Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wie verwaltet man Daten an unterschiedlichen Standorten?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,..

wir besitzen eine ADS-Domäne mit zwei Standorten.

An den Standorten sind oder sollen unterschiedliche Projektgruppen tätig sein, dennoch wird es des öfteren vorkommen, dass Mitarbeiter von Standort 1 auf Daten vom Standort 2 zugreifen müssen.

Die einzelnen Projekte nutzen jeweils ein eigenes Projektverzeichnis auf einem Server an jedem Standort, das regelmäßig gesichert wird (sodass die Daten eben zentral liegen, gesichert werden, und nicht bei Herr X auf der WS rumgammelt).

Verbunden sind beide Standorte über eine normale Internet-Verbindung mit VPN Tunnel.

Wie wird es nun gehandhabt, die Daten, welche auf den beiden Projekt-Servern liegen, zu handeln? Problem ist folgendes: Wenn Mitarbeiter an Standort 1 an den Daten rumwerkeln, und ein Mitarbeiter von Standort 2 auf die Daten übers Netz zugreift, ist zum einen die Übertragungsgeschwindigkeit langsam (da nur ADSL Verfügbar) und zum anderen blockiert das eben die komplette Leitung, wenn permanent an X-MB großen Excel- oder Worddateien Standortübergreifend geschraubt wird.

Man könnte hergehen und nächtlich die Daten zwischen den beiden Servern replizieren lassen, dennoch stellt sich dann die Frage: Wenn an Standort 1 die Datei X geändert wurde, und an Standort zwei die Datei X ebenso - wie soll diese repliziert werden? Von einem auf den anderen Standort überschreiben ist schwachsinn (Verlust von Arbeitsergebnissen), zusammenführen wird auch nicht möglich sein.

Wie also handelt man das, normalerweise? *g* Eine dickere Leitung anschaffen und die Daten weiterhin zentral speichern? Wäre wohl die einfachste, aber nicht effektivste Lösung :/ Und wenn's dann an Daten geht, die 400 oder 600 MB groß sind, werden die Kosten für eine entsprechende Standleitung einfach zu hoch...

Erstell doch eine recourcen gruppe, der du die entsprechenden rechte verteilst, und aktiviere die volumen schatten kopien, dann sollte das problem bezüglich gleichzeitiger änderung an dokumenten und zugriffsrechten behoben sein.

Erzieh Deine Benutzer, denn gleichzeitige Aenderungen sind immer problematisch.;)

Versuch es mit dem Check-Out/Check-In Prinzip.

Z.B. mit dem Sharepoint Server bzw. den kostenlosen Windows Sharepoint Services 3.0.

Mit den WSS 3.0 lassen sich Fileserver komplett abloesen und Dokumente inkl. Benutzerberechtigungen webbasiert zur Verfuegung stellen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.