Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe eine Frage zu dieser Aufgabe. Hab sie als Bild beigefügt.

Und zwar wie rechnet man das?

Ist aus dem GH2 Teil der Winter 2006/2007 AP.

post-39714-14430447550127_thumb.jpg

Lustig...

Genau an dieser Aufgabe hing ich gestern :)

Kreditkauf:

Gesamtkaufpreis = 80.000 + 8 * (80.000 * 0,056) = 115840

In Worten: Kaufpreis + 8 mal 5,6 Prozent von 80000 Euro, da das die jährlichen Zinsen sind.

Leasingrate:

Hier ist (schätze ich mal) wohl dein Problem:

1531,20 Euro sind 116 Prozent von Preis X

Preis X ausrechnen:

1531,20 / 116 *100 = 1320 Euro <== Der Preis ohne Umsatzsteuer

1320 * 12 Monate * 8 Jahre = 126720 Euro

Habe gerade die Lösung nicht da. Daher kann ich nur hoffen, dass meine Ergebnisse stimmen.

SiemensmasterXXX

Lustig...

Genau an dieser Aufgabe hing ich gestern :)

Kreditkauf:

Gesamtkaufpreis = 80.000 + 8 * (80.000 * 0,056) = 115840

In Worten: Kaufpreis + 8 mal 5,6 Prozent von 80000 Euro, da das die jährlichen Zinsen sind.

Leasingrate:

Hier ist (schätze ich mal) wohl dein Problem:

1531,20 Euro sind 116 Prozent von Preis X

Preis X ausrechnen:

1531,20 / 116 *100 = 1320 Euro <== Der Preis ohne Umsatzsteuer

1320 * 12 Monate * 8 Jahre = 126720 Euro

Habe gerade die Lösung nicht da. Daher kann ich nur hoffen, dass meine Ergebnisse stimmen.

SiemensmasterXXX

Danke stimmt genau. Ist ja eigentlich ganz einfach.

Aber woher weiß ich das die bei Leasing Netto und nicht Brutto wissen wollen?

Danke stimmt genau. Ist ja eigentlich ganz einfach.

Aber woher weiß ich das die bei Leasing Netto und nicht Brutto wissen wollen?

Das ist wohl eines der größten Probleme in der Abschlussarbeit: Die Fragen erstmal zu verstehen bzw. zu verstehen, was sich die wirren Fragenersteller dabei gedacht haben... :)

Ich denke mal, man kann davon ausgehen, dass immer Netto gemeint ist und zudem wäre ja sonst die Angabe von 16% überflüssig. Und meistens zieht ja jede Zahlenangabe in einer Aufgabe irgendeine (versteckte) Rechnung nach sich.

SiemensmasterXXX

Das ist wohl eines der größten Probleme in der Abschlussarbeit: Die Fragen erstmal zu verstehen bzw. zu verstehen, was sich die wirren Fragenersteller dabei gedacht haben... :)

Ich denke mal, man kann davon ausgehen, dass immer Netto gemeint ist und zudem wäre ja sonst die Angabe von 16% überflüssig. Und meistens zieht ja jede Zahlenangabe in einer Aufgabe irgendeine (versteckte) Rechnung nach sich.

SiemensmasterXXX

ja stimmt.

am besten erst den brutto wert hinschreiben und dann netto abziehen.

oder ist das dann zu viel und es gibt pkt abzug?

ja stimmt.

am besten erst den brutto wert hinschreiben und dann netto abziehen.

oder ist das dann zu viel und es gibt pkt abzug?

Problem is eher das so weit ich weiß, du das Ergebnis in ein vorgegebenes Feld einfügen musst, also entscheiden ob brutto oder netto, nix mit beidem hinschreiben

Problem is eher das so weit ich weiß, du das Ergebnis in ein vorgegebenes Feld einfügen musst, also entscheiden ob brutto oder netto, nix mit beidem hinschreiben

Das ist in der Regel nicht so, da diese Aufgaben Bestandteil von GH1 oder GH2 sind und du dort eine Freifläche zur Verfügung hast, da auch der Rechenweg mit angegeben werden muss.

