Zum Inhalt springen

Bacula Windows Client


Feigling

Empfohlene Beiträge

Wie der Titel schon sagt hab ich ein Problem mit dem Bacula Windows Client.

Hab ihn auf dem Windows System installiert aber er will einfach keine Verbindung bekommen. Hab Bacula zur Zeit in einer VmWare hab aber das Portwarding für die Ports 9001,9002 und 9003 freigeschaltet. Firewall ist auch ausgeschaltet.

Hier mal die bacula-dir.conf Datei von dem Server



#############################################################

######## Eigene Konfiguration ###############################

#############################################################


Job {

  Name = "test"

  Type = Backup

  Level = Incremental

  Client = wsus_update-fd

  FileSet = "Test Set"

  Schedule = "WeeklyCycle"

  Storage = File

  Messages = Standard

  Pool = Default

}

Client {

  Name = test-fd

  Address = xx.xx.xx.xx

  FDPort = 9102

  Catalog = MyCatalog 

  Password = "xxxxxxx"

  File Retention = 30d

  Job Retention = 180d

  AutoPrune = yes

}

FileSet {

  Name = "Test Set"

  Include {

  Options {

  signature = MD5

}

 File = C:/Dokumente und Einstellungen/test/Desktop/Neuer Ordner

  }

  Exclude {

    File = /proc

    File = /tmp

    File = /.journal

    File = /.fsck

  }

}

Und hier die conf Datei des File Deamons auf dem Windows System


#

# Default  Bacula File Daemon Configuration file

#

#  For Bacula release 2.0.3 (03/07/07) -- Windows MVS

#

# There is not much to change here except perhaps the

# File daemon Name

#


#

# "Global" File daemon configuration specifications

#

FileDaemon {                            # this is me

  Name = test-fd

  FDport = 9102                # where we listen for the director

  WorkingDirectory = "C:\\Dokumente und Einstellungen\\All Users\\Anwendungsdaten\\Bacula\\Work"

  Pid Directory = "C:\\Dokumente und Einstellungen\\All Users\\Anwendungsdaten\\Bacula\\Work"

  Maximum Concurrent Jobs = 2

}


#

# List Directors who are permitted to contact this File daemon

#

Director {

  Name = backup2-dir

  Password = "@client_password@"

}


#

# Restricted Director, used by tray-monitor to get the

#   status of the file daemon

#

Director {

  Name = test-mon

  Password = "29X/MwJtqFdmjvwyQBX3uHQSantioAZn1tBiOpZae7IJ"

  Monitor = yes

}


# Send all messages except skipped files back to Director

Messages {

  Name = Standard

  director = backup2-dir = all, !skipped, !restored

}

Der wxconsole und die bconsole verbinden problemlos vom Client auf den Server.

Hoffe ihr könnt mir helfen

Mfg

Feigling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das steht da schon drin aber ich hab das nicht für wichtig gehalten. Der generiert mir ja auch beim installieren auf dem Client ein ziemlich langes Passwort für das ***-mon. Soweit ich mich entsinne taucht das PW nur auf dem Client in der bacula-fd.conf auf aber nicht in bacula-dir.conf auf dem Server.

Muss ich das PW jeweils bei beiden gleich eintragen ???

Ich weiß ich frag zu viel ^^

Mfg

Feigling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...