Zum Inhalt springen

Fragen zur Praesi


steckl

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal,

ich bin neu hier im Forum, sorry falls ich irgendwas falsch mache.

Mein Projekt war die Erstellung eines Web-Interfaces, das zum Einspielen von Dumps, die im Filesystem liegen, in eine mySql-Datenbank dient. Es wird nur firmenintern eingesetzt.

Jetzt meine Fragen zur Praesentation:

1.) Ist eine Kosten/Nutzen-Analyse zwingend noetig?

Wenn ja, was schreib ich da so rein?

Kosten waeren mein Gehalt, der Strom meiner Workstation und der Stundenlohn der Personen, die beim Review dabei waren. Hab oft gelesen, dass man das so nicht sagen soll, aber was soll ich denn dann sagen?

Nutzen entstehen nur, falls der DB-Server mal abstuerzt und dadurch Daten verloren gehen. Das ist aber die letzten 2 Jahre nur genau einmal vorgekommen und die Zeit die man sich durch mein Tool dabei spart sind vielleicht 5 Minuten gegenueber wenn es ein Kompetenter Mitarbeiter auf der Kommandozeile macht. Also entstehen eigentlich kaum finanzielle Vorteile.

Der einzige wirkliche Vorteil ist, dass mit dem Tool jeder (auch ohne Programmierkenntnisse) den Dump einspielen kann.

Soll ich das dann so vortragen, oder lieber einfach weglassen und nur falls ich gefragt werde etwas in die Richtung antworten. In der Doku habe ich auch nichts darueber geschrieben.

2.) Im Konzept habe ich fuer die Erstellung der Oberflaechen 3 Stunden angegeben, in der Doku 6, was auch Zutrifft. Das lag teilweise daran, dass die unterschiedlichen Browser so ihre macken haben, aber das ist nicht allein der Grund, dass ich damit zeitlich nicht hingekommen bin. Kann ich da sagen, dass ich mich beim Konzept verkalkuliert habe, oder kommt das nicht gut an und ich muss alles auf die unterschiedlichen Browser schieben?

3.) Quellcodepassagen sind eher unerwuenscht, Screenshots sind erwuenscht. sehe ich das richtig?

mfG,

steckl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dein Projekt war ein Reinfall.

Kostenanalyse:

investierte Zeit: mindestens 35 Stunden

gewonnen Zeit : 5 min in 2 Jahren

berücksichtigen wir dabei noch das ihr 2 ruhige Jahre hattet und so ein Ausfall ansonsten doppelt so oft vorkommt spart ihr also 5 min im Jahr. Macht also eine Stunde in 12 Jahren. Angesichts von 35 Stunden Zeit Einsatz lohnt sich das Projekt also in 420 Jahren. Ihr plant ja echt weit vorraus. Ok wir spinnen das ganze mal noch ein bischen weiter das eine ungelernte Kraft das nun machen kann und nicht mehr euer hochbezahlter Datenbankexperte. Ich geh also mal davon aus das die ungelernte Kraft nur ein viertel von dem verdient. Dann lohnt sich das Projekt ja schon nach 105 Jahren. Da ich bezweifel das es da noch MySql Datenbanken gibt würde ich sagen du hast 35 Stunden Zeit vergeudet.

2.) Abweichungen im zeitlichen Rahmen sind normal. Solltest du nur begründen und erwähnen.

3.) kann ich dir nicht wirklich was zu sagen aber da du ja den Quellcode erstellt hast ist der sehr wohl wichtig wenn auch vielleicht erst im Anhang und natürlich um Unternehmensinterne Daten gekürzt-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dein Projekt war ein Reinfall.

Kostenanalyse:

investierte Zeit: mindestens 35 Stunden

gewonnen Zeit : 5 min in 2 Jahren

berücksichtigen wir dabei noch das ihr 2 ruhige Jahre hattet und so ein Ausfall ansonsten doppelt so oft vorkommt spart ihr also 5 min im Jahr. Macht also eine Stunde in 12 Jahren. Angesichts von 35 Stunden Zeit Einsatz lohnt sich das Projekt also in 420 Jahren. Ihr plant ja echt weit vorraus. Ok wir spinnen das ganze mal noch ein bischen weiter das eine ungelernte Kraft das nun machen kann und nicht mehr euer hochbezahlter Datenbankexperte. Ich geh also mal davon aus das die ungelernte Kraft nur ein viertel von dem verdient. Dann lohnt sich das Projekt ja schon nach 105 Jahren. Da ich bezweifel das es da noch MySql Datenbanken gibt würde ich sagen du hast 35 Stunden Zeit vergeudet.

Ich bin FiAn, also 70 Stunden ;)

Aber war wohl etwas uebertrieben dargestellt. Es ist eben nicht immer ein "Experte" verfuegbar, der weiss, wo die Dumpfiles liegen und wie man diese einspielen kann.

