Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

andig

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von andig

  1. Für Fachinformatiker Systemintegration. Hast du denn einen Vorschlag, wie ich die fachliche Tiefe in dieses Projekt rein bekomme?
  2. Hallo Zusammen, ich wollte mir mal eure Meinungen zu meinem Projektantrag einholen: 1 Thema der Projektarbeit Implementierung und Konfiguration mobiler Endgeräte in die Organisationsstruktur des XX 3 Projektbeschreibung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des XX sind im Rahmen von Besichtigungen und Verwaltung aktueller Baumaßnahmen des Öfteren im Außendienst tätig. Zudem ist eine gewisse Erreichbarkeit einiger Mitarbeiter, wie z. B. des EDV- Personals erforderlich. Ziel dieses Projektes ist es, mobile Endgeräte zu beschaffen, zu konfigurieren und den Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Dazu werden verschiedene Geräte miteinander verglichen und abgewogen, welches Gerät am geeignetsten für den Gebrauch im Bauamt ist. Die Geräte werden mit Hilfe der bereits vorhandenen Management Suite in das bestehende Netzwerk implementiert. Zudem werden Informationen über verfügbare Applikationen eingeholt und ausgewählt, welche dieser Apps zum Einsatz kommen. 4 Projektumfeld Das XX ist für alle Hochbaumaßnahmen des Freistaates Bayern und für alle Staats- und Bundesstraßen in den Landkreisen XX, XX, XX und XX zuständig. Das Sachgebiet IuK (Information und Kommunikation) des XX sorgt dafür, dass diese Systeme möglichst jederzeit zur Verfügung stehen und ist zentraler Ansprechpartner sowie Dienstleister für das interne Netzwerk. Es betreut einen kleinen Teil des „XXnetzwerkes“, dieser Teil umfasst ein heterogenes Netzwerk mit ca. EDV-Arbeitsplätzen und etwa Servern. Verteilt sind diese auf X Xgebäude und X Außenstellen. Es handelt sich um ein internes Projekt, das von dem IuK-Leiter in Auftrag gegeben wurde. 5 Projektphasen mit Zeitplanung 1. Projektplanung - 7 Stunden - IST-Zustand (1 Stunde) - SOLL-Zustand (2 Stunde) - Ermittlung der benötigten Geräte (2 Stunden) - Feststellen der verwendeten Applikationen (2 Stunden) 2. Projektdurchführung - 15 Stunden - Beschaffung der Geräte und Aufnahme in das Inventarisierungssystem (3 Stunden) - Konfiguration der Geräte (3 Stunden) - Installation der Applikationen (3 Stunden) - Einpflegen der Geräte in das Baramundi Management System (2 Stunden) - Funktionstest (1,5 Stunden) - Eventuelle Fehlerbehebung (2 Stunden) 3. Projektabschluss - 13 Stunden - Soll-Ist-Vergleich (1 Stunde) - Einweisen der Kolleginnen und Kollegen in die neue Hardware (2 Stunden) - Bewertung des Projektes (1 Stunde) - Übergabe (1 Stunde) - Projektdokumentation (8 Stunden) Gesamt: 35 Stunden 6 Dokumentation zur Projektarbeit - Deckblatt - Inhaltsverzeichnis - Einleitung - Projektbeschreibung - Projektumfeld - Projektziel - Planung - IST-Analyse - SOLL-Konzept - Ermittlung der erforderlichen Geräte - Feststellung der verwendeten Apps - Durchführung - Beschaffung und Inventarisierung der Geräte - Konfiguration der Geräte - Installation der Applikationen - Einpflegen der Hardware in das Managementsystem - Funktionstest - Abschluss - Soll-Ist-Vergleich - Einweisung der Kolleginnen und Kollegen - Bewertung des Projektes - Übergabe des Projektes - Fazit 7 Anlagen keine 8 Präsentationsmittel - Laptop - Beamer - Presenter

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.