Veröffentlicht 9. Mai 200718 j Hi, ist es generell möglich, dass man Zonen von einem bestehenden Linux System auf einen Windows 2003 Server transferiert. Wenn es geht wäre ich fürn nen Link dankbar, weil ich mich schon totgegoogelt habe. Bekomme immer nur Ergebnis von 2000 zu 2003 Server. danke
9. Mai 200718 j Zwischen Linux und Windows kannst du keine Zonen transferieren, aber zwischen einem auf einem Linux laufendem BIND und dem Windows DNS ist das kein Problem. Schau einfach mal in die Dokumentation von BIND.
9. Mai 200718 j Stichworte: - Primary Zone - Secondary Zone Hilfen: - man named.conf - Doku fuer die aktuellen Bind8/9-Versionen: ISC BIND Welche bind-Version nutzt Du? Was soll das Ziel Deiner Frage sein? - Windows-DNS+linux-bind? - Migration? - bind als DNS-Server fuer die Windows-Domaene?
10. Mai 200718 j Hi, danke erst mal für die Antworten. Also ich möchte eine Migration von Linux 10.1 auf 2003 Server machen.
10. Mai 200718 j Hi, danke erst mal für die Antworten. Also ich möchte eine Migration von Linux 10.1 auf 2003 Server machen. 1. Linux 10.1, mein Kernel hat gerade mal Version 2.6.21 Du meinst die komische Distro aus Nürnberg in Version 10.1 oder? 2. Wenns um einen DNS Server geht würde ich sagen ist die Migration nach 2003 nicht gerade eine glückliche Entscheidung *just my 2 cent*
10. Mai 200718 j Wenns um einen DNS Server geht würde ich sagen ist die Migration nach 2003 nicht gerade eine glückliche Entscheidung *just my 2 cent* Wenn es ein interner DNS ist spricht nichts dagegen. Und gerade die Aussage mit "Linux 10.1" zeigt das er sich damit vermutlich nicht auskennt. Nicht jeder kennt alles. Dann lieber den DNS Server auf einem System haben mit dem man sich auskennt, als auf einem System das man nicht kennt. Das ist hundertmal Gefährlicher. Damits nicht ganz so off-topic wird wie mein Vorredner: Vielleichth hilft dir Migrieren von Servern
10. Mai 200718 j Du hast schon recht was DNS etc betrifft hab ich nicht wiklich viel ahnung. Arbeite normal mit Nagios, awstats usw.... aber als Azubi kann ich mir die Themen und Aufgaben leider nicht aussuchen . Ich hab nur gesagt bekommen das ich rausfinden soll ob eine Migration möglich ist und dann irgendwie umsetzen. Ach ja und danke für den link, den hab ich ne Stunde zuvor auch entdeckt Also meint ihr das das schwer umzusetzen ist?
10. Mai 200718 j @DevilDawn Ich geb dir recht. Er scheint aber genauso wenig Ahnung von Windows 2003 Server zu haben (nach eigener Aussage). Da ist meine Frage doch nicht so unberechtig gewesen. Zur Frage ob einfach durchzuführen ist würde ich sagen ja. Wenn ich das so lesen ist es ja nur Dateien kopieren und das sollte net so schwer sein oder?
10. Mai 200718 j Sagen wir so: Wenn die Zone klein genug ist kannst du im Ernstfall auch die Hosts neu Eintragen, Verständnis von DNS-RRs vorausgesetzt. Der Windows DNSServer kocht auch nur mit Wasser, er legt genauso Zonefiles im Textformat an wie der BIND. Eine Migration BIND -> Windows DNSSvr sollte kein Problem sein, andersrum ist es sogar noch einfacher. Ausnahme: Der DNSSrv soll mit dem AD verzahnt werden. Dann speichert er die Zonen auch im AD soweit ich weiß, nicht mehr als Files.
10. Mai 200718 j Ausnahme: Der DNSSrv soll mit dem AD verzahnt werden. Dann speichert er die Zonen auch im AD soweit ich weiß, nicht mehr als Files. Stimmt schon, aber in dem Fall kann man ihn erstmal die Files lesen lassen und das ganze dann ins AD umziehen (gabs glaube ich im Resource Kit ein Tool für).
11. Mai 200718 j Wäre es nicht das einfachste, den Windows DNS als Slave zu konfigurieren, ihn die Zonendaten übertragen zu lassen, dann den Linux-DNS abzuschalten und den Windows-DNS eifnach als Master hochzustufen?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.