Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es für folgende Idee eine Lösung?

Ich habe ein CGI/Perl-Skript geschrieben, dass eine Textdatei ein bisschen umformatiert und über meinen lokalen Apachen als HTML anzeigt.

Da drin steht auch ein META HTTP-EQUIV=REFRESH um Änderungen der Datei mitzubekommen.

Diese Datei ändert sich allerdings in unregelmäßigen Abständen, was ich über das META-Tag aber nicht berücksichtigen kann und im Sekundenabstand zu aktualisieren ist auch nichts.

Ideal wäre da eine Möglichkeit im Hintergrund zu prüfen und dann evtl. zu aktualsieren.

Kann man so was machen?

Wäre das vielleicht ein Einsatzgebiet für AJaX? Da hab ich dann aber doch keine Ahnung von?

Geschrieben

HTTP ist - und das kann man nicht oft genug betonen - ein statuslos protokoll. d.h. der client bekommt, nachdem er seine headerzeilen und seinen content bekommen hat, von einer änderung der dynamischen oder statischen inhalts am server absolut nichts mehr mit.

ein META-REFRESH wird in manchen fällen auch nichts bringen, da der content im clientcache liegt, und sich - ausser bei änderung von content-length - nicht neu laden lassen wird, es sei denn man forciert dies mittels der entsprechenden HTTP-header.

kurz: mit den üblichen mitteln wie HTTP alleine: nein.

den inhalt periodisch mittels einer transparenten technologie wie AJAX (was auch nix anderes macht, als HTTP-requests zu senden und zu verarbeiten) wäre das sicherlich machbar - ob es sinn macht, kann ich aus den gegebenen information nicht ganz ersehen.

s'Amstel

Geschrieben
HTTP ist - und das kann man nicht oft genug betonen - ein statuslos protokoll. d.h. der client bekommt, nachdem er seine headerzeilen und seinen content bekommen hat, von einer änderung der dynamischen oder statischen inhalts am server absolut nichts mehr mit.

Auch wenns vielleicht nicht so rüber gekommen ist, aber das ist mir schon klar. Mich verwirrte nur ein Häkchen im Opera "Nur neu laden, bei Servermeldung: Seite abgelaufen!"

ein META-REFRESH wird in manchen fällen auch nichts bringen, da der content im clientcache liegt, und sich - ausser bei änderung von content-length - nicht neu laden lassen wird, es sei denn man forciert dies mittels der entsprechenden HTTP-header.

kurz: mit den üblichen mitteln wie HTTP alleine: nein.

den inhalt periodisch mittels einer transparenten technologie wie AJAX (was auch nix anderes macht, als HTTP-requests zu senden und zu verarbeiten) wäre das sicherlich machbar - ob es sinn macht, kann ich aus den gegebenen information nicht ganz ersehen.

s'Amstel

Welche Vorraussetzungen brauchts denn, um Sinn zu machen?

Oder anders, welche Informationen brauchst du um das zu beurteilen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...