Veröffentlicht 26. März 200718 j Hallo, ich habe mal eine allgemeine Frage über IP Adressen an die Experten! Es gibt doch öffentliche IP Adressen und private. An unserer Uni bekommt jeder Rechner der Studenten, der ins Internet will, eine öffentliche IP Adresse zugewiesen. Macht das Sinn oder ist der Rechner dann nicht total ungeschützt im WWW? Wie sieht es aus mit Rechner der Unimitarbeiter? Haben diese dann auch öffentliche IP Adressen? Wo liegt der Sinn? Ich dachte, dass öffentliche IP Adressen nur von Webservern etc gebraucht werden?... Gruß und schonmal danke!
26. März 200718 j Wenn Du mit deinem Rechner über einen Provider ins Netz gehst, dann hast Du auch eine öffentliche IP Adresse. Ob die Rechner der Uni Mitarbeiter auch eine öffentliche IP Adresse haben, kann hier nur geraten werden. Aber die Vermutung liegt nahe. Manche Unis besitzen ganze IP Bereiche. Laut meinen Informationen besitzt z. B. die Uni Duisburg-Essen den IP Bereich 132.252.X.X. Frank
26. März 200718 j eine uni hat für gewöhnlich einen ganzen ip-range. sagen wir von 17.56.36.0 bis 17.56.38.255 innerhalb dieses ranges kann sie dann wie sie will ip's verteilen, wie sie möchte. du kannst als privatmann glaub ich auch ip-ranges anmieten. allerdings sind die schön teuer... und du musst ja auch einen standesgemäßgen internetzugang haben um das auch nutzen zu können. du hast ja im internet auch eine öfftl. ip-adresse. allerdings vergibt sie der provider und nicht die uni. edit: mist *g
26. März 200718 j Ok, danke. Dann scheint das ja in Ordnung zu sein. Wie ist es aber nun, wenn ein Rechner mit einer öffentlichen IP immer an ist? Zum Beispiel wenn ein Intranet à la Wordpress darauf läuft. Dann ist das Intranet doch plötzlich öffentlich...Wie schützt man solch einen Rechner? Er kann ja ganz leicht von außen angegriffen werden...
26. März 200718 j zuerst mal muss ja jemand die ip kennen. ich glaub niemand (außer die, die WIRKLICH langeweile haben) klappern alle 4mrd ip's ab die es gibt um zu gucken wer denn da nen webserver laufen hat wenn die dann doch jemand hat...naja sagen wirs so... wenn doch jemand nen hacking-versuch in ein universitäts-netzwerk unternimmt, muss der schon arg benebelt sein mal abgesehen davon, dass du dir nur ne 15€ software firewall holen musst um einigermaßen sicher zu sein loggt da bestimmt nicht nur ein uni-server den netzwerktraffic mit. die werden böse, wenn es jemand auf das uni-netz abgesehen hat...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.