Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hab auf einem Win XP PC den IIS samt SMTP Dienst installiert.

Aus einer Anwendung heraus wird jetzt darüber eine Mail verschickt.

Der SMTP Dienst legt diese nun in sein Queue Verzeichnis und bringt in der Ereignisanzeige immer die Meldung das der Remotserver, z.B. gmx.net wenn ich an meine adresse adresse@gmx.net verschicke, auf den Verbindungsversuch nicht geantwortet hat.

Was muss ich denn da noch einstellen damit das klappt?

vermutlich wird der GMX-mailhost nachrichten mit 550 relaying denied abwürgen. um das zu umgehen, wirst dich vorher mit ESMTP AUTH dort anmelden müssen, diese konfiguration ist AFAIR über die eigenschaften virtuellen SMTP-host möglich. aber vielleicht kannst du ja mal angeben, was in der badmail drinsteht.

s'Amstel

  • Autor

Ich bekomme keine Bad Mail bzw ist in dem Ordner nichts drin. Der einzige Ordner in dem was drin ist ist der Queue Ordner.

Ich hatte das jetzt so verstanden das wenn ich eine Nachricht an adresse@gmx.net sende, SMTP versucht mit dem gmx.net Server zu verbinden um die Nachricht zu übermitteln welche dann von dem Server ins entsprechende Postfach gelegt wird.

Warum sollte dafür eine Anmeldung nötig sein? Dann könnten doch nur Server eine Mail an gmx schicken die da angemeldet wären. Oder versteh ich das falsch?

  • Autor

Also Domänenintern hab ich es jetzt hinbekommen. Wir haben da wohl einen Server der das ohne Authentifizierung macht den ich bei LDARP Routing eintragen musste, nur von da nach draußen zu mailen klappt nicht.

Also funktioniert das Ganze wohl doch etwas anders als ich gedacht hab, aber da ich die eh nur Domänen intern verschicken will ist mir das egal :)

Emails direkt nach extern versenden funktioniert oft nicht.

Loesungen:

a) Verwende im SMTP einen Smarthost mit SMTP-Authentifizierung.

Das ist meist der SMTP-Servers Deines Email-Providers.

B) Feste oeffentliche IP-Adresse und uebereinstimmende Eintraege in der Reverse-DNS-Lookupzone und der Konfiguration Deines SMTP.

Die Pruefung von Reverse-DNS-Eintraegen ist eine beliebte AntiSpam-Massnahme.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.