Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

kennt jemand ne gute Seite zum Thema "Filesystemfrage: 5 % reserviert für root"

u.a.

- kann ich auf bestehenden Servern die 5 reservierten Prozent für andere zugreifbar machen?

- ist 5% überhaupt ein guter Wert für 300-500 GB grosse Fileserver?

Danke & ciao

Zu der Reservierung für root: Siehe z.B. "tune2fs -m" bzw. "mkfs.ext2/3 -m". Damit kann man die Werte ändern bzw. beim erstellen bereits setzen.

Sinn oder Unsinn - kommt wie so oft mal wieder drauf an was da drauf liegt. Bei einer Partition für /home macht's keinen Sinn, root legt dort normalerweise keine Daten ab. Bei /var ist's schon eher sinnvoll. Wobei da je nach Einsatzzweck unter Umständen nur root Daten ablegt... Also: Kommt mal wieder drauf an was Du genau mit der Kiste vorhast.

Also: Kommt mal wieder drauf an was Du genau mit der Kiste vorhast.

Ja, da muss ich Herrn Doktor Disk recht geben.

Habe den "Reserved Block Count" früher auf unseren Produktionsmaschinen für die Nutzdaten (Dateisysteme für Applikationen, DBs und Freigaben, "/home", etc...) auf 0 gesetzt und nie schlechte Erfahrungen (über 3 Jahre +) damit gemacht. Für die Systempartitionen "/", "/var", "/tmp", etc... habe ich diesen Wert allerdings nie angefasst und würde auch keinem, zumindest nicht auf einenm produktiven Serversystem, dazu raten.

Bye

SystemError

Sinn oder Unsinn - kommt wie so oft mal wieder drauf an was da drauf liegt. Bei einer Partition für /home macht's keinen Sinn, root legt dort normalerweise keine Daten ab. Bei /var ist's schon eher sinnvoll. Wobei da je nach Einsatzzweck unter Umständen nur root Daten ablegt... Also: Kommt mal wieder drauf an was Du genau mit der Kiste vorhast.

Ah jetzt! Hab das mal auf nen relativ unbenutzten (weil neu aufgebügelt) Server mal getestet. Klappt gut. Das exportierte Verzeichnis ist sowieso ein extra Filesystem, daher hab ich ja an / und /boot nichts gemacht.

Danke

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.