SiemensmasterXXX

Das ist in der Regel nicht so, da diese Aufgaben Bestandteil von GH1 oder GH2 sind und du dort eine Freifläche zur Verfügung hast, da auch der Rechenweg mit angegeben werden muss.
Muss der Rechenweg _unbedingt_ mit angegeben werden? In den Prüfungen les ich davon nichts und über der Freifläche steht lediglich nur "Platz für Nebenrechnungen" (oder sowas in der Art). Nichts mit "Der Rechenweg ist anzugeben!" :beagolisc
Muss der Rechenweg _unbedingt_ mit angegeben werden? In den Prüfungen les ich davon nichts und über der Freifläche steht lediglich nur "Platz für Nebenrechnungen" (oder sowas in der Art). Nichts mit "Der Rechenweg ist anzugeben!" :beagolisc

Das ist schon besser. Falls du ein anderes Ergebnis raus hast, schauen sie den Rechenweg an. Wenn du dich verrechnet hast, bekommst du eventuell noch Punkte. (Folge Fehler)

Das ist schon besser. Falls du ein anderes Ergebnis raus hast, schauen sie den Rechenweg an. Wenn du dich verrechnet hast, bekommst du eventuell noch Punkte. (Folge Fehler)
Ja, aber ich meinte das eher anders rum ;) Also wenn Du keinen Rechenweg angegeben hast, bekommst Du deswegen Punkte abgezogen bzw. nicht voll angerechnet.
Also wenn Du keinen Rechenweg angegeben hast, bekommst Du deswegen Punkte abgezogen bzw. nicht voll angerechnet.

Die Frage zu klären ist sicher dann müssig, wenn man eine Aufgabe so oder so schriftlich ausrechnet, weil man die Rechnung dann ebensogut an die "richtige" Stelle schreiben kann. ;-)

bimei

Muss der Rechenweg _unbedingt_ mit angegeben werden? In den Prüfungen les ich davon nichts und über der Freifläche steht lediglich nur "Platz für Nebenrechnungen" (oder sowas in der Art). Nichts mit "Der Rechenweg ist anzugeben!" :beagolisc

Einfache Antwort:

Wenn der Rechenweg angegeben werden muss steht ein Hinweis in der Aufgabe.

Wenn der Hinweis dort nicht steht, ist es egal.

Aber als Faustregel gilt: Es kann nie schaden :)

SiemensmasterXXX

Hallo Leute,

wir haben die Aufgabe schon mal in der Berufsschule durchgerechnet haben da alles mit Umsatzsteuer gerechnet, also folgendermaßen:

Kreditkauf

========

80000€ + 16% Umsatzsteuer = 92800€

92800€ + (8*(92800€ * 0,056)) = 92800€ + 41574,40€ = 134374,40€

Leasingkauf

=========

8 Jahre = 96 Monate

96 Monate * 1531,20€ = 146995,20€

Was ist denn nu richtig, mit oder ohne Umsatzstuer zu rechnen ?

Eigentlich steht ja in der Aufgabenstellung "Berechnen Sie die Gesamtkosten (inkl. Anschaffungskosten)...." - und die Umsatzsteuer ist ja eindeutig ein Teil der Anschaffungskosten, oder ?

zu diesem Handlugsschritt, teil b, kann mir da bitte jemand helfen?

was trifft zu?

Kauf aus eigenen Mitteln:

Liquidität wird geringer JA

System kann als Anlagegut bilanziert werden JA

Umsatzsteuer kann als Kosten abgesetzt werden JA

Kreditkauf:

Liquidität wird geringer NEIN

System kann als Anlagegut bilanziert werden NEIN

Umsatzsteuer kann als Kosten abgesetzt werden JA

Leasing:

Liquidität wird geringer NEIN

System kann als Anlagegut bilanziert werden NEIN

Umsatzsteuer kann als Kosten abgesetzt werden JA

und was ist ein indirektes Leasing?

zu diesem Handlugsschritt, teil b, kann mir da bitte jemand helfen?

was trifft zu?

Kauf aus eigenen Mitteln:

Liquidität wird geringer JA

System kann als Anlagegut bilanziert werden JA

Umsatzsteuer kann als Kosten abgesetzt werden JA nein

Kreditkauf:

Liquidität wird geringer NEIN

System kann als Anlagegut bilanziert werden NEIN ja

Umsatzsteuer kann als Kosten abgesetzt werden JA nein

Leasing:

Liquidität wird geringer NEIN

System kann als Anlagegut bilanziert werden NEIN

Umsatzsteuer kann als Kosten abgesetzt werden JA nein

und was ist ein indirektes Leasing?

Ich habe mal die laut Lösung richtigen Antworten in rot hinzugefügt.

Also, zur Erklärung.

Liquidität wird geringer bedeutet ja nicht mehr als: Der Laden hat weniger Geld zur Verfügung.

Wenn nun die Produkte (in der Aufgabe waren es Scanner) aus eigenen Mitteln direkt gekauft werden, muss man ja eine ganze Stange Geld auf einmal auf den Tisch legen. Daher wird das Geld im Firmenpott weniger. Somit sinkt die liquidität.

Bei einem Kreditkauf zahlt man ja in kleinen Raten. Daher fehlt nicht so viel Geld auf einmal im Topf und die Liquidität sinkt nicht großartig. Selbiges beim Leasingkauf.

Umsatzsteuer als Kosten absetzen geht bei keiner Kauf- oder Leasingmethode.

Als Anlagegut kann ich nur das bilanzieren, was auch wirklich meins ist. Bei einem direktkauf gehört mir gleich alles, also kann ich es bilanzieren. Bei einem Kreditkauf gehört es auch gleich mir, ich zahle es nur ab. Also kann ich es auch bilanzieren.

Aber ein Leasingkauf ist mehr wie eine Miete, daher gehören mir die Scanner nicht selbst und ich kann sie nicht als mein Eigentum bilanzieren.

Indirektes Leasing: Ein kleiner PC Laden verkauft 400 PCs an eine Leasingfirma. Ich lease die 400 PCs dann direkt bei der Leasingfirma, da die nun der Eigentümer der Hardware sind. Der kleine PC Laden könnte das finanziell gar nicht verkraften, aber große Leasingfirmen haben das nötige Kapital. Daher indirektes Leasing, da ich nicht direkt beim Hersteller, bzw. Verkäufer Lease, sondern noch eine extra Leasingfirma zwischengeschaltet ist.

So, das waren nun keine Fachbeschreibungen, aber man sollte es verstanden haben ;)

SiemensmasterXXX

Aber kann man nun wirklich nichtst von der Umsatzsteuer absetzen?

ist das 100% sicher?

Ich würd sagen, das stimmt. Der Leasingnehmer ist ja quasi Endverbraucher und kann somit die Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer geltend machen.

Leasingrate:

Hier ist (schätze ich mal) wohl dein Problem:

1531,20 Euro sind 116 Prozent von Preis X

Preis X ausrechnen:

1531,20 / 116 *100 = 1320 Euro <== Der Preis ohne Umsatzsteuer

1320 * 12 Monate * 8 Jahre = 126720 Euro

SiemensmasterXXX

Falls es jmd hilft, für mich persönlich ist es bequemer und besser zu behalten wenn ich erst am Ende die 16% rausrechne.

Also (146.995.20€ / 116)*100 = 126720 €

Also ich habe die "angeblichen" Lösungen der IHK und die sehen wie folgt aus für Handlungsschritt 5 a):

  • Kreditkauf
  • Zinsen: 35.840,00€
  • Tilgung: 80.000,00€
  • gesamt: 115.840,00€

  • Leasing
  • Leasingraten(netto): 126.720,00€

Ich kann mir nur nicht erklären wieso die hier nur den Nettobetrag beim Leasing errechnet haben. Also ich weiß nun wirklich nicht was ich in der Prüfung ausrechnen soll. Am besten schreib ich in den Rechenweg beides rein und entscheide mich dann einfach für ein Ergebnis, welches ich eintrage.:confused:

Hallo Leute,

wir haben die Aufgabe schon mal in der Berufsschule durchgerechnet haben da alles mit Umsatzsteuer gerechnet, also folgendermaßen:

Kreditkauf

========

80000€ + 16% Umsatzsteuer = 92800€

92800€ + (8*(92800€ * 0,056)) = 92800€ + 41574,40€ = 134374,40€

Leasingkauf

=========

8 Jahre = 96 Monate

96 Monate * 1531,20€ = 146995,20€

Was ist denn nu richtig, mit oder ohne Umsatzstuer zu rechnen ?

Eigentlich steht ja in der Aufgabenstellung "Berechnen Sie die Gesamtkosten (inkl. Anschaffungskosten)...." - und die Umsatzsteuer ist ja eindeutig ein Teil der Anschaffungskosten, oder ?

In der Aufgabe steht die Anschaffungskosten sind netto....denke mal auch das ein Unternehmen in den meisten Fällen netto rechnet weil die Umsatzsteuer doch nur ein durchgereichter Posten ist...korrigiert mich wenn ich mich irre....

:confused: Hallo,

wie seit ihr auf die 116 % gekommen? Gebe mal ein Beispiel dafür:confused:

:confused: Hallo,

wie seit ihr auf die 116 % gekommen? Gebe mal ein Beispiel dafür:confused:

Der angegebene monatliche Leasingpreis ist incl. 16% Steuer.

Also ist der Preis 116% von dem Preis X (das ist der Preis ohne Steuern, also 100%)

SiemensmasterXXX

:confused: Hallo,

wie seit ihr auf die 116 % gekommen? Gebe mal ein Beispiel dafür:confused:

Einfacher Dreisatz! Die 1531,20 € beinhalten schon die 16% USt. Also Nettobetrag (x 100%) + 16% Ust = 116% (1531,20 €). Für die Berechnung der Leasingraten musst Du jetzt den Betrag x (also die 100%) ermitteln.

// edit: Da war wohl jemand schneller ;)

  • 2 Jahre später...

großartige antwort, meine helden ;-) danke, dass es noch leute gibt die sich zeit zum helfen nehmen

Bearbeitet von __Flow__

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.