Veröffentlicht 1. Juni 200718 j Hi, ich habe jetzt nach dem Abi die Ausbildung zum FiAE geschafft und noch allerlei Zertifikate nebenbei gesammelt. Vor der Ausbildung habe ich mal in ein Studium Wirtschaftsinformatik reingeschnuppert, habe aber festgestellt, dass das nichts für mich ist. Da ich jetzt nicht der große Programmierfreak bin und auch während der Ausbildung meistenteils andere Aufgaben hatte, bin ich nicht von der Aussicht begeistert bis zur Rente Code zu schreiben. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Fortbildung in Richtung IT - Training oder Richtung Berufsschullehrer o.ä.? Solche Sachen liegen mir eher und ich bin froh um die Abwechselung und den Umgang mit Leuten bei der Arbeit. Danke
1. Juni 200718 j Servus, in der Berufsschule kannst du als Fachlehrer einsteigen, dafür solltest du aber mindestens 3, eher 5 Jahre Berufserfahrung haben. Du steigst mit A10 als FL ein während ein studierter Lehrer mit A13 einsteigt. Training? Wenn du nicht der Programmierfreak bist, wie willst du dann Schulungen abhalten? Berufsschule ist ja wieder etwas anderes. Um als Trainer/Consultant zu arbeiten solltest um die 10 Jahre Berufserfahrung mitbringen und einige große Projekte abgeschlossen haben. Gruß Andi
4. Juni 200718 j Große Firmen benötigen häufig so eine Art interne Berater, die zwischen Fachabteilung und IT "vermitteln". Das ist ein extrem abwechslungsreicher Job, und du musst nicht (so viel) programmieren. Die Materie an sich sollte dir aber nicht fremd sein, und fachliche Datenmodellierung bzw. Geschäftsprozesse sollten dir liegen. Da gibt es idR viele Angebote, einfach bewerben und Spaß haben.
8. Juni 200718 j Autor naja, ich hatte schon ein Angebot für einen Trainerjob im ITIL Bereich, das wurde aber fürchterlich schlecht bezahlt. Das man erstmal selbst das Thema beherrschen sollte ist klar, aber dass man da erst 10 Jahre arbeiten ist ganz schön viel
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.