Zum Inhalt springen

ext3-filesystem defekt (50% theoretische Frage)


jens.ebinger

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Neulich ist mir ein Server abgeraucht, ein PentiumIII unter Suse-linux. Nach dem Reboot (auf eine Linux-CD) war die Datenpartition nur noch read-only mountbar, sobald ich "mount -o rw" abgeschickt habe hat er Stunden (!) filesystemcheck gemacht, die Partition war 300 GB gross, viele kleine Dateien.

Was hätte ich da nach einem

( cd SOURCEDIR && tar cf - . ) | ssh target_address "(cd DESTDIR && tar xvpf - )"

noch machen können? Ich heute noch vollgemault, dass Dateien fehlen?

Allerdings muss ich dazusagen, dass der hersteller vom SCSI-Raid-controller ganz klar auf seiner Website schreibt "kernel 2.6 nicht supportet". Lief baer jahrelang.

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange die Platte physikalisch noch intakt ist sollte man eigentlich alle Daten bekommen. Lass mal über die Platte noch einen fsck.ext3 oder e2fsck drüber laufen. Falls es 'verlorene' Dateien gäbe würden diese danach unter lost+found auftauchen. Sollte sich was von der Hardware verabschiedet haben wird's schwerer.

Da der Kontroller unter 2.6 lief soll's doch recht sein. Wird ja wohl kein so exotisches Teil gewesen sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass mal über die Platte noch einen fsck.ext3 oder e2fsck drüber laufen.

Geht das bei einem read-only Filesystem? Hab gerade kein Linux hier zum Testen.

Andere Frage: wir kriege ich denn ein Filesystem kaputt, zwecks Spielen? Platte rausziehen und zweimal vom Balkon werfen geht schlecht, wenn es ne VMware ist. Ich vermute mal, einfach Binärmüll irgendwohin kippen? Aber mit welchen Tool?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest können Dir die Check-Tools dann anzeigen, ob Sie einen Fehler gefunden haben (wenn auch nicht beheben). Die Info könnte Dir aber ebenfalls bereits weiter helfen.

Unter Linux kannst Du z.B. mit dem Befehl dd gezielte Bereiche einer Platte überschreiben lassen. Damit sollte es möglich sein ein Dateisystem ordentlich zu "beleidigen".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest können Dir die Check-Tools dann anzeigen, ob Sie einen Fehler gefunden haben (wenn auch nicht beheben). Die Info könnte Dir aber ebenfalls bereits weiter helfen.

Der automatisch beim Start dess Fileservers anlaufende Check (Betriebssystem auf der Festplatte) hat sich Stundenlang (!) festgefressen, ebenso die Systemrescue-CD sobald ich "mount -o rw" gemacht habe

Unter Linux kannst Du z.B. mit dem Befehl dd gezielte Bereiche einer Platte überschreiben lassen. Damit sollte es möglich sein ein Dateisystem ordentlich zu "beleidigen".

dd if=/dev/random of=/dev/sdaX kenn ich, dass zerstört aber gleich die Verzeichnisinformation. Ich will nur ein paar Tausend Datein (von Millionen!) abschneiden, ausnullen etc. Vielleicht sollte ich einfach mal WinXP draufinstallieren, das wäre die totale Atombombe :D;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...