Zum Inhalt springen

Hilfe bei Javaerklärung??


HappyHippo

Empfohlene Beiträge

Hallo!^^

Ich bräuchte Hilfe bei einer Erläuterung zu zwei Javascripten.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Habe hier einmal das Script zu einem Feenstaub am Mauszeiger:

!-- präsentiert von kostenlose-javascripts.de -->

<script type='text/javascript'>

<!--

var colour="#f0f"; // Farbe des Feenstaubes

var sparkles=50; // Anzahl der "Staubflocken"

/*****************************

* Tinkerbell Magic Sparkle *

* © 2005 mf2fm web-design *

* Download RV's free DHTML and JavaScript text and graphic effects and PHP scripts! *

* DON'T EDIT BELOW THIS BOX *

* AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN *

*****************************/

var x=ox=400;

var y=oy=300;

var swide=800;

var shigh=600;

var sleft=sdown=0;

var tiny=new Array();

var star=new Array();

var starv=new Array();

var starx=new Array();

var stary=new Array();

var tinyx=new Array();

var tinyy=new Array();

var tinyv=new Array();

window.onload=function() { if (document.getElementById) {

var i, rats, rlef, rdow;

for (var i=0; i<sparkles; i++) {

var rats=createDiv(3, 3);

rats.style.visibility="hidden";

document.body.appendChild(tiny=rats);

starv=0;

tinyv=0;

var rats=createDiv(5, 5);

rats.style.backgroundColor="transparent";

rats.style.visibility="hidden";

var rlef=createDiv(1, 5);

var rdow=createDiv(5, 1);

rats.appendChild(rlef);

rats.appendChild(rdow);

rlef.style.top="2px";

rlef.style.left="0px";

rdow.style.top="0px";

rdow.style.left="2px";

document.body.appendChild(star=rats);

}

set_width();

sparkle();

}}

function sparkle() {

var c;

if (x!=ox || y!=oy) {

ox=x;

oy=y;

for (c=0; c<sparkles; c++) if (!starv[c]) {

star[c].style.left=(starx[c]=x)+"px";

star[c].style.top=(stary[c]=y)+"px";

star[c].style.clip="rect(0px, 5px, 5px, 0px)";

star[c].style.visibility="visible";

starv[c]=50;

break;

}

}

for (c=0; c<sparkles; c++) {

if (starv[c]) update_star©;

if (tinyv[c]) update_tiny©;

}

setTimeout("sparkle()", 40);

}

function update_star(i) {

if (--starv==25) star.style.clip="rect(1px, 4px, 4px, 1px)";

if (starv) {

stary+=1+Math.random()*3;

if (stary<shigh+sdown) {

star.style.top=stary+"px";

starx+=(i%5-2)/5;

star.style.left=starx+"px";

}

else {

star.style.visibility="hidden";

starv=0;

return;

}

}

else {

tinyv=50;

tiny.style.top=(tinyy=stary)+"px";

tiny.style.left=(tinyx=starx)+"px";

tiny.style.width="2px";

tiny.style.height="2px";

star.style.visibility="hidden";

tiny.style.visibility="visible"

}

}

function update_tiny(i) {

if (--tinyv==25) {

tiny.style.width="1px";

tiny.style.height="1px";

}

if (tinyv) {

tinyy+=1+Math.random()*3;

if (tinyy<shigh+sdown) {

tiny.style.top=tinyy+"px";

tinyx+=(i%5-2)/5;

tiny.style.left=tinyx+"px";

}

else {

tiny.style.visibility="hidden";

tinyv=0;

return;

}

}

else tiny.style.visibility="hidden";

}

function mouse(e) {

set_scroll();

y=(e)?e.pageY:event.y+sdown;

x=(e)?e.pageX:event.x+sleft;

}

function set_scroll() {

if (typeof(self.pageYOffset)=="number") {

sdown=self.pageYOffset;

sleft=self.pageXOffset;

