Zum Inhalt springen

Ordner löschen per Gruppenrichtlinie Win 2003


El Criminale

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte per Gruppenrichtlinie in einer Win 2003 Domäne festlegen, das beim Anmelden ein bestimmter Ordner im Userprofil gelöscht wird.

z.B. C:\dokumte und einstellungen\"benutzer"\anwendungsdaten\"zu löschender ordner", der ordner soll nicht umgelegt werden!

Es gibt die Möglichkeit in den Gruppenrichtlinien im Ordner Logon eine batch zu hinterlegen und dann über die anmelderichtlinie darauf zu verweisen.

Ich habe da schon so manche batch reingebastelt aber das will nicht funzen, wie würdet ihr das machen?

Ich bin für beispiele sehr dankbar

Und um das ganze auf die Spitze zu treiben, ist es mögliche ebenfalls über eine Gruppenrichtlinie mehrmals am Tag diesen Ordner zu löschen?

Gruß Ingo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe da schon so manche batch reingebastelt aber das will nicht funzen, wie würdet ihr das machen?

Auch mit 'ner Batchdatei ;)

Wie schaut denn deine aus?

Also so spontan würde die bei mir wie folgt ausschauen:

rd /s /q %APPDATA%\<zu löschender Ordner>

rd => Ordner löschen

/s => Ordner plus alles darunter

/q => keine Bestätigung nötig

%APPDATA% => ist bei mir in den Umgebungsvariablen gesetzt und verzweigt auf "C:\Dokumente und Einstellungen\<mein Benutzername>\Anwendungsdaten"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hab's nur lokal getestet.

Wenn du bei dir auf der Kommandozeile mal den Befehl set absetzt, siehst du deine Umgebungsvariablen. Dort gibt es halt bei mir den Eintrag APPDATA= blablabla.

Du kannst dir natürlich den Ordner auch anders zusammenbasteln, vielleicht auch so:

rd /s /q %systemdrive%\Dokumente und Einstellungen\%username%\anwendungsdaten\<zu löschender Ordner>

Oder meintest du was anderes?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub ich brauch urlaub, das funzt einfach nicht, anbei das script

ECHO OFF

Net use F: /D /Y

Net use K: /D /Y

Net use L: /D /Y

Net use V: /D /Y

NET USE F: \\NAS\Dokumente

NET USE K: \\NAS\Datenbank

NET USE L: \\NAS\PROGRAMME

NET USE V: \\nas\Dokumente\Vordrucke

notes.cmd

rd /s /q "%systemdrive%\Dokumente und Einstellungen\%username%\anwendungsdaten\Saperion\CheckOut"

Gruß El

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mh, schaut erstmal richtig aus.

3 Sachen:

1. Setz mal bitte den Befehl so wie er ist auf einem Rechner in der Eingabeaufforderung ab - vielleicht kommt ja eine hilfreiche Fehlermeldung:

rd /s /q "%systemdrive%\Dokumente und Einstellungen\%username%\anwendungsdaten\Saperion\CheckOut"

2. Verschieb mal den Befehl vor die notes.cmd. Vielleicht springt ja das Skript nach dem Ausführen der cmd raus. Ich glaub man sollte andere cmd's immer per
start <Name der cmd-Datei>
ausführen. 3. Leg mal unter C:\ einen Ordner test o.ä. an und füge noch den Befehl
rd /s /q c:\test

mit in das Startskript ein (auch vor der notes.cmd).

Vielleicht kommt er mit dem langen Pfadnamen nicht klar :rolleyes:

Jup, die Fehlersuche ist doch immer das "lustigste" an solch einer Geschichte - man hät doch sonst nix zu tun :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann gib mal in der Eingabeaufforderung

echo %systemdrive%
und
echo %username%

ein. Da sollte eigentlich jeweils was vernünftiges bei herauskommen (siehe Anhang).

Wenn du diese Sachen in die Pfadangabe einsetzt, haut das denn hin?

P.S. Hast du meinen oder deinen Befehl von unten genommen? Bei deinem ist vor CheckOut noch ein Leerzeichen was eigentlich nicht hin gehört.

post-12488-1443044754482_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann geb doch mal

cd %systemdrive%\Dokumente und Einstellungen\%username%\anwendungsdaten\Saperion\CheckOut"
ein. Geht er in den Ordner? Falls nicht, musst du halt von vorne anfangen und dich nach vorne "vortasten" -also
cd %systemdrive%
Falls ok, dann
cd %systemdrive%\Dokumente und Einstellungen

... und so weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhm.....tjo....schönes Problem :rolleyes:

Also

cd "%systemdrive%\Dokumente und Einstellungen\%username%\
funktioniert und
cd "%systemdrive%\Dokumente und Einstellungen\%username%\anwendungsdaten\

nicht mehr?

Hab da ehrlich gesagt gerade keine wirkliche Idee.

Muss vielleicht das a groß geschrieben werden?

(Bei mir geht's auch mit 'nem kleinen a, aber man weiß ja nie)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DER WALD UND DIE BÄUME...!!!

die Anwendungsdatenkonnten nicht gefunden werden da es ja einen lokalen und einen Domänenadmin gibt, daher konnte die Variable %usernam% nicht zugeordnet werden. Gebe ich statt %username% - administrator.Domäne ein wird der Ordner gelöscht, so, nun will ich mal schaun ob ich das im netz zum fliegen bekomme

El

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...