Dio Geschrieben 16. April 2007 Geschrieben 16. April 2007 Hi Leute.. Hab ein riesen Problem. Ich hab einen OpenSuse 10.2 Server mit Hilfe von Winbind einer Win2k3 Domäne hinzugefügt. Nun können sich Domänenbenutzer am FTP Server über das Pam Modul einloggen. Komischerweise geht nach einem Reboot der Login von lokalen Benutzern weder am Loginscreen noch unter SSH oder FTP. Domänen Benutzer können sich dafür überall einloggen. Dabei habe ich nur die pure-ftpd pam Datei verändert und nicht die login oder sshd unter /etc/pam.d. Nur Root kann sich noch lokal einloggen, allerdings nicht mehr über ssh oder ftp. Wenn ich mich mit einem Domänenaccount über ssh einlogge kann ich mir danach auch nicht mit su Root Rechte geben weil das Passwort nicht erkannt wird. Irgendwie hab ich wohl die lokale Authentifizierung zerschossen. Jemand ne Idee woran das alles liegen könnte? Das habe ich in der /etc/nsswitch.conf geändert: passwd: files winbind group: files winbind shadow: files Bei passwd und group stand vorher compat So sieht meine /etc/pam.d/login aus: #%PAM-1.0 auth requisite pam_nologin.so auth [user_unknown=ignore success=ok ignore=ignore auth_err=die default=bad$ auth include common-auth account include common-account password include common-password session required pam_loginuid.so session include common-session session required pam_lastlog.so nowtmp session required pam_resmgr.so session optional pam_mail.so standard Ansonsten habe ich eigentlich nur die smb.conf und die krb5.conf angepasst. Grüße, Dio
Dio Geschrieben 17. April 2007 Autor Geschrieben 17. April 2007 Hat sich erledigt.. Hab alles nochmal neu aufgesetzt und jetzt funzt es
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden