Veröffentlicht 28. April 200718 j Hallo zusammen. Ich bin langsam der Annahme, dass meine Doku über die max. vorgeschrieben 10 Seiten (ohne Anhang) hinaus schiesst. Ich schätze mal das ich so auf 13 - 15 Seiten kommen werde. Wie wird die IHK das sehen? Gibt es dafür Punkteabzug? .. Mein Problem ist, dass ich vor dem eigentilchen Beginn meiner Projektarbeit die vorliegende techn. Situation beim Kunden in unserer Firmenwerkstatt nachstellen musste. Ich habe zB. in meiner Doku kurze Beschreibungen zu dem Aufbau eines DNS- Servers, OmniVista- Servers und Clients, Programmierung von Teilnehmern in der TK- Anlage usw. untergebracht... diese nehmen ca. 3 Seiten ein. Detailiert gehe ich dann auf das eigentliche Projektthema ein.
29. April 200718 j hi ja da gibts punkteabzug wenn man drüber hinaus kommt. hmm, fieß oder? ... das heisst ich muss die doku einkürzen und bekomme dafür punkteabzug, weil die bewertung für den inhalt dafür schlechter wird? :upps übrigens: schreib mich nochmal im icq an floh ...
29. April 200718 j Lager die detaillierten Konfigurationsbeschreibungen in den Anhang aus und berufe dich in der eigentlichen Doku auf die Beschreibungen im Anhang.
29. April 200718 j Lager die detaillierten Konfigurationsbeschreibungen in den Anhang aus und berufe dich in der eigentlichen Doku auf die Beschreibungen im Anhang. Ich habe auch einige Dinge in den Anhang ausgelaggert um auf die Seitenzahl herunterzukommen. Ich finde das auch nicht fies. Da man als Informtiker die Fähigkeit haben sollte, Dinge Aussagekräftig in einen Satz zu verpacken. Fies finde ich nur das jede S**** Kammer andere Rahmenbedingungen hat. Am Ende hast du deinen Facharbeitertitel der Dt. weit gleich viel wert ist, aber jeder in der Kammer unterschiedlich viel dafür machen musste.
29. April 200718 j Okay .. also muss ich quasi in der eigentlichen Dokumentation nicht detailiert auf die Arbeitsschritte eingehen, sondern nur kurz und aussagekräftig ausgeführte Teileprozesse beschreiben und evntl. Gründe für die Vorgehensweise formulieren!? Die detailierte Vorgehensweise (Konfigurationen, gesetzte Eigenschaften usw.) kann dann in den Anhang ausgelagert werden? gut, wenn das so ist, sind die vorgegebenen maximalen 10 Seiten natürlich ganz okay :hells:
29. April 200718 j [...] sondern nur kurz und aussagekräftig ausgeführte Teileprozesse beschreiben und evntl. Gründe für die Vorgehensweise formulieren!?[...] Fast richtig. Nicht nur eventuell Gründe angeben, sondern generell. Das Wichtige am Projekt ist nicht, was du machst, sondern warum du etwas machst. Daran zeigt sich doch die Qualifikation: du kannst begründen, warum so und nicht anders konfiguriert wird. Einfach nur nach Anleitung etwas installieren kann im schlimmsten Fall auch ein Praktikant.
29. April 200718 j wieso nur 10 Seiten ? bei unserer Ihk sind min. 10 Seiten und max 15 Seiten erlaubt. meine doku hat 13 Seiten
29. April 200718 j Fast richtig. Nicht nur eventuell Gründe angeben, sondern generell. Das Wichtige am Projekt ist nicht, was du machst, sondern warum du etwas machst. Daran zeigt sich doch die Qualifikation: du kannst begründen, warum so und nicht anders konfiguriert wird. Einfach nur nach Anleitung etwas installieren kann im schlimmsten Fall auch ein Praktikant. Hmm .. ja ! Das eigentliche Fachwissen wird ja auch anhand der schriftlichen Prüfungen getestet. Scramble: Wie Junior_DD schon sagte, jede Handelskammer hat ihre eigenen Rahmenbedingungen. Bei der IHK Dresden sind es max. 10 Seiten, bei deiner zuständigen Handelskammer sinds halt 15. :mod:
30. April 200718 j IHK München: Projektdoku sollte 12-16 Seiten haben, bei Anlagen 10 Seiten mehr. gruss Alex
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.