}

else if (document.body.scrollTop || document.body.scrollLeft) {

sdown=document.body.scrollTop;

sleft=document.body.scrollLeft;

}

else if (document.documentElement && (document.documentElement.scrollTop || document.documentElement.scrollLeft)) {

sleft=document.documentElement.scrollLeft;

sdown=document.documentElement.scrollTop;

}

else {

sdown=0;

sleft=0;

}

}

window.onresize=set_width;

function set_width() {

if (typeof(self.innerWidth)=="number") {

swide=self.innerWidth;

shigh=self.innerHeight;

}

else if (document.documentElement && document.documentElement.clientWidth) {

swide=document.documentElement.clientWidth;

shigh=document.documentElement.clientHeight;

}

else if (document.body.clientWidth) {

swide=document.body.clientWidth;

shigh=document.body.clientHeight;

}

}

function createDiv(height, width) {

var div=document.createElement("div");

div.style.position="absolute";

div.style.height=height+"px";

div.style.width=width+"px";

div.style.overflow="hidden";

div.style.backgroundColor=colour;

return (div);

}

//-->

</script>

<br />

<div id="kostenlosejavascripts" align="center"><a href="http://www.kostenlose-javascripts.de/" title="Homepage Tools und mehr" target="_blank">Homepage Tools und mehr</a></div>

<br />

<script type="text/javascript" src="http://www.kostenlose-javascripts.de/startScript.php?id=347"></script>

<!-- präsentiert von kostenlose-javascripts.de -->

Und einmal ein Script, das Biler ändern lässt:

<script type='text/javascript'>

<!--

var i=0;

function change()

{

if(i==0)

{

document.BEISPIEL.BILD.src="üü.jpg";

i++;

} else {

document.BEISPIEL.BILD.src="lsgoo.jpg";

i--;

}

}

//-->

</script>

Vielen Dank!^^

Lg, HappyHippo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zuallererst ist es - entgegen deinem threadtitel - JavaScript und nicht Java, worum es hier geht.

Ich bräuchte Hilfe bei einer Erläuterung zu zwei Javascripten.

und was genau möchtest du "erläutert" bekommen - wie man variablen deklariert, wie man mit arrays umgeht oder wie man das dokumentmodell verwendet? eine ungenaue fragestellung.

Und einmal ein Script, das Biler ändern lässt

wie du schon erwähnst, das script ändert die bildquelle von BEISPIEL.BILD im document. wobei hier BEISPIEL.BILD ein äusserst schlecht gewählter name ist, da durch den trennenden punkt scheinbar ersichtlich wird, dass BILD eine methode oder eigenschaft von BEISPIEL ist. :floet:

aber ich habe dir halt zu deinem verständnis das 2. script mal in pseudocode ausgearbeitet.

variable i ist 0

funktion wechsle()

{

	wenn i gleich 0

	{

		das neue bild soll üü.jpg sein

		erhöhe i

	} andernfalls {

		das neue bild soll lsgoo.jpg sein

		vermindere i

	}

}

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, wegen Java und Javascript.

Das habe ich im Nachhinein auch bemerkt gehabt xD

Erstmal vielen Dank für die Antwort ^^

Naja, ich bräuchte jeden Schritt genau erklärt. Sowohl Variablen als auch den Rest. Dh, es soll erklärt werden, was genau da passiert, welcher Bestandteil wofür zuständig ist und was bewirkt.

Danke für deine Erklärung zu den Bildern. ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wärs, wenn du dich selbst durch kämpfst? Was macht es denn für einen Sinn, wenn wir uns für dich stundenlang hinsetzen, die Logik hinter den Skripten zu verstehen und es dir dann auch letztendlich erklären müssen?

Arbeite die Skripte selbst Schritt für Schritt durch. Sollte eigentlich nicht so schwer sein. Du musst es verstehen, um damit arbeiten zu können - wenn konkrete Fragen zu bestimmten Mechanismen bei dir auftauchen, dann kannst du gerne wieder nachfragen und man wird dir weiter helfen.

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...