocker. Muss ich noch einen Zeitpuffer mitaufnehmen und eine "Übergabe"? Außerdem habe ich mir die Fragen gestellt ob ich zu viel Zeit für die Projektdokumentation nehme, da sie ja angeblich nur 15 % der Gesamtzeit beanspruchen darf. 5.1 Projektplanung (ca. 8 Std.) a. Problembeschreibung (Ist-Zustand) (ca. 2,5 Std.) b. Projektziel (Soll-Zustand) (ca. 2,5 Std.) c. Kosten/Nutzen Analyse (ca. 3 Std.) 5.2 Projektdurchführung (ca. 12 Std.) a. Installation des Bitlocker Management-Server-Client (ca. 1 Std.) b. Konfiguration und Anpassung der Verschlüsselung (ca. 3 Std.) c. Testphase und Nachanpassung (ca. 8 Std.) 5.3 Projektabschluss (ca. 4 Std.) a. Ausbringung des Bitlocker-Features im Unternehmen (ca. 4 Std.) 5.4 Erstellung der Projektdokumentation (ca. 11 Std.) Gesamtprojektdauer: 35 Stunden Vielen Dank und Grüße Stefan
-
Zwischenprüfung Herbst 2014 3.1
Also nochmal zusammengefasst, was war jetzt der Fehler und wie lautet die Lösung?
-
Zwischenprüfung Herbst 2014 3.1
Hallo, ich bräuchte nochmal eure Hilfe und zwar bei der Aufgabe 3.1, leider versteh ich überhaupt nicht wie man auf das Ergebnis kommen soll, wäre schön wenn ihr mir helfen könntet Aufgabe: In jedem der 40 Räume befindet sich ein Sensor, der die Raumtemperatur aufnimmt. Über ein Netzwerk werden diese Daten gesammelt und in einer Datenbank abgelegt. Die Messungen werden einmal pro Minute durchgeführt, die Messwerte werden sieben Tage aufbewahrt. Zusätzlich wird pro Sensor für jeden Tag ein Durchschnittswert gebildet, der 365 Tage lang gespeichert wird. Ein Datensatz besteht aus folgenden Feldern: Raumnummer | short integer (16 Bit) Zeit | long integer (64 Bit) Temperatur | float (32 Bit) Durchschnittswert | boolean (1 Byte) Ermitteln Sie die anfallenden Datenmengen in KiB. Runden Sie das Ergebnis ggf. auf volle KiB auf.
-
Hilfe Zwischenprüfung Herbst 2014 Aufgabe 2.9
Super, besten Dank, die Antwort von dir stimmt, vielen vielen Dank. Kann geschlossen werden
-
Hilfe Zwischenprüfung Herbst 2014 Aufgabe 2.9
Naja die Stromkosten berechnet man ja indem man die KWh * Stunden/tag * 365,25 * Energiepreis nimmt, nur weiß ich leider nicht genau was ich bei den Stunden/Tag angeben soll :/
-
Hilfe Zwischenprüfung Herbst 2014 Aufgabe 2.9
Hi zusammen, hänge grade über der Aufgabe 2.9 bei der Zwischenprüfung 2014 vom Herbst. Wäre schön, wenn mir einer die Lösung dazu mal erklären könnte. Aufgabe: Für die Jahresabrechnung der @youCATE GmbH sollen die Stromkosten der Prüfungsplätze ermittelt werden. Dazu liegen folgende Angaben vor: Betriebszeit/Jahr: 40 Wochen Prüfungen/Woche: 25 Dauer/Prüfung: 2 Stunden Strompreis 18 ct/kWh Ein Prüfungsplatz besteht aus - einem TFT-Monitor (70 W) - einem Computer (330 W) Berechnen Sie anhand der vorliegenden Daten die Stromkosten für einen Prüfungsplatz pro Jahr in EUR. Vielen Dank jetzt schon mal
SCURRR
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch