Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leutz,

ich brauch Hilfe

Zitat eines Buches:

Überwachungsrichtlinien:

Anmeldeversuche überwachen: Diese Richtlinie überwacht jede Instanz einer Benutzeranmeldung,

die eine Domänencontrollerauthentifizierung umfasst. Für Domänencontroller ist diese Richtlinie

im Standard-Gruppenrichtlinienobjekt der Domäne definiert.

Beachten Sie erstens, dass diese Richtlinie immer dann einen Sicherheitsprotokolleintrag

auf einem Domänencontroller erstellt, wenn sich ein Benutzer interatkiv oder über das Netzwerk

mit einem Domänenkonto anmeldet.

Anmeldeereignisse überwachen: Zu den Anmeldeereignissen zählen An- und Abmeldun unabhängig davon,

ob diese interaktiv oder über eine Netzwerverbindung erfolgen. Wenn SIe die Richtlinie Anmeldeversuche

überwachen für die Überwachung erfolgreicher Anmeldungen auf einem Domänencontroller konfigurieren,

werden durch Arbeitsstationsanmeldungen keine Überwachungseinträge erzeugt. Nur interaktive und Netzwerkanmeldungen

am DC selbst selbst generieren Überwachungsereignisse.

Kontoanmeldeereignisse werden auf dem lokale Computer für lokale Konten und

auf dem DC für Netzwerkknoten erezugt. Anmeldeereignisse treten unabhängig daovn auf, wo die Anmeldung erfolgt.

Tipp: Prägen Sie sich den Unterschied zwischen Anmeldeversuchen und Anmeldeereignissen ein. Wenn ein Benutzer

sich mit einem Domänenkonto an einer Arbeitsstation anmeldet, registriert die Anmeldestation ein Anmeldeereignis,

der DC registriert einen Anmeldeversuch. Wenn der Benutzer eine Verbindung zu einer Ordnerfreigabe eines Netzwerk-

sercers herstellt, registriert der Server ein Anmeldeereignis, der DC registiert einen Anmeldeversuch.

Aus diversen Foren habe ich folgendes:

Meldet sich ein Benutzer mit seinem Domänenkonto an einem PC an, registriert der PC ein Anmeldereignis, der DC protokolliert einen Anmeldeversuch.

Gleiches gilt auch bei dem Zugriff auf eine Netz-Ressource. Greift zum Beispiel ein Benutzer auf eine Freigabe eines Dateiservers zu, registriert dieser ein Anmeldeereignis, der DC protokolliert hierbei wieder einen Anmeldeversuch.

Meldet sich ein Benutzer mit seinem Domänenkonto an einem PC an, registriert der PC ein Anmeldereignis, der DC protokolliert einen Anmeldeversuch. --> ist klar

Greift zum Beispiel ein Benutzer auf eine Freigabe eines Dateiservers zu, registriert dieser ein Anmeldeereignis, der DC protokolliert hierbei wieder einen Anmeldeversuch.

--> versteh ich nicht Wieso meldet der Client des Benutzers kein Anmeldeereigniss und der Fileserver einen Anmeldeversuch sonder der DC?

kann mir mal nochmal einer genau den unterschied erklären?

Weil beim zugriff auf einen fileserver die Anmeldung am client doch schon besteht, da braucht man ja keine Anmeldung mehr.

Allerdings wird für das Share eine anmeldung durchgeführt, da ja überprüft wird ob die entsprechende Zugriffsberechtigung besteht.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.