Veröffentlicht 11. Mai 200718 j Hallo an alle, ich besuche zur Zeit die 12. Klasse eines normalen Gymnasiums in Hessen und bin grade am überlegen, was für Wege ich nach dem Abi einschlagen möchte. Da ich schon u.a. Erfahrung mit Php,MySQL und (x)Html habe, würde ich gerne in die Richtung Webprogrammierung gehen. Ich bin jetzt grade am gucken, ob ich eher eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder ein duales Studium(Ausb.+Studium) Wirtschaftsinformatik(wird hier in Frankfurt angeboten) machen soll. Kennt sich jemand von Euch mit solchen dualen Studiengängen aus? Ich bin zwar schon belastbar(arbeite momentan noch nebenbei auf 400€-Basis), allerdings stell ich mir das ganz schön stressig vor. Vielleicht kann ja jemand von Euch mal kurz davon berichten? Vielen Dank im vorraus, giSpL
11. Mai 200718 j Mach das duale studium wenn du es dir zutraust. Es zwar _wesentlich_ anstrengender als eine einfache Ausbildung oder als ein einfaches studium, allerdings sind deine Jobchancen dannach viel besser und dein mögliches Gehalt um einiges höher.
11. Mai 200718 j Vielleicht kann ja jemand von Euch mal kurz davon berichten? Ist oft sehr unterschiedlich. An welche Hochschule hast du gedacht?
12. Mai 200718 j Puh, weiß gar nicht, wo die Hochschule ist. Wollte nur mal im groben Wissen, inwiefern das anstrengender ist, ob es sich rentiert,etc.. Danke schonmal
12. Mai 200718 j http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/104745-neue-ausbildung-matse.html
12. Mai 200718 j Danke, glaubt ihr es ist schlimm, wenn ich nicht im Mathe LK bin? Hatte im Halbjahreszeugnis 9 Punkte in Mathe und stehe im Moment so zwischen 10 und 11(werd wohl so 10 im Zeugnis kriegen). giSpL
12. Mai 200718 j Wie die Punktevergabe in D beim Abi aussieht, weiß ich leider nicht und kann das somit nicht einstufen. Aber man braucht keine 1+ um studieren zu können. Mathe LK auch nicht. Evtl. musst Du am Anfang etwas mehr nachholen da der Stoff des Abis in ein paar Monaten durchgekaut wird. Schau Dir mal die Skripte für Lineare Algebra / Analyis an, damit kannst Du das Niveau in etwa abschätzen. Ausbildung zum/zur Mathematisch-technischen Softwareentwickler/in
13. Mai 200718 j ich habe vorher den Informationstechnischen Assistenten+Fachabi gemacht und demnach nur 3 Wochenstunden Mathe gehabt. Jetzt merkt man es deutlich, dass diejenigen mit Mathe LK es einfacher haben, aber wenn man sich reinhängt schafft man alles Bei uns wird aber wie es aussieht keiner an Mathe scheitern, e-Technik ist da krasser, aber bei w-inf wird dir das wohl erspart bleiben
14. Mai 200718 j Ich hab mal gehört, das die Mathe LKler sich wohl zu Begin des Studiums langweilen, weiß allerdings nicht wieviel da wirklich dran ist. Aber da Mathe ja nen riesen Spaß macht, warum nicht allein aus Fun schon den LK nehmen^^
14. Mai 200718 j also es ist auf jeden fall nen ganzes stück härter. beim normalen studium haste z.b. ja semsterferien. die entfallen bei dir dann. du hast wie in ner normalen ausbildung eben irgendwas zwischen 25 und 30 urlaubstagen. während du studierst musste meistens auf klausuren, etc. lernen, während der arbeitsphasen musste praxisberichte schreiben, studienarbeiten, ... und natürlich arbeiten. meine freundin macht so nen duales studium (in baden -w.) und ist schon ganz schön stressig, was ich da so mitbekomme. leider ist es in deutschland nicht imemr ganz so angesehen wie nen normales stuidum an ner uni. manche betriebe setzen es jedoch auch höher an. je nach tätigkeitsbereich... verkehrt ist es sicherlich nicht, aber musst du entscheiden, ob du dir das überhaupt zutraust. wegen mathe: vor jedem studiengang gits sogenannte aufbaukurs. da kannst also vor dem studium schonmal die mathekenntnisse auffrischen und im grundstudium kaut ihr dann eh nochmal das zeugs durch, damit auch wirklich alle auf einem stand sind (bzw. sein könnten).
14. Mai 200718 j Ich denke ich werde dann eher ne Ausbildung zum Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung machen und danach gucken, inwiefern ich mich weiterbilde. Danke für Eure Hilfe! Gruß
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.