johnny555 Geschrieben 13. Mai 2007 Geschrieben 13. Mai 2007 Guten Morgen! Ich brauche eure Hilfe! Mache ne Ausbildung zum TAfI u schreibe morgen einen Test in "Digitaltechnik". Im Moment machen wir KV-Tafeln u die Vereinfachung von Schaltnetzen. Also man hat so ne KV-Tafel u muss die Werte inne Wertetabelle eintragen u dann noch die vereinfachte Funktionsgleichung dazu aufschreiben. Ich hoffe, dass wir die "minimierte Schaltung" nicht noch zeichnen müssen. Zu meinen beiden Fragen: 1) Mein Dozent hat schon mal durchblicken lassen, dass morgen eine Ampelschaltung drankommen sollte. Also wir sollen z.B. Autofahrer- u Fu´ßgängerampeln schalten. Wie kann ich mir das vorstellen, wäre einer von euch so gut u würde mir mal ein Beispiel dazu geben!? Ich könnte mir vorstellen, dass man die Ampelphasen in einzelnen Schritten hat. Die Eingänge wären A,B,C,D ... und als Ausgabe (Ampellicht) dann das "X". Schreibe ich hier gerade völligen Stuss oder kann das hinkommen!? 2) Gibt es ne Seite, wo die "vereinfachte Funktionsgleichung" anhand einer Wahrheitstabelle näher erläutert wird!? Wann brauche ich denn den "de Morgan" !? Wenn mein Ergebnis (X) negativ sein soll u ich dafür umrechnen muss!? Klingt für euch bestimmt alles pille palle, aber ich habs noch net gerafft. Schöne Grüße aus Niedersachsen, *Sven*
Hohli Geschrieben 13. Mai 2007 Geschrieben 13. Mai 2007 Probiers mal hier: ELektronik-KOmpendium.de - Digitaltechnik Hat mir in meiner FISI-Ausbildung viel geholfen... Viel Glück bei der Prüfung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden