Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rekitam Rofni

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rekitam Rofni

  1. 1.4 Die Optitech KG will ihre Organisation restrukturieren. In diesem Zusammenhang wird Outsourcing diskutiert. Welche der folgenden Aussagen trifft auf Outsourcing zu? 1. Beim Outsourcing wird vorrangig versucht, Know-how im Unternehmen zu belassen. 2. Durch Outsourcing kann sich das Unternehmen mehr auf das Kerngeschäft konzentrieren. 3. Der Fremdbezug von Artikeln zur Sortimentserweiterrung kann als eine Spezialform des Ourscourcings betrachtet werden. 4. Outsourcing führt langfristig zu einer Erhöhung der Personalkosten. 5. Durch Oursoucring verringert man die Abhängigkeit zu externen Stellen.
  2. Ja, ich verstehe schon deinen Standpunkt, aber " um Zielgruppen in individueller Einzelansprache gezielt zu erreichen " spricht ebenso wenig für Flyer " im Ladengeschäft ". (Das muss nicht als das dazugehörige Geschäft verstanden werden.) Findet sich in Gablers Wirtschaftslexikon vielleicht etwas zu Database-Marketing? Vielleicht verschafft uns die Defninition dieses Begriffs Klarheit.
  3. Es geht aber speziell um DIREKTES Marketing und das sind Flyer devinitiv nicht! Das wird im Wikipediaartikel explizit erläutert. Der 3. Punkt ist dort sogar fast im selben Wortlaut als ein spezielles Beispiel aufgeführt.
  4. Unter Pflege kann man ja die Bestellhistorie, Kundenrezensionen und Umfragebeteiligungen verstehen und das passiert bekanntlich weitestgehend automatisiert. Unser Marketing-Mensch in der Firma war der gleichen Meinung. ;-)
  5. Ich zieh mal Wikipedia zu Rate und sage, dass "3. Ständige Aktualisierung der Kundendaten in der Datenbank" korrekt ist. (Siehe /Direktmarketing#Database-Marketing) Da es sich ja um einen Onlineshop handelt, ist 1. quatsch. Außerdem erreichen Flyer nicht gezielt spezielle Kunden. Mahnungen haben nichts mit Marketing zu tun, das ist Buchhaltung. Sonderangebote (4.) sind auch ungerichtet, wie 1. Lieferung gehört auch nicht zum Marketing.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.