Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich recherchiere momentan nach Informationen über verschiedene Unternehmen und welche Schattenseiten sie so haben (oder gehabt haben).

Momentan bin ich da bei Apple. Die scheinen ja "relativ" sauber zu sein.

Habt ihr da nützliche Informationen? Das soll jetzt keine üble Nachrede sein, nur rein objektiv was in der Firmengeschichte nicht ok war.

Hab momentan folgendes per Suchmaschine gefunden:

- Angeblich menschenunwürdige Arbeitsbedingungen bei Herstellung diverser Produkte

- Rückdatierung von Aktienoptionen

- Angeblich menschenunwürdige Arbeitsbedingungen bei Herstellung diverser Produkte

- Rückdatierung von Aktienoptionen

öhm IPhone haben sie glaube ich namentlich nicht überprüft bzw. einfach genommen (den namen) obwohl er vergeben war... aber bin mir da auch nicht 100% sicher...

wikipedia gibt da eigentlich viel her - Deutsche Banken die die Nazis mitfinanziert haben, Große Amerikanische Chemiefirmen die die Umwelt verschmutzt haben (und nun einen auf Öko-Firma machen) und und und...

Es gibt einen sehr interessanten Film über die Entstehung und Beziehungen von Microsoft und Aplle. Den hab ich gerade vor kurzem geschaut.

Darum ging es vor allem darum, dass Steve Jobs (Apple) ein Egoist war, er hat bei seinen Arbeitern immer Höchstleistungen als Standard angesehen. Zwei Tage durcharbeiten kamen durchaus vor. Er hat seine Mitarbeiter angeschrieen und fertig gemacht.

Kritiker bezeichnen Jobs als launische und stürmische Persönlichkeit

Er hat ein uneheliches Kind (Lisa Jobs), welches er aber nie als seines angesehen hat und um das er sich auch nie gekümmert hat.

Er hatte auch keine Probleme damit, sachen von anderen Firmen zu stehlen.

So hat er z.B. damals die Firma Xerox getäuscht und ihnen somit die Idee der Maus gestohlen.

Zitat von Steve Jobs: "Es ist besser ein Pirat zu sein als der Navy beizutreten. Lasst uns Piraten sein."

Darf ich fragen wie der Film hieß?@AlexXL

Klingt sehr interessant und würde ich mir auch gern mal ansehen, daher die Nachfrage ;)

Gruß Georg

Im englischen original Pirates of Sillicon Valley.

Hab in leider noch nicht gesehen, allerdings sollte man sich dabei immer vor Augen halten das das kein Dokumentarfilm oder so ist und der Regiseur sich vieles selbst zusammen gereimt bzw. ausgedacht hat weil er keine Infos von Bill Gates oder Steve Jobs dazu bekommen hat.

Hab in leider noch nicht gesehen, allerdings sollte man sich dabei immer vor Augen halten das das kein Dokumentarfilm oder so ist ...

Das gab es vor Jahren als "richtige" Dokumentation auf Grudlage des Buches von Bob McSummit / Joe Martin "Die Silicon Valley Story" (erschienen 1990).

Der Film, der hier gemeint ist (lief vor zwei Wochen auf Arte), ist ein Nachfolger. Wenn man Buch, Dokumentation und "Spielfilm" kennt, ist letzterer schon recht lückenhaft und anderes stark in Szene gesetzt, Spielfilm eben. Das Buch kann ich aber wirklich empfehelen, da steht noch deutlich mehr drin, als bei dem Spielfilm "rüberkommt".

bimei

Ich hab mal vor kurzem einen Bericht eines Haendlers ueber Apple gelesen, dass die mit den Notebooklieferungen an externe Fachhaendler sehr knausrig umgehen, und da nur geringe Kontingente sehr spaet verschicken sollen.

Damit sollen sie wohl ihre eigenen Webshops pushen und sich Vorteil gegenueber den Fachhaendlern verschaffen.

Leider kann ich da keine Quelle angeben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.