Aber wenn jemand beim Einspielen auf der Kommandozeile was falsch macht kann es vorkommen, dass (wichtige) Daten verloren gehen (der Grund spielt wohl fuer die Antwort auf meine Frage keine Rolle?). Welche Kosten durch den Verlust der Daten entstehen kann man wohl aber schlecht sagen.

Ist ja im Prinzip das Gleiche wie mit einem Backup-System: Wenn nie eine Festplatte kaputt geht entsteht kein Nutzen durch dessen Einsatz.

2.) Abweichungen im zeitlichen Rahmen sind normal. Solltest du nur begründen und erwähnen.

Ist es eine akzeptable Begruendung, wenn ich sage, dass ich mich verkalkuliert habe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ehrlich gesagt ich finde trotzdem nicht das sich das Projekt gelohnt hat weil es eine detaillierte Anleitung auch getan hätte aber naja das ist ein anderes Thema und nicht mein Problem.Hatte aber auch eine Ähnliche Problematik. Vielleicht hilft dir dieses Zitat aus einem Telepolis Artikel

Die genannten Positivbeispiele sollten jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass sich ein positiver ROI in der IT-Sicherheit oft nicht rechnen lässt. Dies hat zur Folge, dass der Motivator für Security-Projekte in vielen Fällen nach wie vor in der Risiko- und nicht in der Kostenreduktion liegen muss. Genauso wie beispielsweise eine Brandversicherung auch nicht aus Renditeüberlegungen abgeschlossen wird, sondern ausschließlich der Vorsorge dient, so muss dann auch ein IT-Sicherheits-Projekt als Vorsorgemaßnahme betrachtet werden. Wer hier Investitionen tätigt, zeigt seinen bewussten Umgang mit den Unabwägbarkeiten des Lebens und seine Verantwortung gegenüber dem Unternehmen und den involvierten Menschen. Vor diesem Hintergrund haben Investitionen in die IT-Security heutzutage mehr Berechtigung denn je.

TP: Sicherheit, die sich rechnet

Also eine Kosten Nutzen Analyse gehört definitv dazu. Wenn du es nicht in der Dokumentation getan hast dann spätestens in der Präsentation weil ich bin ziemlich sicher das der Aussschuss sonst drauf eingeht oder dir Punkte abzieht.

2.) Das du dich verkalkuliert hast ist ja nicht die Ursache. Du solltest darlegen warum du dich verkalkuliert hast. (kleiner Tip am Rande...schönrechnen ist immer gut damit du auf genau 70 Stunden kommst)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

erstmal danke, dass du immer so schnell antwortest.

Also eine Kosten Nutzen Analyse gehört definitv dazu. Wenn du es nicht in der Dokumentation getan hast dann spätestens in der Präsentation weil ich bin ziemlich sicher das der Aussschuss sonst drauf eingeht oder dir Punkte abzieht.

Und was sag ich dann da? Dass es keinen finanziellen Nutzen gibt, sondern nur mehr Sicherheit?

2.) Das du dich verkalkuliert hast ist ja nicht die Ursache. Du solltest darlegen warum du dich verkalkuliert hast. (kleiner Tip am Rande...schönrechnen ist immer gut damit du auf genau 70 Stunden kommst)

hmm ... dann muss ich mir wohl noch was ueberlegen, weil das mit den unterschiedlichen Browsern hat mich hier vielleicht eine Stunde gekostet.

Schoenrechnen bringt jetzt wohl nix mehr, weil ja in der Doku schon die Zeitplanung drin war, und andere Zahlen als in der Doku vorzustellen waere wohl nicht so gut.

Aber bin dort eh auf 69,5h gekommen :-)

mfG,

steckl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mehr Sicherheit ist doch ein Nutzen. Kannst ja vorrechnen welcher Schaden entsteht wenn so eine Datenbank nicht funktioniert oder erst später wieder hergestellt wird(Produktionsausfall) . Dann noch ein erläutern das der Projekteinsatz klar ist aber der Nutzen von vielen Faktoren abhängt die nur schwer zu beziffern sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal zusammenfassend:

zu 1)

Kosten sind mein Gehalt, Gehalt der Leute, die beim Review dabei waren und Betriebskosten (wie Strom und Kosten fuer die Putzfrau, ... wobei es schwer wird hier eine Zahl zu nennen).

Nutzen ist mehr Sicherheit falls der Server mal wieder Crasht. Finanzieller Nutzen dadurch kann nicht wirklich berechnet werden.

zu 2)

Irgend eine Begruendung einfallen lassen, warum ich hier laenger gebraucht habe.

zu 3)

Es wurde noch nicht wirklich geklaert, ob Quellcode jetzt sein soll.

Waere auch noch interessant, andere Meinungen zu hoeren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...