Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

tigerdimix

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tigerdimix

  1. @arlegermi Meiner Meinung nach ist dies kein Hype, sondern etwas essenzielles für die Virtualisierung in den kommenden Jahren. - leichtgewichtig/portabel - OpenSource - konsistente Container ... Ich bin einfach beeindruckt von den möglichkeiten der Containervirtualisierung
  2. @Ivo_ Als Systemintegrator entwickelt man nichts, mann implementiert z.B neue Systeme oder Updated vorhandene in Infrastrukturen (falls nicht vorhanden, wird diese erstellt).
  3. Ich danke euch bis hierhin schonmal für eure Denkanstöße und Verbesserungsvorschläge. Ich bleibe weiterhin am Ball und werde versuchen Docker als Projekt zu wählen. Der Wirtschaftlichen Aspekt wird sich herauskristallisieren Werde Updates hier mitteilen
  4. @Ivo_Der Ausbildungsberuf ist: Fachinformatiker/in für Systemintegration
  5. @Chief Wiggum Trotz bestehender ESX Virtualisierungsumgebung können Aufgaben von virtuellen Maschinen durch Cogermintainer effizienter abgebildet und besser an verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden. VMWare ist weit verbreitet in Unternehmen. @arlegermi Einsparung von Ressourcen und die Möglichkeit des unabhängigen deployements und der Skalierbarkeit machen Docker für fast jedes Unternehmen interessant, meiner Meinung nach. Eine plausible Erklärung findet sich
  6. Hallo alle zusammen, als Abschlussprojekt würde ich mir vorstellen können, die implementierung einer linuxbasierten, leichtewichtigen Containervirtualisierung zu Präsentieren. Das Projekt würde beinhalten: - Grundlagen von Docker - Installation auf/in der vorhandenen Infrastruktur (z.B ESX) - Installation und Konfiguration eines Docker Swarm (Redundanz) - Bereitstellung von Container/Images bzw. Dienste - Veranschaulichung der vielfältigen möglichkeiten welche sich mit den einzelnen Repositorys und dem Docker Hub anbieten Reichen diese Informationen aus für das Projekt? der mehrwert mit Docker zeigt sich ja von selbst. Ich kann das Thema gut verkaufen und da es noch nicht so verbreitet ist würde ich die Prüfer bestimmt fesseln mit meiner Präsentation Was haltet Ihr davon? Freue mich über eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.