Zum Inhalt springen

mbr mit fixboot oder fixmbr bearbeiten


derboesewolf

Empfohlene Beiträge

Kann mit jemand weiterhelfen, der diese Kommandos schon mal ausgeführt hat.

Ich habe auf einer 2. IDE, die ich zuvor formatiert und partitioniert habe, ein neues Betriebssystem (XP) installiert. (keine Imagekopie der Masterplatte, sondern neu) Nach dem Neustart von der 2. Paltte fehlte die ntdlr.

Das neue XP startet nur von der ersten, der Masterplatte. Nun habe ich versucht über die Wiederherstellungskonsole die 2.IDE bootbar zu machen. Das Kopieren der ntdlr hat nicht funktioniert.

Mit dem Ergebnis, dass jetzt das neue XP sich gar nicht mehr starten läßt. Das Problem wollte ich mit fixmbr oder fixboot lösen, wonach ich zu folgender Warnmeldung kam:

>D:\WINDOWS>FIXMBR

>Der MBR scheint ungültig oder nicht standartmäßig zu sein.

>Wenn Sie den Vorgang fortsetzen, wird FIXMBR möglicherweise die >Partitionstabellen beschädigen.

>Das kann dazu führen, dass auf keine Partition auf der aktuellen Festplatte >zugegriffen werden kann.

>Setzen Sie den Vorgang nicht fort, wenn Sie keine Probleme mit dem Zugriff >auf das Laufwerk haben.

>Sind Sie sicher, dass Sie einen neuen MBR schreiben wollen?"

Nun zu meiner Frage: Muss ich nach der Anwendung der Befehle die Partitionstabelle manuell neu editieren der wird eine Abfrage ausgeführt, die bestehende Partitionen erkennt und demzufolge nicht automatisch überschreibt?

Da ich eine Neuinstallation der Systempartition vermeiden möchte, da diese fehlerfrei läuft, aber auch auf die Daten der übrigen Partitionen nicht verzeichten kann, wollte ich das vorher wissen.

Danke für eure Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit fixmbr wird nur der MasterBootRecord von der Windows CD aus neu geschrieben und sollte dann XP normal booten (welches da jetzt kommt kann ich dir jetzt nicht sagen). fixboot weiß ich nicht genau, allerdings hab ich mir damit letztens den boot versemmelt.. ging dann nur noch mit Partition Magic die aktive Partition neu setzen und dann bootete er wieder.

fixmbr hat bei mir noch nie Probleme gemacht, daher würd ichs einfach mal machen. fixboot würde ich persönlich eben sein lassen ;)

aber frag mal Google danach, die wissen da meistens was ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

This behaviour is by design.

Windows installiert den MBR immer auf die erste verfuegbare Festplatte sowie die Startdateien immer auf die erste verfuegbare primaere Partition (-> Systempartition).

Du kannst zwar den Speicherort der Systemdateien waehlen (-> Startpartition), aber auf die Startdateien und den MBR hast Du keinen Einfluss.

Wenn Du zwei voellig separate Systeme haben willst:

- erste Platte ausbauen

- zweite Platte einbauen

- Windows installieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...