Zum Inhalt springen

Persistenz Framework C#


mOSSpOWER

Empfohlene Beiträge

Hallo "Freunde",

kann mir vielleicht jemand helfen. Wie (oder was) verwendet man in C# für die Persistierung (und Transaktionen)? .. ich komme aus der "Java-Welt" und bin Hibernate (hier gibt es ja eine Portierung) und EJB (gibt es da was ähnliches) gewohnt. Wie macht ihr das? Habt ihr im Betrieb intern eigenes Toolkit geschrieben? .. gibt es eine Enterprise Lösung? ... oder bevorzugt ihr Stored Procedures?

Danke für etwaige Antworten

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man viel Zeit und Ahnung hat ja :D

Naja, viel Zeit hat eigentlich niemand. Ich würde aber gerne eines schreiben (wenn es denn nichts "gescheites" oder "erschwingliches" auf dem Markt gibt)

Hm ... da wird ja kräftig Geld verdient ;)

Grundsätzlich ja

Da muss ich mich wahrscheinlich umgewöhnen .. es scheint wirklich so auszusehen, dass .NET-Entwickler die Datenschicht in SPs haben.

Danke erst mal für Deine Ausführungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...(wenn es denn nichts "gescheites" oder "erschwingliches" auf dem Markt gibt)

was verstehst du unter

Hm ... da wird ja kräftig Geld verdient ;)

Umsonst gibt es nichts ;)

Da muss ich mich wahrscheinlich umgewöhnen .. es scheint wirklich so auszusehen, dass .NET-Entwickler die Datenschicht in SPs haben.

Es hat mit .NET Entwickler nichts zu tun, es hat andere gründe wie:

1. Performence

2. Trennung zwischen DB und Applikation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was verstehst du unter

Naja, das es erschwinglich ist und "allgemein anerkannt", also, dass es schon ein paar Leute verwenden, so dass man auch eine Platform zum Informationsaustausch hat.

Umsonst gibt es nichts ;)

Ja, habe ich auch schon gemerkt. Wie aber eingangs erwähnt, habe ich sehr lange Java gemacht (da ist das meiste "umsonst", ich meine jetzt speziell EJB und Hibernate)

Es hat mit .NET Entwickler nichts zu tun, es hat andere gründe wie:

1. Performence

2. Trennung zwischen DB und Applikation

Performance ist sicherlich ein sehr wichtiges Argument. Ich bin schon seit ein paar Jahren dabei, aber SPs habe ich bisher immer nur vom Hörensagen gekannt (hier in meinem neuen Betrieb wird das wirklich eingesetzt) ... bei meinen ganzen Java-Projekten hatten wir immer EJB oder Hibernate verwendet. Das 2. Argument verstehe ich nicht ganz. Die Businesslogik (i.d.R. in SPs, sind ja nicht nur CRUD-Funktionalitäten) liegt dann halt auf der DB "rum" .. oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Trotzdem danke für die Antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo "Freunde",

kann mir vielleicht jemand helfen. Wie (oder was) verwendet man in C# für die Persistierung (und Transaktionen)? .. ich komme aus der "Java-Welt" und bin Hibernate (hier gibt es ja eine Portierung) und EJB (gibt es da was ähnliches) gewohnt. Wie macht ihr das? Habt ihr im Betrieb intern eigenes Toolkit geschrieben? .. gibt es eine Enterprise Lösung? ... oder bevorzugt ihr Stored Procedures?

Danke für etwaige Antworten

Gruß

Hi,

kommt drauf an was du persistieren willst. Einfache klassen kannst du serialisieren (bei msdn nach ISerializable suchen) und den Stream irgendwo wegspeichern (Xmlfile, Datenbank, ...)

Wenn es eher Richtung Datenbank gehen soll kannst du db4o.net nehmen, hier gibts ein Quickstart Video:

Gruß,

Manu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Dich mit Hibernate auskennst, wird es Dich vielleicht freuen zu hören, das es eine Portierung davon für .NET gibt welche sich NHibernate nennt.

Guckst Du hier ;)

hibernate.org - NHibernate for .NET

db4o ist im Übrigen nur zu nich kommerziellen Zwecken kostenlos. Alles andre fängt irgendwo > 300$ an, ab 500.000 Stück bekommst es glaub ich für 2 o. 3 $^^ hab da selbst mal angefragt weils eine ziemlich einfache Art fürs Speichern wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erst mal vielen Dank für die ganzen Anregungen .. ich habe mich weiter informiert ... neben den kommerziellen (die will ich nicht) kommen für mich zwei Möglichkeiten in Frage:

a) NHibernate

B) Ich entwickle selbst ein kleines Persistenzframework (mit Generierung der Klassen aus dem Datenbankscript)

So, um ggf. B) zu vermeiden mal eine Frage an die, die Hibernate verwenden .. gibt es da eine neuere Dokumentation (auf der Page wird ja "nur" Datenbank SQL Server 2000 angegeben, wie schaut es mit 2005 aus? .. und "meine geliebten" Annotations von Java (sprich Attributes in C#) soll es ja auch geben (so kann man die Konfigurations-XML-Datei komplett umgehen, was ich sehr gut finde) ... hier habe ich auch keine Beispiele gefunden .. weiß da jemand Bescheid? .. wahrscheinlich ist die Portierung noch nicht so weit, bzw. die Dokumentationen wurden noch nicht angepasst?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir NHibernate mal kurz angeschaut, es gibt wohl intern irgendeinen Generator, der den Stream (Mit den XML Daten) über Reflections der entsprechenden Klassen erzeugt. Den Stream kannst Du dann bei der Initialisierung verwenden. Weiß aber nicht mehr ghenau wie das ging, musst Dich mal etwas einarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...