
Roxy22
-
Gesamte Inhalte
9 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Roxy22
-
-
Wie lange braucht man, um sich im Thema Servlets/JSP einzuarbeiten, wenn man Java-Kenntnisse hat? Hilft die Head First-Reihe beim Lernen vielleicht ein wenig? Hat es jemand bereits probiert?
-
vor 1 Stunde schrieb Errraddicator:
Genau diese Frameworks machen aber den Unterschied zwischen Job ja und nein. Da reicht es häufig aus, im korrekten Umfeld auf das falsche Framework gesetzt zu haben und man ist raus aus der Wahl.
Kannst du ein paar Beispiele nennen?
-
vor 3 Stunden schrieb Errraddicator:
Ich würde mir - angelehnt an Kwaiken - folgende Fragen stellen, bevor Du dies für Dich beantworten kannst:
- Was gefällt Dir besser?
- Wo willst Du beruflich hin?
vor 3 Stunden schrieb KeeperOfCoffee:Eine Einschätzung dieser Fragen ist für einen Anfänger/Umschüler (TE ist laut einem anderen Thread Umschüler) aber meist recht schwer. Manche Leute nutzen Monate Sprache X um dann erst die Schwierigkeiten festzustellen bzw. was ihnen nicht gefällt.
Mir geht's in erster Linie darum, wie der "Markt" in diesem Bereich aussieht, sprich: welche Sprache wird in Stellenausschreibungen mehr nachgefragt. Mein persönlicher Eindruck ist, dass Java häufiger nachgefragt wird als C#, ohne C# und das .NET Framework abwerten zu wollen.
-
Java und C# sind mächtige und vergleichbare Programmiersprachen. Welche der beiden Sprachen ist in der IT-Arbeitswelt weiter verbreitet? Ich würde mal auf Java tippen, da in der Webentwicklung sehr viele Tools rund um die Java-Plattform existieren. Wie sind eure Erfahrungen?
(Mir ist klar, dass wer eine der beiden kann, die andere schnell lernt. Aber darum soll es hier nicht gehen)
-
vor 2 Stunden schrieb bigvic:
Dennoch steht im Vertrag eine Arbeitszeit als "Richtlinie" drin, oder? Vertrauensarbeitszeit heisst für mich eher, dass es keine Zeiterfassung gibt bzw. man das frei gestalten kann.
Vertrauensarbeitszeit kann auch bedeuten, dass man jeden Tag genau 8 Stunden arbeitet.
-
vor 10 Minuten schrieb PVoss:
Puh, wie kacke muss denn der Job sein, dass man die Stunden zählt :p. Deine Zahlen stellen für mich einen Extremfall dar.
(...)
Mich würde interessieren was du mit "Industrie" meinst. Zu einem IG-Metall Tarif würde ich sicher nicht nein sagen
Wie gesagt, ich habe mir einige Threads angeschaut, u.a. diesen und andere, ich habe bisher selten 30 Urlaubstage gesehen. Aber zum Rechnen eignen sich Extremfälle ganz gut :-)
Mit Industrie meine ich den IG Metall-Tarif, soweit ich weiß sind da 35 Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub standard.
Ich sage nicht, dass die Jobs kacke sein müssen. Jemand schrieb von 44 Stunden pro Woche, da kommt man rein rechnerisch schon auf 2000 pro Jahr. Jemand schrieb, dass ab 60.000 EUR Gehalt die Arbeitszeiten entsprechend länger werden. In der heutigen Zeit wird Freizeit immer kostbarer.
-
Ich habe mir einige Threads angeschaut und bin überrascht über die vielen Arbeitsstunden und die wenigen Urlaubstage, die als normal gelten. Ich mache mal eine einfache Rechnung:
Bei 52 Wochen im Jahr, abzüglich 30 Tage Urlaub = 6 Wochen, bleiben 46 Wochen.
In der Industrie macht das bei einer 35-Stunden-Woche 46*35 = 1610 Stunden pro Jahr.
In der IT-Branche sind eher 40 Stunden üblich, macht 46*40 = 1840 Stunden pro Jahr.
Jetzt kommen bei einigen Leuten auch noch regelmäßig Überstunden dazu. Bei manchen Verträgen sind alle Überstunden mit dem gezahlten Gehalt abgegolten. Wenn man dies pauschal mit 10 Überstunden berechnet und dann noch 25 Tage Urlaub (= 5 Wochen) berücksichtigt, macht das:
47 Wochen * 50 Stunden = 2350 Stunden pro Jahr.
Dies mag jetzt eine großzügige Rechnung sein. Mit wie vielen Jahresarbeitstunden muss man heutzutage ungefähr rechnen? Müsste man dann die Jahresgehälter nicht anders bewerten, wenn man in einer neuen Firma deutlich mehr arbeiten muss?
Ich bin auf die Antworten gespannt.
-
Wie sehen die Karrierechancen von Quereinsteigern, die eine Fachinformatiker-Umschulung machen, aus? Die haben ganz andere Voraussetzungen als ein Abiturient, der eine normale FI-Ausbildung macht. Umschüler sind meistens älter, haben mehr Lebenserfahrung und können sowohl Vorteile als auch Nachteile im Vergleich zu normal ausgebildeten Fachinformatikern haben. Ich werfe mal diese Frage in den Raum, vielleicht können einige Leute von ihren Erfahrungen berichten.
Servlets/JSP lernen
in Java
Geschrieben
Es gibt verschiedene Bücher zum Thema. Meine Frage ist, ob die Head First-Reihe, die als Lehrbuch konzipiert ist, wirklich so gut ist.