Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hab mal ne Frage:

Also ich möchte ein paar PC´s die bisher nur in Arbeitsgruppen waren, umbenennen und in eine Domäne aufnehmen. Wie schaffe ich es am einfachsten dass die Benutzer nach der aufnahme in die Domäne, wieder ihr "altes" Profil mitsammt ihren Mails, emailadressen, Desktopansichten usw. haben?

So sieht der Typische PC Softwaremäßig aus:

Windows XP Pro mit lokalen Profile

Outlook Express als eMail

Oxaion Zugangssoftware

Office 2000

DC ist ein Windows 2000 Server.

Als kleiner Nebenkriegsschauplatz welcher mir aber noch nicht so wichtig ist, möchte ich irgendwann die Profile mal auf den Server auslagern, ist dies bei ca 40 Clients die sich auch teilweise zeitgleich anmelden über ein hunderter Netzwerk sinnvoll?

Wie schaffe ich es am einfachsten dass die Benutzer nach der aufnahme in die Domäne, wieder ihr "altes" Profil mitsammt ihren Mails, emailadressen, Desktopansichten usw. haben?

Also ich würde die Profile auf der lokalen Festplatte als erstes umbenennen, z.B. "old_Username". Das kannst du natürlich nicht mit dem User selbst machen, weil das Verzeichnis dann in Verwendung ist! Dann meldet sich der User über die Domäne am Rechner an und es wird ein neues Profil mit dem Usernamen erstellt. Dann kopierst du den Inhalt von "old_Username" in das neue Profil.

Was dabei nicht übernommen wird sind soweit ich weiß, Desktophintergründe und son Zeugs, da die in der Registry gespeichert werden.

Die Anwender rufen irgendwelche Postfächer über POP oder IMAP ab, oder? Ich weiß nicht genau wo Outlook Express die Emails speichert, aber das sollte auch im Profil-Ordner liegen.

Was dabei nicht übernommen wird sind soweit ich weiß, Desktophintergründe und son Zeugs, da die in der Registry gespeichert werden.

Das stimmt so nicht ganz. Das ganze "Zeug" wird zwar in der Regestry gespeicher, aber unter CurrentUser. D.H das ganze wird soweit ich weiß in der NTuser.dat gespeichert.

Also falls du das ganze Profile (auch die versteckten Dateien) rüberkopierst, dann müsste der User alle Einstellungen wieder haben... ;)

1) Rechtklick Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername -> ändern -> Name ändern -> neustart

2) Rechtklick Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername -> ändern -> DOM beitritt -> neustart

3) Rechtklick Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> Benutzerprofile -> Einstellungen -> zu kopierendes Profil auswählen -> kopieren nach -> Ziel (C:\Dokumente und Einstellungen\DOMUSERVERZEICHNIS) wählen und DOM Benutzer im unteren Teil eingeben

Als kleiner Nebenkriegsschauplatz welcher mir aber noch nicht so wichtig ist, möchte ich irgendwann die Profile mal auf den Server auslagern, ist dies bei ca 40 Clients die sich auch teilweise zeitgleich anmelden über ein hunderter Netzwerk sinnvoll?

Das kommt auf die Grösse der Profile an ...

z.B hatte ich mal nen Use der 4GB Bilddaten in seinem Profil hatte ... da muss man dann vorher noch Hand anlegen. z.B Userverzeichnisse für solche Daten bereitstellen. Aber generell sind Serverbasierteprofile ne feine sache. Für Laptopuser dann noch Offline bereitstellen ... und und und ... möglichkeiten haste noch und nöcher:floet:

Für Laptopuser dann noch Offline bereitstellen ...

Wenn Du damit die Einstellung auf der Freigabe der Benutzerprofile meinst:

Das ist keine gute Idee. Lt. Microsoft sollte die Offlinebereitstellung der Profilfreigabe immer deaktiviert werden (Standardeinstellung der Offlinebereitstellung einer Freigabe: aktiviert).

Prinzipiell gebe ich Dir Recht ...

Es gibt aber Domänen in denen das Zwischenspeichern der Anmeldeinfos und Serverprofilen im GPO deaktiviert ist ... von daher ein Punkt den man erst bei der Betrachtung des AD bzw. DC festlegen sollte.

MS sieht ja auch Schalter wie /PAE in der Boot.ini vor... Sinn!? Warum erst auf 3,8GB Ram reduzieren. Also meinem PC haben keine 3,8GB gereicht... ist dann aber auch wieder Situationsbedingt.

Es ist halt ein müßiges Thema was MS so alles vorsieht und was man im Einzelfall evtl doch benötigt.

Gruss

HBegga

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.